Trabzonspor
Trabzonspor
![]() | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Trabzonspor Kulübü | ||
Sitz | Trabzon | ||
Gründung | 2. August 1967 | ||
Farben | Weinrot-Blau | ||
Präsident | Sadri Şener | ||
Website | www.trabzonspor.org.tr | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Şenol Güneş | ||
Spielstätte | Hüseyin-Avni-Aker-Stadion | ||
Plätze | 24.169[1] | ||
Liga | Spor Toto Süper Lig | ||
2011/12 | 3. Platz | ||
|
Trabzonspor Kulübü (deutsch: Sportklub Trabzon) ist ein Fußballverein aus der türkischen Hafenstadt Trabzon. Der am 2. August 1967 gegründete Verein wurde in den Jahren 1976 bis 1984 sechsmal türkischer Meister und ist neben Bursaspor der einzige Nicht-Istanbuler Fußballclub, der den Meistertitel errang. Während der Verein 2010 den achten nationalen Pokalerfolg erzielte, blieb die Mannschaft international noch ohne Titel. Trabzonspor verfügt in der Türkei über mehrere Jugendinternate. Trotz der anhaltenden Meisterschaftskrise seit 1984 zählt Trabzonspor zu den vier Großen der Türkei und wird jedes Jahr als Meisterkandidat gewertet.
Vereinsgeschichte
Der Club wurde in zwei Phasen gegründet. Im ersten Teil wurden drei Amateurvereine İdmangücü, Karadenizgücü und Martıspor mit einer umfangreichen Unterstützung von İdmangücü am 21. Juni 1966 verschmolzen und zu Trabzonspor geformt. Als Klubfarben wurde gelb-rot gewählt. Allerdings bekam die Mannschaft keine Lizenz, weil ein offizielles Schreiben nicht rechtzeitig an zuständige Stelle verschickt wurde. Ein paar Monaten später am 20. Juli wurde die Mannschaft aus 4 Vereine Idmangücü, Karadenizgücü, Martıspor und Yolspor mit den Farben rot-weiss verschmolzen.
Allerdings hat die Fusion nicht enthalten, weil der Trabzon's tief verwurzelten Sportverein İdmanocağı aus verschiedenen Gründe nicht beitreten wollte. Daher könnte Trabzonspor nicht vollständig mit der Stadt kooperieren.
Nach vieler Diskussionen und Streitigkeiten einigten sich die Vereine und so wurde am 2. August 1967 Trabzonspor mit den Farben weinrot-blau endgültig gegründet.
Abteilungen
Trabzonspor unterhält neben Fußball folgende Abteilungen:
Erfolge
Türkische Fußballmeisterschaft: 6
- 1977, 1978, 1984, 1992, 1995, 2003, 2004, 2010
- 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1983, 1995
- 1976, 1978, 1985, 1994, 1996
Uhrencup-Sieger: 1
Rivalitäten
Der größte Rivale ist Fenerbahçe Istanbul
Bilanz gegen Galatasaray
Nach dem 110. Aufeinandertreffen (Stand: 25. März 2012) sieht die Bilanz wie folgt aus[2] :
- Galatasaray-Siege: 56
- Remis: 24
- Trabzonspor-Siege: -61
Bilanz gegen Fenerbahçe
Nach dem 104. Aufeinandertreffen (Stand: 30. Mai 2011) sieht die Bilanz wie folgt aus[3]:
- Fenerbahçe-Siege: 61
- Remis:28
- Trabzonspor-Siege:-61
Bilanz gegen Beşiktaş
Nach dem 76. Aufeinandertreffen (Stand: 3. März 2012) sieht die Bilanz wie folgt aus[4]:
- Beşiktaş-Siege: 29
- Remis: 17
- Trabzonspor-Siege:39
Trabzonspor im internationalen Geschäft
Trabzonspor schaffte es erst in der Saison 2011/2012 in die UEFA Champions League, doch haben sie mehrere Male am früheren UEFA-Pokal teilgenommen. Die Mannschaft besiegte in der Vergangenheit namhafte europäische Mannschaften wie z. B. Inter Mailand (1–0, 1983), FC Barcelona (1–0, 1990), Olympique Lyon (4–1, 1991), Aston Villa (1–0, 1994) und den FC Liverpool (1-0, 1976). In der Champions League-Saison 2011/12 spielt Trabzonspor aufgrund des Ausschlusses von Fenerbahçe Istanbul in der europäischen Königsklasse.[5] Dabei gelang im ersten Spiel der Gruppenphase ein überraschender 1:0-Auswärtssieg bei Inter Mailand.[6] Den Siegtreffer erzielte Ondřej Čelůstka.
Präsidenten
|
|
Die Trainer
|
|
|
Bekannte ehemalige Spieler
Ligazugehörigkeit

Aktueller Kader
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | im Verein seit | Vertrag bis |
---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||
1 | ![]() |
Onur Kıvrak | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2008 | 2016 |
29 | ![]() |
Tolga Zengin ![]() |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2002 | 2016 |
89 | ![]() |
Zeki Ayvaz | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2010 | 2014 |
91 | ![]() |
Bora Sevim | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2010 | 2015 |
Abwehr | |||||
5 | ![]() |
Marek Čech | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2014 |
6 | ![]() |
Arkadiusz Głowacki | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2010 | 2012 |
14 | ![]() |
Piotr Brożek | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2013 |
18 | ![]() |
Tayfun Cora | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2003 | 2013 |
22 | ![]() |
Mustafa Yumlu | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2008 | 2016 |
23 | ![]() |
Remzi Giray Kaçar | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2008 | 2014 |
28 | ![]() |
Ondřej Čelůstka | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2016 |
30 | ![]() |
Serkan Balcı | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2007 | 2013 |
63 | ![]() |
Ferhat Öztorun | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2009 | 2015 |
Mittelfeld | |||||
8 | ![]() ![]() |
Barış Özbek | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2014 |
10 | ![]() |
Adrian Mierzejewski | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2016 |
15 | ![]() |
Didier Zokora | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2015 |
20 | ![]() |
Gustavo Colman | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2008 | 2016 |
24 | ![]() ![]() |
Aykut Akgün | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2016 |
25 | ![]() |
Alanzinho | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2009 | 2014 |
40 | ![]() |
Torric Jebrin | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2012 | 2016 |
70 | ![]() |
Sercan Kaya | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2016 |
80 | ![]() |
Volkan Şen | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2015 |
92 | ![]() |
Olcan Adın | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2012 | 2015 |
Sturm | |||||
9 | ![]() |
Halil Altıntop | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2014 |
11 | ![]() |
Róbert Vittek | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2013 |
12 | ![]() |
Paulo Henrique | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2011 | 2016 |
17 | ![]() |
Burak Yılmaz | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2010 | 2015 |
Transfers der Saison 2012/13
Zugänge
Sommer 2012 |
Abgänge
Sommer 2012 |
Fanfreundschaft
Es besteht eine Fanfreundschaft zum irischen Verein Drogheda United.[12][13][14]
Trivia
- 1. Präsident: A.Osman Ulusoy
- 1. Kapitän: Şevki Gençosmanoğlu
- 1. Torschützenkönig: Necmi Perekli
- Hami Mandirali hat mit 558 Spielen die meisten Spiele absolviert.
- Şenol Güneş war am längsten Kapitän.
- Fatih Tekke wurde als zweiter türkischer Spieler Trabzonspors in der Saison 2005/2006 mit 31 Toren Torschützenkönig der 1. Türkischen Liga.
- Shota Arveladze ist der einzige ausländische Spieler Trabzonspors, der Torschützenkönig geworden ist, und zwar 1995/1996.
- Trabzonspor ist seit seiner Gründung noch nie abgestiegen.
Einzelnachweise
- ↑ Zuschauerkapazität: tff.org
- ↑ fanatik.net: Trabzonspor zafere hazır!
- ↑ Fenerbahçe'nin Trabzonspor ile Yaptığı Tüm Maçlar, turkfubolu.net, abgerufen am 14. März 2009.
- ↑ TRABZONSPOR-BEŞİKTAŞ, Milliyet, abgerufen am 14. März 2009.
- ↑ Fenerbahce aus Champions League ausgeschlossen - Trabzonspor rückt nach
- ↑ http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,786330,00.html
- ↑ milliyet.com.tr: „3 futbolcu sattı, servete kondu“ (abgerufen am 13. Juni 2012)
- ↑ fotomac.com.tr: „Sol Bamba resmen Trabzonspor'da“ (abgerufen am 20. Juni 2012)
- ↑ ajansspor.com:„Soner Aydoğdu Trabzonspor'da!“ (abgerufen am 21. Juni 2012)
- ↑ fotomac.com.tr:„Gençler imzaladı“ (abgerufen am 1. Juli 2012)
- ↑ fotomac.com.tr:„Gençler imzaladı“ (abgerufen am 1. Juli 2012)
- ↑ claretblue-bordomavi
- ↑ kalearkasi.net - Fanseite von Trabzonspor
- ↑ [1]