Zum Inhalt springen

Cage the Elephant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2012 um 02:12 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Weblink(s) für allmusic.com korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
Cage the Elephant
 UK3805.07.2008(4 Wo.)
 US5925.04.2009(75 Wo.)
Thank You, Happy Birthday
 UK2602.04.2011(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 US229.01.2011(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Singles
Ain't No Rest for the Wicked
 UK3228.06.2008(2 Wo.)
 US8320.06.2009(11 Wo.)
In One Ear
 UK5118.10.2008(1 Wo.)
Shake Me Down
 UK5505.03.2011(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 US7829.01.2011(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Cage the Elephant ist eine US-amerikanische Rockband aus Bowling Green, Kentucky.

Bandgeschichte

Am Anfang der Band standen die Brüder Matt und Brad Shultz und Jared Champion, die sich schon von der Schule kannten. Später kamen Gitarrist Parish und Bassist Tichenor dazu. Die Fünf spielten zuerst nur in ihrer Heimat im Bundesstaat Kentucky, bevor sie zu einem Auftritt beim South-By-South-West-Festival in Texas kamen. Dort erregten sie so viel Aufmerksamkeit, dass nicht nur landesweite Auftritte folgten, vor allem in London war man an der Rockband interessiert.

Die fünf Musiker zogen im Herbst 2007 um in die britische Hauptstadt[3]. In kürzester Zeit nahmen sie ihr Debütalbum auf, das den Bandnamen als Titel trägt. Nachdem ihre dritte Single-Veröffentlichung Ain't No Rest for the Wicked im Juni 2008 in die britischen Top 40 eingestiegen war, folgte ihr auch das Album in die Hitparaden.

Erst im Frühjahr des folgenden Jahres konnten Cage the Elephant ihren Erfolg auch in ihre Heimat tragen. Ihr Debütalbum erreichte zwar nur Platz 67, blieb aber eineinhalb Jahre lang in den Charts und etablierte sie in den USA. Das zweite Studioalbum "Thank You, Happy Birthday" erschien am 11. Januar 2011 und stieg diesmal auf Anhieb auf Platz 2 der Billboard 200 ein.

Im Oktober 2009 wurde Ain't No Rest for the Wicked als Titelsong des PC- und Konsolenspiels Borderlands verwendet.

Bandmitglieder

  • Matt Schultz, Sänger
  • Brad Schultz, Gitarrist
  • Jared Champion, Schlagzeuger
  • Daniel Tichenor, Bassist, Sänger
  • Lincoln Parish, Gitarrist

Diskografie

Album

  • Cage the Elephant (2008)
  • Live at Grimey's (2010)
  • Thank You, Happy Birthday (2011)

Singles

  • Free Love (2007)
  • In One Ear (2008)
  • Ain't No Rest for the Wicked (2008)
  • Back Against the Wall (2009)
  • Shake Me Down (2010)

Quellen

  1. UK-Chartstatistik
  2. US-Chartplatzierungen (Album)
  3. uber.com