Zum Inhalt springen

Diskussion:Nagel-Schreckenberg-Modell

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2005 um 11:13 Uhr durch BenniP (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Siehe-auch-Löscher

Hallo unbekannter Benutzer,

bitte verlinke diesen Artikel in anderen Artikeln durch Herstellen des Bezugs im Text, statt "siehe auch". Es ist erwünscht und notwendig auch an "fremden" Artikeln zu arbeiten. Sachu mal nach Wikipedia:Assoziative Verweise oder auf meine Seite. Gruß, --Siehe-auch-Löscher 09:29, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, lass mir nur ein paar Tage mehr Zeit mit dem Verlinken.

Noch was, wenn Du Dir einen Benutzernamen zulegst, hast Du einige Vorteile, wie Beobachtungsliste etc und bleibst trotzdem anonym. Für ander Benutzer erleichtert es die Ansprache und in Diskussionen kannst Du mit --~~~~ unterschreiben.--Siehe-auch-Löscher 13:26, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Eigenwerbungslink?

Ich frage mich grad ob hier Link zu einem von mir geschriebenen Bildschirmschoner (nicht kommerziell u. open source) der eben das NaSch-Modell visualisiert passend wäre oder ob ich dann wegen Eigenwerbung Flamewars ausgesetzt bin? --wizzar 10:43, 4. Jun 2005 (CEST)

Setz ihn erstmal hier rein, damit man sieht ob er was taugt. BTW muss es ein Bildschirmschoner sein? Kannst Du auch eine einfache exe-Datei machen, die man nicht installieren muss, sondern einfach laufen lassenn und hinterher wieder löschen. Interessieren würde es mich. --Siehe-auch-Löscher 11:59, 4. Jun 2005 (CEST)
bei bildschirmschonern unter windows beschränkt sich die installation darauf sie nach <windows-verzeichnis>\system32 zu kopieren; ausführbar sind sie aber auch ohne das, die vollbildvariante ist einfach per doppelklick auf die datei startbar. naja, schön ist es trotzdem nicht weil man an die konfiguration nicht so einfach dran kommt. --wizzar 17:23, 9. Jun 2005 (CEST)
Also, wenn das ganze zum Verständnis beitragen kann, zudem noch nicht kommerziell ist, warum denn nicht??? Zwar wäre es noch schöner, wenn eine Animation direkt hier auf der Seite ablaufen würde, aber so wie ich das verstanden habe, funktionieren Animationen und Filmschnipsel technisch noch nicht, oder? Und damit ist für alles, was sich bewegt sowieso nur ein Link (intern oder extern) drin, über den man die entsprechende Datei runterladen kann, um sie lokal auszuführen. AlterVista 13:50, 4. Jun 2005 (CEST)

Danke für eure Meinungen; ich setze dann den Link im Laufe der nächsten Woche rein. Wenn die Zeit reicht kann ich auch noch eine eigenständige Version daraus machen. --wizzar 17:19, 9. Jun 2005 (CEST)

x-t-Diagramme

Die x-t-Diagramme verwirren mich. Geht die t-Achse nach oben? (in allen solchen Simulationen die ich bis jetzt gesehen habe geht sie nach unten) --BenniP 10:13, 4. Nov 2005 (CET)