Zum Inhalt springen

Scientology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2003 um 12:19 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) (Sogenannte Tarngruppen ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Scientology ist eine Organisation, deren Einschätzung von Land zu Land variiert. In den Vereinigten Staaten gilt sie als Religion, in Deutschland wird sie als kommerziell orientierte Gruppe unter dem Deckmantel einer Religion gesehen, das deutsche Bundesarbeitsgericht hat am 22. März 1995 festgestellt, dass Scientology der Status einer Religionsgemeinschaft nicht zukommt.

Scientology wurde in den Fünfzigerjahren in den USA von L. Ron Hubbard gegründet. Anfang der Siebzigerjahre begann ihre Tätigkeit in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Im deutschsprachigen Raum gibt es Kirchen (Deutschland 8, Schweiz 5, Oesterreich 2) und Missionen.

Lehre

Gemäss Scientology ist der Mensch im Innersten ein Geistwesen, ein Thetan. Dieses eigentliche Wesen ist durch vieles negativ beeinflusst und in seiner Entfaltung gebremst. Im Auditing werden solche negativen Einflüsse mit Hilfe eines E-Meters gefunden und weggeräumt. Das angegebene Endziel ist ein Thetan in seinem ursprünglichen Zustand, was auch übersinnliche Fähigkeiten einschliesst.

Tätigkeit

Die Haupttätigkeit von Scientology besteht in Auditing (siehe unten) und Ausbildung zum Auditor. Beides wird zu fixen Preisen pro Kurs oder pro Stunde verkauft, wobei Anfängerkurse sehr günstig sind, fortgeschrittene Stufen dann aber sehr viel Geld kosten. Von Anfang an wird erwartet, dass ein Mitglied seine Zeit intensiv für Scientology einsetzt (Richtmass für einen Kursbesuch sind 12 1/2 Stunden pro Woche für Berufstätige). Das führt dazu, dass neue Scientologen kaum mehr Zeit für anderes haben und den Kontakt zu Freunden und Kollegen außerhalb von Scientology rasch verlieren.

Neben den Scientology-Organisationen gibt es auch weitere Gruppen (von Gegnern als Tarnorganisationen bezeichnet), die organisatorisch zu Scientology gehören, mehrheitlich aus Scientologen bestehen und Scientology-Technologie anwenden, oft jedoch offiziell bestreiten, dass sie zu Scientology gehören. Die bekanntesten sind:

  • ZIEL (Zentrum für individuelles und effektives Lernen): richtet Scientology-Schulen ein und gibt Nachhilfestunden in der speziellen Scientology-Studiertechnologie.
  • Narconon: führt Drogenrehabilitationszentren. Die Erfolgsstatistiken innerhalb und ausserhalb von Scientology sind extrem unterschiedlich.
  • KVPM (Kommission für Menschenrechte in der Psychiatrie), englisch CCHR: bekämpft die Psychiatrie, die von Scientology als Erzfeind betrachtet wird.
  • WISE (World Institute of Scientology Enterprises): Vereinigung von Scientology-Unternehmern, befasst sich besonders mit Management-Beratungen.

Organisation

Die Organisation von Scientology ist streng hierarchisch, an der Spitze das Internationale Management in Los Angeles, darunter kontinentale Organisationen (für den deutschen Sprachraum in Kopenhagen), darunter die lokalen Kirchen. Die Leistung einer Organisation wird in wöchentlichen Statistiken gemessen, die Statistiken jeder höheren Organisation besteht aus der Summe der Statistiken der unterstellten Organisationen, was auf allen Ebenen zu einem sehr hohen Leistungsdruck für die Mitarbeiter führt.

Streitpunkte

Anfang der Achtzigerjahre kam es nach Richtungskämpfen im Management, zur Gründung der sogenannte "Freie Zone", die aus verschiedenen Splittergruppen außerhalb der offiziellen Scientology-Organisation besteht. Diese Splittergruppen werden von Scientology als Feinde betrachtet.

Scientology bezeichnet sich als überkonfessionell und ist es auch in insofern, dass Scientologen problemlos Mitglieder ihrer angestammten Religion bleiben können. Allerdings wird klar erwartet, dass Verpflichtungen gegenüber Scientology den Vorrang haben, dass Scientologen sich die Weltanschauung von Scientology aneignen, und intensive geistliche Praktiken jeder Art außerhalb von Scientology (Meditation, Yoga, Seelsorge) sind nicht gestattet. Die Weltanschauung von Scientology ist mit der traditionellen Theologie von Christentum, Judentum, und Islam nicht vereinbar.

Scientologen sehen in ihrer Lehre die einzig mögliche Rettung der Menschheit. Von daher werden Gegner von Scientology als Feinde der Menschheit angesehen und mit allen Mitteln bekämpft, was zu zahlreichen Gerichtsprozessen führt. Siehe auch Scientology gegen das Internet. Scientologen müssen aufgrund ihrer Lehre den Kontakt mit andersdenkenden Familienmitgliedern rigoros abbrechen, da sonst in der Sicht von Scientology ihr geistlicher Fortschritt behindert wird).