Zum Inhalt springen

Ortband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2005 um 00:25 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ortband ist ein metallener Beschlag auf der Spitze von Dolch-, Messer- oder Schwertscheiden.

Ortbänder werden meist aus Bronze oder Eisen oder Messing und seltener aus Edelmetallen gefertigt. Sie sollen die empfindliche Spitze der hölzernen, beziehungsweise ledernen Scheide schützen. Neben der Schutzfunktion haben sie auch eine zierende und schmückende Funktion, dazu sind die Ortbänder dann aufwändig verziert und teilweise vergoldet oder versilbert.

Das Gegenstück an der Öffnung der Scheide ist das Scheidenmundblech. Dieses soll verhindern, dass die Scheide beim Einführen der scharfen Klinge beschädigt wird.