Zum Inhalt springen

Pálffy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2012 um 18:02 Uhr durch Bux123 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +Katsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Pállfy an der Burg Heidenreichstein (Niederösterreich)
Fürstin Leopoldine Karoline Palffy, geb. Gräfin Kaunitz-Rietberg. Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein.

Die Pálffys von Erdöd waren ein begütertes Adelsgeschlecht in Österreich-Ungarn. Sie stammen von der Bibersburg (slowakisch Červený Kameň, ungarisch Vöröskő) in der heutigen Slowakei oder aus Várfalva in Siebenbürgen (heute Moldovenești in Rumänien).

Sie stellten in der Habsburger Monarchie im Laufe der Jahrhunderte bekannte Offiziere und Beamte.

Bekannte Mitglieder der Familie waren:

Noch heute existieren einige Palais in Wien, in Bratislava und in Prag aus ihren Besitzungen:

Literatur

Commons: Pálffy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien