Endingen am Kaiserstuhl
Luftbild | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Endingen am Kaiserstuhl hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Emmendingen |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 231 m ü. NN |
Fläche: | 26,72 km² |
Einwohner: | 9048 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 339 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 5,7 % |
Postleitzahl: | 79346 |
Vorwahl: | 07642 |
Kfz-Kennzeichen: | EM |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 16 012 |
Stadtgliederung: | 3 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 6 79346 Endingen am Kaiserstuhl |
Offizielle Website: | www.endingen.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@endingen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Joachim Schwarz |
Endingen am Kaiserstuhl ist eine Kleinstadt im Landkreis Emmendingen im Südwesten von Baden-Württemberg.
Geografie

Geografische Lage
Das Städtchen Endingen mit den Winzerdörfern Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen liegt im Norden des Kaiserstuhles.
Nachbargemeinden
Forchheim, Riegel, Bahlingen, Vogtsburg, Sasbach, Wyhl am Kaiserstuhl
Klima
Die Stadt liegt in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands: Dem Kaiserstuhl. Das mediterane Klima zeigt sich in der Qualität der angebauten Weine.
Ortsteile
![]() Amoltern |
![]() Endingen |
![]() Kiechlinsbergen |
![]() Königschaffhausen |
Zur Stadt Endingen gehören die Ortsteile Amoltern, Kiechlinsbergen und Königschaffhausen.
Geschichte
Endingen wird erstmals 862 urkundlich erwähnt. Es gehörte mehrere Jahrhunderte zum Besitz der Herren von Endingen, bis es an die Herren von Üsenberg überging, die Endingen 1290 die Stadtrechte verliehen. Nach dem die Üsenberg 1379 ausstarben, kam die Stadt in habsburgischen Besitz und wurde Vorderösterreich zugeordnet, wobei sie Anfang des 15. Jahrhunderts kurzzeitig den Status einer freien Reichsstadt hatte.
1751 findet in Endingen einer der letzten Hexenprozesse in Europa statt, am 24. April wird Anna Schnidenwind auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses gelangte die Stadt 1806 an das Großherzogtum Baden.
Mit Ausnahme von Kiechlingsbergen, das vor der Eingemeindung zum ehemaligen Landkreis Freiburg gehörte, war die Stadt seit der Zugehöigkeit zum Land Baden Teil des Landkreises Emmendingen.
Eingemeindungen
- 1973: Kiechlinsbergen
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
EBG | 38,3 % | +0,7 | 8 Sitze | ±0 |
CDU | 37,1 % | -3,8 | 9 Sitze | ±0 |
SPD | 24,6 % | +2,9 | 5 Sitze | ±0 |
Städtepartnerschaften
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Endingen ist durch die Kaiserstuhlbahn (Riegel am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein) an das überregionale Schienennetz angebunden.
Entfernungen:
- Freiburg (ICE-Halt): 25 km
- Basel: 80 km
- Mulhouse (int. Flughafen): 70 km
- Autobahn: 5 km
Ansässige Unternehmen
Die Südwestdeutsche Verkehrs AG betreibt in Endingen ein großes Betriebszentrum für Schienenfahrzeuge und Busse.
Bildung
Neben der Stefan-Zweig-Realschule und der Engelsberg-Hauptschule gibt es in Endingen auch noch die Grundschule am Erle.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Kaiserstühler Heimatmuseum
- Heimatmuseum - Kiechlinsbergen
- VorderÖsterreich Museum Endingen
- Käsereimuseum Endingen
- Kirschenmuseum Königschaffhausen
Endingen ist eine Haltestelle der Museumsbahn Rebenbummler.
Regelmäßige Veranstaltungen
Unter dem Namen "Sag wem gehört die schöne Stadt" führen Endinger Bürger unter der Leitung von Georg A. Weth (Künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerschauspiele) und Annette Gerve (Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Kamerschauspiele) ein gespielte Stadtgeschichte auf markanten Plätzen, in historischen Häusern und in den Strassen von Endingen auf.
Vereine
- Altenwerk
- Biehli-Dorf Musik e.V.
- BUND Bezirksg. Nördl. Kaiserstuhl
- Chorvereinigung 'Amicitia Kaiserstuhl'
- DRK
- Förderkreis für Bewohner des Altenpflegeheimes 'St. Katharina', Endingen e.V.
- Förderverein 'Pro Kindergarten St. Elisabeth'
- Förderverein Kindergarten Regenbogen
- Freiwillige Feuerwehr
- Freundeskreis der Colonia Tovar e.V.
- Gewerbe- und Handelsvereinigung
- Kaiserstühler Verkehrsbüro
- Kolpingsfamilie
- MGV-Singgemeinschaft Endingen e.V.
- Naturheilverein-Kaiserstuhl e.V.
- Obst- und Gartenbauverein
- Schwarzwaldverein
- Skat-Club 'Karo 7' e.V.
- VdK