Benutzer Diskussion:Papiermond
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Mal sehen, ob es in diesem Jahr Vorgänge und Themen gibt, die es hier zu würdigen gilt, und ob ich Fehler begehe und Aktionen durchführe, die einer Nachbetrachtung bedürfen. :-)
- Neues Thema beginnen
- Beiträge bitte mit --~~~~ signieren!
- Ich werde mich bemühen, immer freundlich zu sein. Und würde mich freuen, genauso behandelt zu werden ...
Hallo Papiermond, falls du heute noch reinschaust, geh mal auf die Lesenswert-Kandidatenseite und mach dir selber ein Bild, was da los ist. MFG, Jesusfreund 18:53, 17. Feb. 2009 (CET)
Ein kleines Sorry von meiner Seite für die Entfernung des zweiten Türinschrift-Bildes im oben genannten Artikel. Es handelte sich bei mir um eine Mischung aus Versehen und Ignoranz dem Text gegenüber - natürlich sind beide Bilder zur Illustrierung der unterschiedlichen Schreibeweisen sinnvoll. Danke für deine Sorgfalt. Lg Springbank 14:46, 26. Okt. 2009 (CET)
- Kein Problem. :-) Dazu lesen wir ja alle Korrektur. --Papiermond 18:44, 26. Okt. 2009 (CET)
Pfarrverbände
Hallo Papiermond, ich habe Ihnen auf die o.g. Seite ein paar halbwegs aktuelle Infos gschrieben. Vielleicht können Sie sie gebrauchen oder sogar einarbeiten. Danke. MfG G.B. 94.218.177.206 16:32, 30. Mär. 2010 (CEST)
Wie löscht man einen Artikel?
Hallo Papiermond, ich habe einige Artikel gefunden, die nicht "so gut" für Wikipedia sind. Wie kann man denn eine Löschung vorschlagen bzw. beantragen? --Dominic Dreier 18:32, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo DreierDominic, die genaue Vorgehensweise kannst Du auf der Seite Wikipedia:Löschregeln nachlesen. Dort ist es sehr detailliert beschrieben. Überlege auf jeden Fall genau, ob es sinnvoll ist, für eine Seite einen Löschantrag zu stellen. Vielleicht lässt sich die Seite durch weitere Informationen verbessern. Lass es auch langsam angehen mit Löschvorschlägen. Hinter jedem Artikel steckt auch jemand, der sich mit der Formulierung des Artikels Mühe gegeben hat. Wenn er den Löschkriterien entspricht, dann gehört er ohne Frage entfernt. Schlage aber dennoch am Anfang lieber erst einmal nur einen Artikel vor, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das in der Wikipedia funktioniert. Dazu kannst Du Dir vorher auch mal eine laufende Diskussion von anderen Artikeln ansehen, die gelöscht werden sollen; siehe Wikipedia:Löschkandidaten. - Deine Frage habe ich jetzt ein wenig nach unten verschoben. Neue Beiträge auf Diskussionsseiten werden immer unten angefügt. --Papiermond 22:17, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Danke, Papiermond! In der Wikipedia kann man noch sehr viel Lernen. Werde mir dann erstmal eine Löschdiskussion anschauen. Immer vergesse ich die Signatur :D, aber hier ist sie --Dominic Dreier 15:30, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Wikipedia kennt ziemlich viele Regeln, und ich kenne auch bei weitem nicht alle. Aber irgend jemand kennt sie dann und weist einen darauf hin. Dieses Wissen um das immerwährende Unwissen gehört dazu, sonst könnte man hier nicht arbeiten. :-) --Papiermond 16:07, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Danke, Papiermond! In der Wikipedia kann man noch sehr viel Lernen. Werde mir dann erstmal eine Löschdiskussion anschauen. Immer vergesse ich die Signatur :D, aber hier ist sie --Dominic Dreier 15:30, 1. Aug. 2011 (CEST)
Artikel Sant Egidio
Hallo! Beim Sant'Egidio-Artikel steht noch mal eine Änderung an bezüglich Sandro Magister. Kannst mal die Argumentation checken? Dankeschön! --StefanSchranner 08:19, 6. Okt. 2011 (CEST)
Du wolltest dich noch mal dazu äußern, hier sind die Aspekte denn es steht eine Änderung an. Ich würde vorschlagen den Teil von Sandro Magister aus dem Artikel zu entfernen und in den kritischen Darstellungen zu belassen. Denn es gibt doch jetzt einige Stellungnahmen dagegen, ich wiederhole: "Die Seite von Sandro Magister, auf der er sich kritisch mit den katholischen "Sekten" auseinandersetzt, wird übrigens immer noch gepflegt, aber während es bei anderen Bewegungen nur so wimmelt von neuen Skandalartikeln (wie z.B. bei den Legionären), stammt hier letzte Eintrag von 2003 und weitere Quellen sind in all den Jahren nicht aufgetaucht" Es wird hier ein Aspekt angeführt, der sich auf eine recht persönliche subjektive Einschätzung von Sandro Magister beruht. Die Wikipedia sollte objektiv sein. Der Artikel ist uralt. Er ist nicht mal auf Deutsch und aus diesem Grund wurden andere Quellen aus der Seite schon mal entfernt. Diesen sehr kritischen Abschnitt von Sandro Magister gleich an den Anfang eines Artikels zu setzen ist schon sehr unüblich und dreist. Meist taucht die Kritik erst viel weiter unten auf. Wieso muss das gleich an den Anfang hin? Was will man damit bezwecken? Der Artikel Sandro Magister bezieht sich auf Italien. Wer und wie kann man belegen, dass das angesprochene in Deutschland genauso ist? Ich meine nein! Die deutsche Wikipedia sollte auch mit Darstellungen aus Deutschland belegt sein, das interessiert doch den deutschen Leser, das andere kann ja in der italienischen Wikipedia angeführt werden. Und vor allem braucht es schon auch aktuelle Infos. Wäre das ein Kompromiss, belassen in die Rubrik „Kritische Darstellungen„ aber oben raus? Ich würde mich freuen wenn du wie angekündigt noch mal darauf eingehen würdest, damit wir da mal weiterkommen. --StefanSchranner 07:29, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Stefan, stimmt, ich wollte mich schon längst nähergehend äußern. Und das werde ich auch noch tun. Anders als gedacht habe ich derzeit aber kaum eine freie Minute, um mich damit ausreichend zu beschäftigen. Bis dahin verfolge ich das Thema zwar, aber mehr am Rande. Zudem ich mich jetzt erst einmal mit dem bestehenden Artikel selber weniger auseinandersetzen möchte, um nicht vom jetzigen Text zu sehr beeinflusst zu sein.
- Eine Quelle zu ignorieren, nur weil sie nicht deutsch ist? Das ist kaum hilfreich. Zudem es ausdrücklich erlaubt ist, auch fremdsprachige Quellen zu zitieren. Siehe hier. Sant'Egidio nur auf Deutschland zu beschränken ist kaum möglich, da die italienischen Wurzeln durchaus bestehen. Und könnte man beispielsweise von der katholischen Kirche sprechen und dabei alle Angaben zu Papst und Vatikan ignorieren, weil das außerhalb Deutschlands liegt?
- Eine Quelle abzulehnen, weil sie zu alt ist? Das lässt sich kaum begründen. Der Inhalt müsste sich schon überholt haben und gleichzeitig unerheblich sein. Über die Position im Text werde ich mir, wie gesagt, noch Gedanken machen. Da möchte ich mich jetzt nicht dazu äußern.
- Ob die Quelle Sandro Magister subjektiv ist oder nicht, lässt sich so schwer entscheiden. Magister konzentriert sich in seinen Artikeln vor allem auf den Vatikan, also nicht unbedingt nur auf die neuen katholischen Bewegungen. Die scheinen bei ihm eher ein Randthema zu sein. Er bezieht sich auch auf eine andere Person, bringt ein Interview mit einem ehemaligen Mitglied. Ignorieren lässt sich die Quelle kaum, aber das möchtest Du ja auch nicht.
- Bedenklich finde ich aber die Aussage, es würde etwas "den deutschen Leser" nicht interessieren. Das klingt leicht nach Zensur. Aber jeder sollte sich eine eigene Meinung bilden können, und dazu braucht man Informationen. Und genau dazu ist die Wikipedia da, um sich einen ersten Überblick zu einem Thema verschaffen zu können.
- Wie gesagt, ich werde mich noch dazu äußern. Und mir ist bewusst, dass sich bis dahin einiges auf der Seite getan haben könnte. Nur kann ich mir die notwendige Zeit leider auch nicht herzaubern. --Papiermond 09:33, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo! Ich habe die Antwort wieder in die öffentliche Diskussion reingenommen! --StefanSchranner 18:42, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ich finde wir sollten die Diskussion öffentlich führen. Hier der Text aus der Diskussions-Seite:
Also ich muss sagen ich bin schon äußerst verärgert. Ich argumentiere genau, wieso ich finde, dass dieser Abschnitt da einfach rausgehört (also nicht nur verschoben), kündige es an, keine Reaktion! Und als es dann endlich entfernt ist, zack wieder zurück! Ohne große Begründungen, einfach so, weil’s ja so Spaß macht andere Leute zu ärgern und den Ruf der Wikipedia weiter zu schädigen. Kannst du da nicht verstehen das ich das einfach zum kotzen finde? Ist so was nicht ein Grund gesperrt zu werden?
Ich denke jeder vernünftig denkende Mensch registriert doch, dass so eine fundamentale Kritik einfach dort oben nicht hingehört. Und meiner Meinung nach gehört sie überhaupt nicht in den Artikel, weil sie viel zu schlecht belegt ist. Ich habe den Text ja dann auch bei den kritischen Darstellungen eingefügt, jeder kann es dort im Original nachlesen und für sich interpretieren. Und wenn man mal wirklich nachliest dann merkt man das da eben nichts von sektenähnlich etc. drin steht, das ist eine freie Interpretation.
Also noch mal bitte Argumente und kein reverten ohne stichhaltige Auseinandersetzung
1. Wieso solch massive Kritik unbedingt dort oben rein muss.
2. Wieso werden da Interpretationen aus einem Artikel abgeleitet, die da einfach so nicht drin stehen.
3. Bitte wo genau kommt aus dem Artikel die Interpretation „als sektenähnlich aufgrund von totalitärer innerer Struktur und Führung“ her? Weder der eine noch der andere Begriff taucht dort auf.
3. Wieso hältst du Papiermond beharrlich an diesem Abschnitt fest und hast doch selbst mit dem Redakteur des Artikels … gesprochen, der dies nicht bestätigen konnte. Der sich aber offensichtlich gut mit der Gemeinschaft auskennt.
4. Wo sind weitere, neuere Quellen die belegen, dass die Aussagen richtig sind?
5. Hast nicht auch du robby gesagt das selbst bei Magister über die Jahre nichts mehr aufgetaucht ist, zu anderen Gruppen aber schon?
6. Wieso soll man an diesen Abschnitt der so schlecht belegt ist auf Menschengedenken festhalten?
Das sind aber nicht die einzigen Argument, in der Diskussionsseite gibt es noch einige weitere.
Kommt doch bitte selbst in die Gemeinschaft oder fragt jemand der dort ist ob sie die Aussage von Magister teilen können.
Sicher würde ich gerne auch andere Themen von mir in die Wikipedia einfließen lassen, aber dieser absolut unfaire Kampf von einigen wenigen an dieser Seite nimmt mir jeden Mut und Lust. Und bestätigt massiv den Ruf, dass ein paar wenige den anderen das Leben so schwer machen, das sie einfach keine Lust mehr haben.
Grüße --StefanSchranner 23:51, 23. Okt. 2011 (CEST)
ok, man lernt nicht aus. Ich frage mich nur, wieso werde ich beim reverten nicht auf diesen Grund hingewiesen.
- Dass Magister in jüngster nichts mehr zu Sant'Egidio geschrieben habe, ist nicht korrekt: http://chiesa.espresso.repubblica.it/articolo/1350132?eng=y - auf italienisch gab es noch weitere Artikel: http://chiesa.espresso.repubblica.it/articolo/1335859?
- Dass Magister "sektenähnliche Strukturen" sehe, ist allerdings von Hubertl herbeiphantasiert. Magister ist viel zu klug, um den vieldeutigen Begriff "Sekte" zu verwenden. Aber Hubertl kommt es eben nur auf plumpe Propaganda an, nicht auf differenzierte Darstellung. --(Saint)-Louis (Diskussion) 16:04, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Den Artikel habe ich gesehen, ja. Es ist nur die Frage, ob er von Magister selber ist. Als Autor ist "by ***" angegeben. --Papiermond (Diskussion) 16:55, 23. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Papiermond, ich habe in der oben verlinkten Disk. eine Frage gestellt, die du als Auter verm. am besten beantworten kannst. Wär schön, wenn du mal draufschauen könntest. Danke. – Gruß, Jackson 12:29, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ich bin nicht sicher, ob ich diese Frage beantworten kann. Zudem ich die nächsten ein, zwei Monate vermutlich nicht an meine Bücher kommen werde. Aber in eine Quelle kann ich sehen; das mache ich heute Abend und melde mich dann auf der entsprechenden Diskussionsseite. --Papiermond 12:57, 24. Nov. 2011 (CET)
Checkuser
Hallo Papiermond, bezugnehmend auf deine Anfrage vor einiger Zeit bzgl. Sant'Egidio. Ich steige da momentan noch nicht ein, weil ich mit der Art und Weise wie Robby die Disk. "moderiert", nicht einverstanden bin. Ich verstehe zwar seine integrative Zielsetzung, allerdings führt diese zu viel Zeitaufwand. Auch Abstimmungen über Artikelinhalte sind meines Wissens nicht zielführend. Wie man das Thema besser in den Griff kriegen könnte: Entweder mit Auto-Archiv-Erledigt arbeiten, oder aber den Archivierungszeitraum verkürzen. Desweiteren wäre über einen CU nachzudenken, momentan fielen mir dazu drei Accounts ein. Habe da aber nicht so viel Erfahrung mit. --(Saint)-Louis 20:30, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Saint-Louis,
- der Zeitaufwand ist durchaus eine Sache, weswegen ich etwas hin- und hergerissen bin und überlege, ob ich mich weiterhin mit dem Artikel beschäftigen soll. Gerade diese Magister-Artikel müssten an sich einmal genau durchgefieselt und danach deren Bedeutung gewichtet werden. Aber das kostet eben wiederum viel Zeit.
- Ein kürzerer Archivierungszeitraum wäre auf jeden Fall notwendig. Derzeit ist die Diskussionsseite so überfüllt von längst erledigten Themen, dass der Überblick völlig verloren geht.
- Einen CU halte ich eher für schwierig. Zwar bin ich auch der festen Überzeugung (und habe das auch schon geäußert), dass da der eine oder andere Account zu einer Person gehört. Aber die Beweisführung, die zu einer Überprüfung führt, dürfte eher schwierig und vor allem sehr zeitintensiv sein.
- An der Abstimmung habe ich mich auch nicht beteiligt, da an sich Argumente zählen sollten, nicht die Anzahl der Stimmen. Wobei ich Robby schon verstehen kann. Es ist ziemlich aufreibend, ständig gegen eine redselige und eine stumme Mauer zu laufen
- --Papiermond 22:18, 24. Nov. 2011 (CET)
- Sorry, wenn ich Saint-Louis auf die Füße getreten bin. Ich habe in der Zwischenzeit die Archivierungszeit auf 60 gesenkt, Sektengegner hat mit Diskussionsabschnitt 75 Tage als Kompromiß angesehen. Ich bin auch mit kürzerer Archivierungszeit einverstanden, nur wäre mir wichtig, daß noch nicht Ausdiskutiertes erhalten bleibt. Ich bin Euch sehr dankbar, wenn ich mich nicht allein laßt. Ich bin vor x Jahren auf diese Seite gestoßen, weil ich die damalige Neutralitätsseite versucht habe, mit abzuarbeiten. Alle anderen sind längst keine Baustelle mehr, hier aber bleibt es schwierig. Ich gehöre ja ebenso wie Papiermond durchaus nicht zur PR-Abteilung von Egidio (die übrigens offensichtlich denkbar schlecht ist!) und habe für das Anliegen von Sektengegner durchaus gewisses Verständnis, auch für seine Verletzungen. Die Art wie er hier aber agiert, ist ständig unter der Gürtellinie und völlig indískutabel. Er hat so schon viele vertrieben und während er gerade wieder behauptet, wir wollten ihn zermürben, ist genau das seine Strategie. Ich finde, wir sollten sie gemeinsam durchbrechen. Bisher bin ich immer wieder ausgestiegen, weil ich auch keine Lust mehr hatte, das hat aber nur dazu geführt, daß Sektengegner inzwischen den Artikel als sein Eigentum ansieht. Ich hatte mich aber anläßlich der bereits vor dem Friedentreffen indiskutablen Reverts an den Änderungen von Stefan Schranner, die zuweilen ja auch eine Verbesserung darstellen, entschlossen, konsequent wikipedianisch vorzugehen. Den CU fände ich sehr sinnvoll, vielleicht können wir gemeinsam beantragen oder aber wir benutzen die Qualitätssicherung oder die "Probleme mit Benutzer..."-Variante...
- Papiermond ist dafür, daß meine erweiterte Version des Friedenstreffens umgesetzt wird. Mich würde auch von Saint-Louis interessieren, ob ich da richtig liege oder mich vergaloppiert habe... Viele Grüße --robby 13:38, 25. Nov. 2011 (CET)
- Erst einmal: Keine Sorge, robby, ich werde weiterhin an diesem Artikel mit dran bleiben. Wo ich mir nicht sicher bin ist halt, ob es Sinn macht, die ganzen Magistersachen gründlich durchzuwühlen. Denn das macht nur Sinn, wenn über das Ergebnis auch diskutiert wird, und das funktioniert leider derzeit wenig auf der Diskussionsseite. Näher möchte ich auf diese Thematik an dieser Stelle hier nicht eingehen, da das auf die Diskussionsseite von Egidio gehört. Angefangen habe ich damit schon mal, siehe hier. Wie schon geschrieben, scheitert es derzeit an meinen weltlichen Aufgaben.
- Womit ich gestern mal angefangen habe ist, die Seite vom Weltgebetstreffen zu erweitern und umzugestalten, um dann die Seite Friedenstreffen auf ein eigenes Lemma auszulagern. Dann würde ich gerne auf der Egidio-Seite den Verweis mit ein paar allgemeinen Infos danach auf den Hauptartikel setzen. Damit könnte man die derzeitige Problematik etwas umschiffen.
- Ein CU-Antrag ist ein sehr tiefgehender Eingriff in den Datenschutz. Daher wird das auch sehr gründlich geprüft, ehe etwas unternommen wird. Der Anfangsverdacht ist offensichtlich, insofern kann man auf das Thema sicher einsteigen. Wenn wir das wollen, müssten wir aber vorher nachweisen, dass es Parallelen gibt (Bearbeitungszeiträume, Sprachgewohnheiten, ...). Erst dann würde ein CU auch tatsächlich durchgeführt (und so etwas geschieht eher selten).
- QS wäre vielleicht der richtige Weg. Wobei ich nicht sicher bin, ob er etwas bringt. Wie ich gesehen habe, beobachten 35 aktive Personen den Artikel. Die meisten davon sind schweigsam.
- --Papiermond 14:20, 25. Nov. 2011 (CET)
Schau mal...
...unter Wikipedia:Vandalismusmeldung. Es wird immer bunter und verrückter... --robby 23:55, 7. Dez. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis. Leider habe ich ihn gerade erst gesehen und konnte daher nicht mehr bei der laufenden Vandalismusmeldung mitwirken. Hubertl hat wieder bewiesen, dass er den Artikel und die Diskussion gar nicht mitverfolgt. Denn "Vereinsmitglieder" haben sich schon eine ganze Weile nicht mehr beteiligt. Sehr interessant ist auch sein langer Text am Ende der Vandalismusmeldung, in der er immer mehr ins Unsachliche abgleitet und völlig am Thema vorbeischreibt. Interessant fand ich übrigens auch die Beiträge von 'Sektengegner', der trotz oder wahrscheinlich gerade wegen der Eile plötzlich einen ganz anderen Schreibstil an den Tag legte. Wie auch immer: Der Artikel wird wohl auch weiterhin auf der einen Seite von den Egidianern und auf der anderen Seite von Sektengegner (mit Rückenstärkung durch Hubertl) mit ihren extremen Sichtweisen gestaltet werden. An uns wird es liegen, zumindest ein wenig die Sachlichkeit im Artikel zu bewahren. Auch wenn Sant'Egidio keine wirkliche Bekanntheit hat und der Artikel dadurch wenig Außenwirkung hat (so ja ein seltsames Hauptargument von Hubertl), ist er als Teil der Wikipedia schützenswert und sollte nicht allein den extremen Sichtweisen verschiedener Mitarbeiter überlassen werden. Insofern werde ich die Sache auch weiterhin im Auge behalten. --Papiermond 10:15, 8. Dez. 2011 (CET)
Hallo Papiermond,
ich habe mal wieder was am Egidius-Artikel zur Diskussion gestellt. Grüße Stefan Schranner(nicht signierter Beitrag von StefanSchranner (Diskussion | Beiträge) 15:49, 23. Apr. 2012)
- Ich habe es gesehen und verfolge das durchaus. Es fällt mir nur schwer, hier sichtend einzugreifen. Denn es ist ein Hin- und Her-Reverten ohne absehbares Ende. Einerseits (das habe ich auch schon irgendwo geschrieben) ist in diesem konkreten Fall Deine Argumentation richtig. Andererseits gab es jetzt eine scheibchenweise Entfernung der Magister-Texte und es blieb nichts zurück. Es erscheint mir sinnlos, da mitzumischen, denn es ist an sich ein fortwährender Machtkampf. Mein Angebot, einen Kritik-Abschnitt aufzubauen, wurde nicht angenommen. Daher habe ich den Vorgang derzeit abgebrochen. --Papiermond (Diskussion) 16:50, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Papiermond, heute war mir mal wieder einbißchen langweilig und ich hab versucht, beim Thema wieder auf den aktuellen Stand zu kommen. Ich finde schade, daß du Deine sehr gute Kritik-Artikel-Entwicklungsseite wieder gelöscht hast. Vielleicht kommen wir ja über kurz oder lang doch noch zu Ergebnissen. Viele Grüße --robby (Diskussion) 22:08, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Robert, die Seite wurde leider nicht in der von mir gewünschten Weise verwendet, also um eine neutrale Seite zu erstellen. Stattdessen pickte sich ein tendenziös veranlagter Benutzer (nicht obiger) die ihm genehmen Details heraus und fügte sie in den Artikel ein, ohne sich mit der Quelle oder den Zusammenhängen zu beschäftigen. Da das in die falsche Richtung ging, habe ich die Seite löschen lassen. Aber ich besitze noch eine Kopie davon. Viele Grüße, --Papiermond (Diskussion) 09:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Verstehe! Falls Du mal Zeit hast, kannst Du ja einen Entwurf machen. Ich meinerseits schau mir mal den Optimistenartikel noch mal genauer an auf im Artikel fehlende Infos. Aber das kann dauern... :-) Ich hoffe jedenfalls, daß jetzt mal ein bißchen Frieden einkehrt und wir zu anderen Dingen kommen. Herzlicher Gruß --robby (Diskussion) 15:33, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Robert, die Seite wurde leider nicht in der von mir gewünschten Weise verwendet, also um eine neutrale Seite zu erstellen. Stattdessen pickte sich ein tendenziös veranlagter Benutzer (nicht obiger) die ihm genehmen Details heraus und fügte sie in den Artikel ein, ohne sich mit der Quelle oder den Zusammenhängen zu beschäftigen. Da das in die falsche Richtung ging, habe ich die Seite löschen lassen. Aber ich besitze noch eine Kopie davon. Viele Grüße, --Papiermond (Diskussion) 09:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Papiermond, heute war mir mal wieder einbißchen langweilig und ich hab versucht, beim Thema wieder auf den aktuellen Stand zu kommen. Ich finde schade, daß du Deine sehr gute Kritik-Artikel-Entwicklungsseite wieder gelöscht hast. Vielleicht kommen wir ja über kurz oder lang doch noch zu Ergebnissen. Viele Grüße --robby (Diskussion) 22:08, 30. Jun. 2012 (CEST)