Zum Inhalt springen

20 Fingers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2005 um 16:47 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

20 Fingers sind ein Produzententeam aus Chicago, das besonders Mitte der 90er Jahre weltweit große Erfolge feiern konnte. 20 Fingers waren damals der führende US-Dancefloor Act aus den USA. Es besteht aus den beiden DJ´s und Produzenten Manny Mohr und Charlie "Baby" Rosario, die zusammen mit der ebenfalls aus Chicago stammenden Sängerin und Rapperin Sandra Gillette zwischen 1994 und 1996 ein Trio bildeten, das im Bereich Dancefloor enorme Erfolge aufweisen konnte. Auch andere Sängerinen wie Roula oder Kathrina waren mit 20 Fingers erfolgreich unter Vertrag, jedoch war Gillette das Aushängeschild des Hauses. Aber auch männliche Sänger und Rapper wie Max-A-Million oder The Bongo Boys arbeiteten mit 20 Fingers zusammen. Charakteristisch für den Sound von 20 Fingers waren besonders eintönige Melodien, hervorstehende Beats und ein simples Arrangement der Vocals, was den 20 Fingers Liedern einen enormen Ohrwurmcharakter verleihte, wodurch diese dann auch zu Hits wurden. Besonders sinnlose Wortwiederholungen wie zB: "Bum ba da da da da", "Barara bum bum bum" oder "eeny weeny teeny weeny" sorgten dafür, das man den Text ziemlich schnell im Ohr hatte, und fertig war der Hit. 20 Fingers konnten nicht nur in den USA, sondern auch in Kanada, Europa (besonders Deutschland), Südafrika, Südostasien und Japan hohe Chartplatzierungen aufweisen. Sogar der lateinamerikanische Markt konnte dadurch geknackt werden, indem man das 1994 erschienene Debütalbum "On the attack" (es erschien in 2 Versionen: eine nicht jugendfreie und eine zensierte) von 20 Fingers feat. Gillette auch teilweise auf spanisch veröffentlichte, weil die aus Puerto Rico stammende Gillette spanisch als Muttersprache hat. In den Liedern von 20 Fingers geht es sehr oft um Sex, um das Fertigmachen von Ausenseitern, aber auch einfach nur darum, um richtig kräftig Party zu machen. Kritiker bezeichneten deshalb damals diese Musik als ignorant und asozial. Alle Lieder sind sehr gut tanzbar und haben ein gewisses Gute Laune Potential. Die Musikvideos zu den Songs waren entweder witzig (Gillette) oder aufreizend, aber nicht verdorben (Roula, Kathrina) gestaltet, und wurden meist in Chicago gedreht. Als die Popularität der Dance Musik ab 1997 stark schwand, hörte man plötzlich nichts mehr von 20 Fingers. Die beiden 20 Fingers Produzenten Charlie "Baby" Rosario und Manny Mohr konnten jedoch 2001 noch ein Mal einen kleinen Erfolg feiern, als sie für Gillette, die mittlerweile mit anderen Produzenten zusammenarbeitet, den Song "Sex Tonight" schreiben, der daraufhin zum Club Hit in den USA wurde. Doch seit dem hört man von 20 Fingers nichts mehr.

Diskografie

Alben

1994 20 Fingers feat. Gillette: On the attack (über 3 Mio. verkaufte Exemplare) 1995 20 Fingers feat. Gillette: On the attack and more (dasselbe wie das Debütalbum, plus ein Bonustrack ("Lick it")) 1995 20 Fingers: The Complation (das einzige "wahre" 20 Fingers Album mit allen anderen Künstlern) 1996 20 Fingers feat. Gillette: Shake your money maker 2001 Gillette: Did I say that? (nur Schreiben des Songs "Sex Tonight")

Singles

1994 feat. Gillette: Short Dick Man* (weltweiter Top Ten Hit, Platz 1 in den Dancefloorcharts und Platz 2 in den offiziellen Verkaufscharts von Deuschland und USA) 1994 feat. Gillette: Short Short Man* (zensierte, jugendfreie Version von Short Dick Man, wurde sogar im Werbespot für Milka-Schokolade benutzt) 1995 feat. Roula: Lick it** 1995 feat. Gillette: Mr Personality*** 1995 feat. Gillette: You´re a dog* 1995 feat. Max-A-Million: Fat Boy**** 1996 feat. Kathrina: Sex Machine**** 1996 feat. Gillette: Do fries go with that shake?***** 1996 feat. Gillette: Shake your money maker***** 2001 Gillette: Sex Tonight******

Zeichenerklärung:

  • aus "On the attack"
    • aus "On the attack and more" und "The Compilation"
      • aus "On the attack" und "The Compilation"
        • aus "The Compilation"
          • aus "Shake your money maker"
            • aus Gillettes Album "Did I say that?"

http://www.webdjs.ch - u. a. Fotos und Zeitungsberichte über Gillette und Roula.