Zum Inhalt springen

Old and in the Way

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2012 um 01:08 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Weblink(s) für allmusic.com korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Old and in the Way
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Bluegrass
Aktive Jahre
Gründung 1973, 2002
Auflösung 1974
Website http://www.jerrygarcia.com/
Gründungsmitglieder
Jerry Garcia
Mandoline, Gesang
David Grisman
Gitarre, Gesang
Peter Rowan
Richard Greene 2. März 1973 - 25. Mai 1973
John Kahn
Aktuelle Besetzung
Mandoline, Gesang
David Grisman
Gitarre, Gesang
Peter Rowan
Fiddle
Vassar Clements
Banjo, Gitarre, Gesang
Herb Pedersen
Akustische Bassgitarre
Bryn Bright

Old and in the Way (oder auch Old & in the Way) war eine US-amerikanische Bluegrassband, die vom damaligen Grateful Dead-Bandleader Jerry Garcia gegründet wurde.

Geschichte

Old and in the Way war das erste Nebenprojekt von Garcia, um auf seine Wurzeln zum Bluegrass zurückzukommen.[1] Die Band wurde am 2. März 1973 gegründet und im April/Mai 1974 zum ersten Mal aufgelöst, als sich Garcia Legion of Mary widmete. Neben Garcia gehörte auch David Grisman zu den Gründungsmitgliedern, der bis zu Garcias Tod immer wieder mit ihm zusammenarbeitete und zuvor Erfolg mit Even Dozen Jug Band hatte. Für die Gitarre war Peter Rowan zuständig, der u. a. zuvor schon bei Earth Opera und Seatrain spielte. Ebenfalls von Seatrain kam der spätere Grammygewinner Richard Greene. Das letzte Gründungsmitglied war John Kahn, der zuvor für Nick Gravenites, Fred McDowell, Michael Bloomfield und der Band Brewer & Shipley spielte. Greene verließ nach drei Monaten die Band und wurde durch Vassar Clements von Nitty Gritty Dirt Band ersetzt.

Die Band spielte vor allem Bluegrassklassiker oder Bluesgrassversionen von anderen Liedern und gaben den Hauptteil ihrer Auftritte im Boarding House in San Francisco. Hier wurde auch das gleichnamige Debütalbum aufgenommen, welches 1975 veröffentlicht und gut bewertet wurde.[2]

Selbst als die Gruppe offiziell aufgelöst war, spielten die Bandmitglieder gelegentlich noch miteinander und veröffentlichten zwei weitere Alben namens That High Lonesome Sound (1996) und Breakdown (1997), die jedoch jeweils Aufnahmen aus 1973 enthielten.

Erst 2002 wurde die Band unter dem Namen Old and in the Gray offiziell von den noch lebenden Mitgliedern neu gegründet. Als neue Musiker kamen Herb Pedersen und Bryn Bright hinzu. In dieser Konstellation wurde das vierte Album Old and in the Gray veröffentlicht.

Trivia

Der Name Old and in the Way beruht auf dem gleichnamigen Song von Grisman.[1]

Diskografie

  • Old and in the Way (1973; Grateful Dead Records / Round Records)
  • That High Lonesome Sound (1996; Acoustic Disc)
  • Breakdown (1997; Acoustic Disc)
  • Old and in the Gray (2002; Acoustic Disc)
  • Live at the Boarding House (2008: Acoustic Oasis)

Einzelnachweise

  1. a b Billboard.com
  2. Review bei Billboard.com