Zum Inhalt springen

Evangelischer Namenkalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2012 um 11:05 Uhr durch Hhb (Diskussion | Beiträge) (September). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält. Er wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter Federführung der Evangelischen Michaelsbruderschaft entworfen und 1969 vom Rat der EKD offiziell freigegeben. Seit 1976 existiert auch eine ökumenische Fassung. Im Gegensatz zu seinem katholischen Pendant konnte sich der Evangelische Namenkalender jedoch im kirchlichen Leben, selbst in den Gemeinschaften der liturgischen Bewegung, nie etablieren.

Der Evangelische Namenkalender ist im folgenden aufgeführt, wobei für jede Person nach dem Namen und den unten erklärten Symbolen das Todesjahr angegeben ist (vor Christus: astronomische Jahresbezeichnung, 0 statt 1 v. Chr., -1 statt 2 v. Chr., etc.).

(Die Liste stammt aus einem privaten Kalendererzeugungsprogramm eines der Autoren, Irrtümer vorbehalten.)

Zeichenerklärung

  • ↑ Todestag / Ereignis liegt einen Tag vor dem Gedenktag
  • ↓ Todestag / Ereignis liegt einen Tag nach dem Gedenktag
  • eingeklammerte Zahl: Todestag, nicht identisch mit dem vorne angegebenen Gedenktag
  • F traditioneller Festtag
  • u Todestag unbekannt
  • ¶ biblische Person / biblisches Ereignis
  • † Blutzeugin(nen) / Blutzeuge(n)
  • ♪ im Namensverzeichnis des evangelischen Gesangbuches verzeichnet
  • ♫ an mindestens zehn Liedern des evangelischen Gesangbuches beteiligt
  • g Geburtstag statt Todestag
  • ▄ Tag der Grablegung statt Todestag

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Einzelnachweise

  1. Claus Harms
  2. Lichtmess
  3. Burkard
  4. Ansgar
  5. Matthias Desubas
  6. Rabanus Maurus
  7. Philipp Jakob Spener
  8. Amand von Maastricht
  9. Adolf Stoecker
  10. Georg Wagner
  11. John Hooper
  12. Friedrich Christoph Oetinger
  13. Hugo von St. Viktor
  14. Benjamin Schmolck
  15. Valentin Ernst Löscher
  16. Friedrich Schleiermacher
  17. Christian Friedrich Schwartz
  18. Kyrill
  19. Method
  20. Johannes Daniel Falk
  21. Georg Maus
  22. Wilhelm Schmidt
  23. Johann Heermann
  24. Martin Luther
  25. Peter Brullius
  26. Friedrich Weißler
  27. Lars Levi Laestadius
  28. Bartholomäus Ziegenbalg
  29. Polykarp von Smyrna
  30. Johann Christoph Blumhardt
  31. Matthias
  32. Walburga
  33. Mechthild von Magdeburg
  34. Patrick Hamilton
  35. Martin Bucer
  36. Suitbert
  37. Martin Moller
  38. John Wesley im ökumenischen Heiligenlexikon
  39. Johann Friedrich I. im ökumenischen Heiligenlexikon
  40. Elsa Brandström im ökumenischen Heiligenlexikon
  41. Hermann Friedrich Kohlbrügge im ökumenischen Heiligenlexikon
  42. Chrodegang im ökumenischen Heiligenlexikon
  43. 7. März im ökumenischen Heiligenlexikon
  44. Thomas von Aquin im ökumenischen Heiligenlexikon
  45. Pusei im ökumenischen Heiligenlexikon
  46. Brun von Querfurt im ökumenischen Heiligenlexikon
  47. 40 Märtyrer von Sebaste
  48. Pionius
  49. Gregor der Große
  50. Georg von Ghese
  51. Mathilde
  52. Friedrich Gottlieb Klopstock
  53. Theodor Noa
  54. Caspar Olevian
  55. Heribert von Köln
  56. Patrick von Irland
  57. Kyrill von Jerusalem
  58. Marie Schlieps
  59. Josef
  60. Michael Weiße
  61. Albrecht von Preußen
  62. Niklaus von Flüe
  63. August Schreiber
  64. Wolfgang zu Anhalt
  65. Veit Dietrich
  66. Verkündigung des Herrn
  67. Ernst der Fromme
  68. Liudger
  69. Karl Schlau
  70. Meister Eckhart
  71. Rupert von Salzburg
  72. Hans Nielsen Hauge
  73. Johannes Evangelista Goßner
  74. Akakios Agathangelos
  75. Philipp I.
  76. Amalie Sieveking
  77. Friedrich von Bodelschwingh sen.
  78. Gerhard Tersteegen
  79. Ambrosius von Mailand
  80. Martin Luther King
  81. Christian Scriver
  82. Pandita Ramabai
  83. Notker I.
  84. Albrecht Dürer
  85. Johann Hinrich Wichern
  86. Martin Chemnitz
  87. Dietrich Bonhoeffer
  88. Georg Elser
  89. Thomas von Westen
  90. Matthäus Apelt
  91. Petrus Valdes
  92. Konrad Hubert
  93. Simon Dach
  94. Caroline Fliedner
  95. 16. April im ökumenischen Heiligenlexikon
  96. Louis de Berquin
  97. Max Josef Metzger
  98. Apollonius
  99. Philipp Melanchthon
  100. Johannes Bugenhagen
  101. Anselm von Canterbury
  102. Friedrich Justus Perels
  103. Georg
  104. Adalbert von Prag
  105. Johann Walter
  106. Kagawa Toyohiko
  107. Markus
  108. Philipp Friedrich Hiller
  109. Tertullian
  110. Origenes
  111. Johann Gramann
  112. Katharina von Siena
  113. David Livingstone
  114. Nikolaus Herman
  115. Athanasios
  116. Philippus
  117. Jakobus d. J.
  118. Michael Schirmer
  119. Godehard
  120. Friedrich III.
  121. Otto I.
  122. Gregor von Nazianz
  123. Nikolaus von Zinzendorf
  124. Johann Arndt
  125. Pankratius
  126. Hans Ernst von Kottwitz
  127. Nikolaus von Amsdorf
  128. Pachomios
  129. Valerius Herberger
  130. Christian Heinrich Zeller
  131. Alkuin
  132. Konstantin der Große
  133. Girolamo Savonarola
  134. Ludwig Ingwer Nommensen
  135. Nikolaus Selnecker
  136. Beda Venerabilis
  137. Augustinus von Canterbury
  138. Johannes Calvin
  139. Paul Gerhard
  140. Thomas Müntzer
  141. Carl Mez
  142. Hieronymus von Prag
  143. Gottfried Arnold
  144. Joachim Neander
  145. Johann Friedrich Flattich
  146. Justin der Märtyrer
  147. Johann Friedrich Oberlin
  148. Blandina
  149. Hudson Taylor
  150. Morandus
  151. Bonifatius
  152. Norbert von Xanten
  153. Ludwig Ihmels
  154. August Hermann Francke
  155. Hermann Bezzel
  156. Ephräm der Syrer
  157. August Tholuck
  158. Barnabas
  159. Antoine Court
  160. Gottschalk der Wende
  161. Georg Israel
  162. Johannes Tauler
  163. August Hermann Werner
  164. Albert Knapp
  165. Ludwig Richter
  166. Johann Georg Hamann
  167. Eva von Tiele-Winckler
  168. Paulinus von Nola
  169. Argula von Grumbach
  170. Johannes der Täufer
  171. Prosper Tiro von Aquitanien
  172. Vigilius von Trient
  173. Johann Valentin Andreae
  174. Irenäus von Lyon
  175. Petrus
  176. Paulus
  177. Märtyrer von Rom
  178. Otto von Bamberg
  179. Hendrik Vos
  180. Johannes van Esschen
  181. Georg Daniel Teutsch
  182. Aonio Paleario
  183. Ulrich von Augsburg
  184. Jan Hus
  185. Tilman Riemenschneider
  186. Kilian
  187. Georg Neumark
  188. Wilhelm I.
  189. Benedikt
  190. Renata von Ferrara
  191. Nathan Söderblom
  192. Heinrich II.
  193. Kunigunde
  194. Bonaventura
  195. Anne Askew
  196. Märtyrer von Scili
  197. Paul Schneider
  198. Margareta von Antiochia
  199. John Eliot
  200. Maria Magdalena
  201. Birgitta von Schweden
  202. Christophorus
  203. Johann Heinrich Volkening
  204. Jakobus der Ältere
  205. Thomas von Kempen
  206. Louise Scheppler
  207. Angelus Merula
  208. Gustav Knak
  209. Johann Sebastian Bach
  210. Olav
  211. August Vilmar
  212. William Penn
  213. Bartolomé de Las Casas
  214. Gustav Werner
  215. Christoph Blumhardt
  216. Josua Stegmann
  217. Jean Baptiste-Marie Vianney
  218. Salzburger Exulanten
  219. Afra
  220. Jean Vallière
  221. Edith Stein
  222. Adam Reusner
  223. Laurentius
  224. Klara von Assisi
  225. Paul Speratus
  226. Radegundis
  227. Paul Richter
  228. Florence Nightingale
  229. Hermann von Wied
  230. Leonhard Kaiser
  231. Johann der Beständige
  232. Johann Gerhard
  233. Erdmann Neumeister
  234. Blaise Pascal
  235. Bernhard von Clairvaux
  236. Geert Groote
  237. Symphorianus
  238. Gaspard de Coligny
  239. Bartholomäus
  240. Wulfila
  241. Werner Sylten
  242. Monika
  243. Caesarius von Arles
  244. Augustinus
  245. Martin Boos
  246. Matthias Grünewald
  247. John Bunyan
  248. Sixt Karl Kapff
  249. N. F. S. Grundtvig
  250. Oliver Cromwell
  251. Katharina Zell
  252. Matthias Waibel
  253. Lazarus Spengler
  254. Martin Kähler
  255. Luigi Pasquali
  256. Leonhard Lechner
  257. Johannes Brenz
  258. Matthäus Ulicky
  259. Johannes Chrysostomos
  260. Cyprian von Karthago
  261. Kaspar Tauber
  262. Hildegard von Bingen
  263. Heinrich Bullinger
  264. Lambert von Maastricht
  265. Gottlieb August Spangenberg
  266. Dr. Barnardo
  267. Carl Heinrich Rappard
  268. Matthäus
  269. Mauritius
  270. Johann Peter Hebel
  271. Hermann von Reichenau
  272. Vinzenz von Paul
  273. Adolf Clarenbach