Zum Inhalt springen

PureBasic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2005 um 09:49 Uhr durch 84.180.206.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pure Basic, entwickelt von Frédéric Laboureur (Fantaisie Software, Frankreich), ist ein kommerzieller Compiler für Windows, Linux und AmigaOS (Mac OS X in Planung). Die Programme sind klein und schnell, die Syntax eine Mischung aus Basic und C. Neben vielen stark optimierten Bibliotheken (GUI-Gadgets, Grafik, Sound, Netzwerk, Datenbank, Kompression, Kryptografie, ...) kann man direkt die WinAPI ansprechen und Assemblercode verwenden (Inline-Assembler). Außerdem ist es möglich, eigene Bibliotheken zu schreiben. Des weiteren bietet PureBasic seit Version 3.5 eine rudimentäre 3D-Engine (OGRE 3D), mit der es möglich ist, schnell und einfach kleine 3-D-Anwendungen zu programmieren. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Programmiersprachen besteht auch besonders darin, dass sich die Sprache in ständiger Weiterentwicklung befindet, nach und nach immer mächtiger wird und neue Befehle und Optimierungen hinzukommen. Außerdem erhält man mit dem Erwerb vom Pure Basic automatisch die Berechtigung, alle folgenden Updates kostenfrei herunterzuladen. Es fallen auch keine weiteren Kosten beim Vertrieb des Programmes mehr an, das geschriebene Programm kann lizenzfrei vermarktet werden, ohne Auflagen seitens der Hersteller beachten zu müssen. Es ist sehr preisgünstig und bietet seit der Version 3.94 genug Befehle um kleine kommerzielle Anwendungen zu entwickeln.

Die aktuelle Version für Windows ist 3.94, für Amiga OS 2.90 (Entwicklung eingestellt) und für Linux 3.94. Für Mac OS X steht eine Betaversion für alle Besitzer der Vollversion zum Test zur Verfügung. (Stand: 16. August 2005)

Hier ein Purebasic Codebeispiel für das "Hallo Welt" Programm in der Kommandozeile:

   OpenConsole()              ; Oeffnet die Konsole
     Print("Hallo Welt!")     ; "Hallo Welt" in Konsole ausgeben
     Delay(3000)              ; Programm fuer 3000 Millisekunden anhalten
   CloseConsole()             ; Konsole wieder schließen


oder...

  TitelAlsStringVariable.s="Erstes Programm"          ; Text an Variable übergeben
  TextAlsStringVariable.s="Hallo Welt!"               ; Text an Variable übergeben   
  Flag.l=#PB_MessageRequester_Ok                      ; Optionsflag in Variable schreiben
  ; Dialogfenster aufrufen und Variableninhalt ausgeben
  MessageRequester (TitelAlsStringVariable,TextAlsStringVariable,Flag)

Vorlage:Wikibooks1