Zum Inhalt springen

Schlieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 10:54 Uhr durch WHell (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wappen der Stadt Schlieren

Die Stadt Schlieren liegt im Bezirk Dietikon im Schweizer Kanton Zürich südlich der Limmat, unmittelbar westlich an die Stadt Zürich angrenzend.

  • Fläche: ca. 658 ha
  • Einwohner: ca. 13250 (Stand 2002)
  • PLZ: 8952


Geschichte

Schlieren war bis 1415 in habsburgischem Besitz. Nach der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen war es Bestandteil der Grafschaft Baden. 1803 wurde es dem Kanton Zürich zugeteilt.

1777 gründete hier der Pfarrer Heinrich Keller, als er zwei taube Knaben in sein Pfarrhaus aufnahm, die erste "Taubstummenschule" in der Schweiz.
In Schlieren war von 1899 bis 1985 die "Schweizerische Wagons- & Aufzügefabrik A.G." (SWS) in Betrieb.

Wegen der Nähe zur Stadt Zürich und der guten Verkehrsverbindungen (bis 1956 Straßenbahn) setzte ein Bevölkerungswachstum ein. 1960 überschritt die Einwohnerzahl 10000.

Sehenswürdigkeiten

Ehemaliges Gaswerk