Georg Kreisler
Georg Kreisler (* 18. Juli 1922 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller.
Bekannt wurde er vor allem seit den fünfziger und sechziger Jahren mit seinen hintergründigen und makabren Chansons.
Kreisler besuchte in Wien das Gymnasium und lernte Klavier, Geige und Musiktheorie. 1938 musste er als Jude vor den Nazis fliehen und emigrierte mit seinen Eltern in die USA. Dort wurde er 1943 amerikanischer Staatsbürger und war während des Zweiten Weltkrieges als US-Soldat in Europa stationiert. Nach Kriegsende war er in Hollywood beim Film beschäftigt und arbeitete dort unter anderem mit Charlie Chaplin zusammen. Während seiner Zeit in New York trat er als Entertainer in Nachtclubs auf und tourte als Interpret eigener, in englischer Sprache verfasster Lieder durch ganz Amerika.
1955 wagte er einen Neuanfang in Europa und ging zurück nach Wien. 1958 zog es ihn nach München, wo er mit seiner damaligen Ehefrau Topsy Küppers Chanson-Abende gab. 1976 ging er nach Berlin. Ab 1977 trat er mit seiner Lebenspartnerin Barbara Peters auf. Er zog 1988 nach Hof (bei Salzburg) und lebt seit 1992 in Basel. Seit 2001 tritt er nicht mehr mit seinen Chansons auf und widmet sich verstärkt dem Schreiben von Romanen, Kurzgeschichten und Essays. Er engagiert sich stark für eine eigenständige Schweiz und gegen EU- bzw. EWR-Beitritt (siehe dazu auch sein Lied "Der Euro"). Per offenem Brief verbat er sich rechzeitig vor seinem 70. Geburtstag jegliche Gratulation von Offiziellen, da diese von ihm und seinem Werk doch nichts verstünden.
Einzelne seiner Chansons ("Taubenvergiften im Park" und "Ich hab Deine Hand") haben textlich eine große Ähnlichkeit zu Liedern von Tom Lehrer, was den Vorwurf des Plagiats aufgeworfen hat. Einige seiner Lieder sind bereits zu seinen Lebzeiten Klassiker: "Als der Zirkus in Flammen stand" oder "Zwei alte Tanten tanzen Tango".
"Als der Zirkus in Flammen stand
ist auch ein Vogel Strauß verbrannt
denn der gute Vogel tauchte
während sein Hinterteil schon rauchte
seinen Kopf standhaft in den Sand."
Georg Kreisler hat zwei Söhne und eine Tochter, Sandra Kreisler (* 1961), die als Chansonsängerin und Sprecherin arbeitet.
Diskografie
Schallplatten
- Seltsame Liebeslieder (1961)
- Die Georg Kreisler Platte (1962)
- Lieder zum Fürchten (1963)
- Unheilbar gesund (1965)
- „Nichtarische“ Arien
- Kreisleriana (1971)
- Everblacks Eins (1971)
- Everblacks Zwei (1974)
- Allein wie eine Mutterseele (1975)
- Rette sich, wer kann (1976)
- Liebeslieder am Ultimo (1977)
- Everblacks Drei (1980)
CDs
- Taubenvergiften für Fortgeschrittene (1983) - CD
- Fürchten wir das Beste (1996) - CD
- Georg Kreisler/Everblacks 2 (1996)- Doppel-CD
- Die alten, bösen Lieder (1997) - CD
- Lieder eines jüdischen Gesellen (1999) - CD
- Als der Zirkus in Flammen stand (1999) - CD
- Der Aufstand der Schmetterlinge (2000) - Doppel-CD
- Worte ohne Lieder (2001) - Hörbuch-CD
- Wenn ihr lachen wollt... (2001) - CD
- Lieder gegen fast alles (2002) - CD
- Das unveröffentlichte Plattendebüt von 1947 (2005) - CD, in: Georg Kreisler gibt es gar nicht - Die Biographie
Pressestimmen
- Süddeutsche Zeitung, München: Ein Professional, dem auf seinem Gebiet in deutscher Sprache kaum jemand gewachsen und niemand überlegen sein dürfte.
- Kulturkritik, Bayerische Rundfunk: Kreisler ist ein vortrefflicher Pianist, ein guter diskreter, sympathisch-witziger Sänger, ein höchst einfallsreicher, unalltäglicher Poet voller böser und doch liebenswerter Genieblitze, ein Zauberer.
Bücher
- Georg Kreisler gibt es gar nicht : Die Biographie. Aufgeschrieben von Hans-Juergen Fink und Michael Seufert. Frankfurt: Fischerverlag., 2005.
- Leise flehen meine Tauben : Gesungenes und Ungesungenes . Frankfurt: Fischerverlag., 2005. - ISBN 3-596-169-46-1
- Alles hat kein Ende : Roman. - Wuppertal : Arco-Verl., 2004. - ISBN 3-9808410-7-3
- Mein Heldentod. - Wuppertal : Arco-Verl., 2003. - ISBN 3-9808410-3-0
- Heute leider Konzert : Satiren. - München : List, 2003. - (List-TB; 60396) - ISBN 3-548-60396-3
- Lola und das Blaue vom Himmel : Erinnerungen - Hürth bei Köln; Wien : Edition Memoria, 2002. - ISBN 3-930353-18-0
- Wenn ihr lachen wollt : Lyrik und Prosa - Wien : Edition Memoria, 2001. - ISBN 3930353148
- Der Schattenspringer : Roman. - München : Dt. Taschenbuchverl., 1998. - (dtv; 12526) - ISBN 3-423-12526-8
- Ein Prophet ohne Zukunft: Roman. - Zürich 1990, Diana - ISBN 3-905414-88-0
- Ist Wien überflüssig? : Satiren über die einzige Stadt der Welt, in der ich geboren bin. - Wien : Ueberreuther, 1987. - ISBN 3-8000-3241-4
- Worte ohne Lieder: Satiren - Rastatt: Pawel/Moewig, 1986. - ISBN 3811852329
- Taubenvergiften für Fortgeschrittene: Satiren - München: Heyne 1986. - ISBN 3453356330
- Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten. - Zürich : Artemis-Verl., 1973. - ISBN 3-7608-0332-6
- Zwei alte Tanten tanzen Tango : seltsame Gesänge. - München : Dt. Taschenbuchverl., 1973. - (dtv; 73) - ISBN 3-423-00244-1
Theaterstücke
- Heute abend: Lola Blau
- Sodom und Andorra
- Du sollst nicht lieben
- Das Deutsche Kind
- Willkommen zu Hause
- Nostradamus
komische Oper
- Der Aufstand der Schmetterlinge
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://www.georgkreisler.de Internetpräsenz von Georg Kreisler
- http://www.gkif.de Große Fanpage
- Biografie Georg Kreisler
- Archiv mit zahlreichen Liedern Kreislers
- http://www.georgkreisler.net Diskussionsforum
- Zum Plagiatsvorwurf
- Vorläufig die Amerikaner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreisler, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1922 |
GEBURTSORT | Wien |