Zum Inhalt springen

Frailea chiquitana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2012 um 14:52 Uhr durch Michael w (Diskussion | Beiträge) (+taxobild +commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frailea chiquitana

Frailea chiquitana

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Notocacteae
Gattung: Frailea
Art: Frailea chiquitana
Wissenschaftlicher Name
Frailea chiquitana
Cárdenas

Frailea chiquitana ist eine Pflanzenart in der Gattung Frailea aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Beschreibung

Frailea chiquitana wächst einzeln oder sprossend mit fast kugelförmigen bis kurz zylindrischen, grünlich gelben bis dunkelgrünen bis etwas purpurnen Körpern und bildet häufig flache, teilweise in den Boden eingesenkte Gruppen. Die Körper erreichen bei Durchmessern von 2,5 bis 3 Zentimetern Wuchshöhen von 2 bis 3 Zentimetern und haben eine große knollige Wurzel. Die 24 bis 31 Rippen sind deutlich in Höcker gegliedert. Die darauf befindlichen elliptischen, weißen bis dunkelbraunen Areolen stehen hervor. Die 1 bis 3 Mitteldornen sind dunkelbraun und bis zu 2 Millimeter lang. Die 4 bis 5 kammförmig angeordneten Randdornen sind weiß, borstenartig und ebenfalls bis zu 3 Millimeter lang.

Die hellgelben Blüten sind breit trichter- bis glockenförmig. Sie sind 1,7 bis 2 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von bis zu 2,5 Zentimetern. Die kugelförmigen Früchte sind rot und weisen Durchmesser von bis zu 10 Millimetern auf.

Systematik und Verbreitung

Frailea chiquitana ist in Bolivien im Departamento Santa Cruz in den Provinzen Chiquitos und Cordillera verbreitet. Die Erstbeschreibung wurde 1951 von Martin Cárdenas (1899–1973) veröffentlicht.[1]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. National Cactus and Succulent Journal. Band 6, 1951, S. 8.
Commons: Frailea chiquitana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien