Zum Inhalt springen

Austin Clarke (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2004 um 06:12 Uhr durch Situli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Austin Chesterfield Clarke (* 1934) auf Barbados ist ein afrokanadischer Schriftsteller. Er lebt in Toronto.

Vita

Clarke wuchs in Barbados auf und ging 1955 nach Kanada, um an der Universität Toronto zu studieren. Nachdem er als Journalist und Radioreproter gearbeitet hatte, wirkte er als Dozent für Kreatives Schreiben an verschiedenen US-Hochschulen. Er amtierte zeitweise als Kulturattache von Barbados in Washington, ließ sich dann aber in Toronto nieder. 1985 nahm er die kanadische Staatsbürgerschaft an.

Werke

Romane: The Survivors of the Crossing (1964) - The Meeting Point (1967) - Storm of Fortune (1973) - The Bigger Light (1975) - The Prime Minister (1977) - Proud Empires (1988) - The Origin of Waves (1997) The Question (1999) - The Polished Hoe (2002)

Short Stories: Amongst Thistles and Thorns (1965) - When He Was Free and Young and He Used to Wear Silks (1971) - When Women Rule (1985) - Nine Men Who Laughed (1986) - In This City (1992) - There Are No Elders (1993)

Weitere Werke: Growing Up Stupid Under the Union Jack (1980; Autobiographie) - Public Enemies: Police Violence and Black Youth (1992) - A Passage Back Home: A Personal Reminiscence of Samuel Selvon (1994) - Pigtails 'n' Breadfruit (1999)


Auszeichnungen

W. O. Mitchell Award (1999) - Giller Prize (2002) - Triliium Prize (2003) - Commonwealth Prize (2003)

  • http:/www.athabascan.ca/writers/aclarke.html
  • http:/globeandmail.com (Alan Freeman, 10. März 2004)