Absolute Häufigkeit
Die absolute Häufigkeit ist ein Begriff aus der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Die absolute Häufigkeit kann anstelle der Wahrscheinlichkeit angegeben werden, um das Verständnis von Risiken und Testbefunden zu erleichtern. Die Angabe erfolgt in "X von Y", also z.B. "100 von 100.000". Diese Angabe ist eine Normierung der absoluten Häufigkeit.
Mittels der Darstellung in absoluten Häufigkeiten können medizinische Testergebnisse (AIDS-Test, Mammogramm) einfacher interpretiert werden, als durch das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, beim Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten benötigt man die Formel von Bayes.
Ein Beispiel (ohne Angaben von Wahrscheinlichkeiten):
- Von 100.000 sind 100 an einer seltenen Kankheit erkrankt (der so genannte Grundanteil). Bei 99 Personen fällt ein spezieller medizinischer Test positiv aus, bei den 99.900 gesunden Personen fällt der Test dennoch bei 999 positiv aus. Frage: Wieviele der Untersuchten mit positivem Ergebnis sind tatsächlich erkrankt?
Von den 1098 (999+99) Personen mit positivem Testergebnis sind nur 99 Personen wirklich erkrankt, also weniger als jeder 10. der untersuchten Personen.
| Testgruppe | 100.000 | |||
| davon | 100 krank | 99.900 gesund | ||
| Testergebnisse | 1 negativ (falsch) | 99 positiv (richtig) | 999 positiv (falsch) | 98.901 negativ (richtig) |
s.a.: Irrtumswahrscheinlichkeit