Emil Phillip
Falsche Eingabe! Bitte ersetze {{Löschantrag|Deine Begründung. ~~~~}} durch {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. ~~~~}}
|
unbedeutender Diakon Stern 00:10, 10. Apr 2004 (CEST)
Emil Phillip (* 29. Juli 1887; † Herbst 1965) war Diakon der evangelischen Gemeinde Zossen, dort leitete er als Hausvater die "Herberge zur Heimat", den Gasthof "Zum Gardestern".
Emil Phillip stand in Auseinandersetzung zum Pastor Eckert, der der NSDAP angehörte. 1933 wurden in Zossen die Sozialisten und Kommunisten abgeholt. Zu dieser Aktion wurde Pastor Eckert wiederholt hinzugezogen.
Emil Phillip entsetzte sich über die Behandlung der Sozialisten und Kommunisten, und das Handeln Pastor Eckerts. Wenige Tage später wurde Emil Phillip von der Gestapo in das KZ Oranienburg gebracht. Als Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und Träger des Eisernen Kreuzes 1. Klasse konnte er dies überstehen.
Allerdings betrieb Pastor Eckert die Versetzung Emil Phillips. Die Versetzung erfolgte nach Chrossen an der Oder, heute Krossnow. Dort war er wieder im Bereich der Diakonie tätig.