Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments Wuppertal
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Geolina163 in Abschnitt Teilnehmer

Definition
Die Definition bzw. Projektrahmen dieser Aktion:
- minimal: nur virtueller Auftritt, einzelne Pressemeldungen
- mittel: eine Aktion(en) vor Ort (Fotosafari) und Sonder-Stammtisch, einzelne Pressemeldungen
- maximal: bis zu drei Aktion(en) vor Ort (Fotosafari) und Sonder-Stammtisch (Start, Tag des Denkmals = 200 Jahre Allee und Wuppertal 24 live), einzelne Pressemeldungen
Teilnehmer
Ich unterstütze diese Idee
- --Atamari (Diskussion) 10:11, 13. Jun. 2012 (CEST)
- --Geolina (Diskussion) 00:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
- und du…?
Ich helfe mit
- --Atamari (Diskussion) 10:11, 13. Jun. 2012 (CEST)
- --Geolina (Diskussion) 00:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
- und du…?
Aktionstage, Planungen und Ideen
Vorher
Allgemein
- Ist ein eigenes WLM-Logo für Wuppertal (Derivat von WLM-Logo mit Schriftzug) nötig?
Vorbereitende Phase
- Im Juli– Ende August: Verbessern der Baudenkmal-Listen ect.
- Präsentation?
Idee Aktionstag: Auftaktveranstaltung
- im August?
- Auftaktveranstaltung bzw. Kontakt zur Presse
- gleichzeitig bei einer Pressekonferenz zum Geschichtsfest?
- 2 oder 3 (maximal) Wikipedianer wäre ideal
- Idee: Präsensation/Slideschow
September
Idee Aktionstag: „200 Jahre Allee“/Geschichtsfest
- 08.09-09.09. „200 Jahre Allee“/Geschichtsfest auf der Friedrich-Engels-Allee (siehe auch WZ-Meldung)
- Idee Stand; aber in welcher Form? Stehtisch, Pavillon oder wie…?
- Poster? (Wer sind wir? Was wollen wir?)
- Flyer ausliegen lassen, Gespräche führen, präsent sein
- Idee: Flyer von anderen Organisationen ausliegen lassen: z.B.: vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
- Idee: Bilder des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2011 zeigen?
- Zeigen als: Fotobuch (kostet rund 50 €/100 Seiten)? anschließend können die Fotobücher als Preise ausgeschrieben werden.
- Frage: wann ist Redaktionsschluss für das Programm?
- Wer hilft mit?
- Welcher Tag und Uhrzeit?
- mind. 4–6 Wikipedianer (besser 10) wäre ideal
- Kosten: Erfrischungsgetränke
- Idee: Fotosafari? (unwahrscheinlich, zu viele Menschen)
Idee Aktionstag: Fotosafari „Wuppertal 24h live“
- 14.09./15.09. Wuppertal 24h live
- Idee Fotosafari:
- Tour von Briller Straße 2 bis Funkstraße 94, Villa Frowein und Ottenbrucher Bahnhof, Einkehr? Oder umgekehrt?
- Einkehr http://www.ottenbrucher-bahnhof.de/ ab 18:00 erst möglich
- Fußmarsch (netto): 17 min. (nach Google Maps)
- Frage: wann ist Redaktionsschluss für allgm. Programm? 03.07.2012 (Dienstag) , wird knapp Ok
- mind. 1 oder 2 Wikipedianer +Me wäre ideal
Nachher
Jury
- Wie bzw. mit wem ist die Jury besetzt?
- --Atamari (Diskussion)
- ein Wunschkandidat im Bereich Denkmalpflege (Zusage noch offen)
- ein Kandidat im Bereich Fotografie (wer?)
- Wie bzw. nach welchem Modus werden die besten Bilder gewählt?
- Wie viele Bilder werden ausgewählt? (ist wohl auch abhängig von der teilnehmenden Anzahl der Einreichungen), Köln z.B. hat 10 von 1200 gewählt
- Wo trifft man sich? Laptop vorhanden? WLAN vorhanden?
- Treffen der Jury; evtl. Kosten für Bewirtung von ca. 20 €/Person
Idee: Publikumswahl
- lokale Print- oder Radiomedien könnten die Bürger selbst über eine Webseite die Besten Bilder wählen. Projekttreiber sind aber dann hier die Medienmacher, die damit Zugriffe auf deren Webseiten generieren können.
Bekanntgabe der Gewinner
- Pressemitteilung
- Benachrichtigung der Gewinner
Idee Fotoausstellung (optional)
- Nach der Wahl der Bilder:
- Ausstellung im öffentlichen Raum möglich, wenn Kosten übernommen werden
- Zentralbibliothek, Haupt-Sparkasse, o. ä.
- Bilder müssten im Großformat entwickelt werden (z.B. 40 x 60 cm oder 67 x 50 cm; = 4-10 €/St.) = 100–200 €/20 St.
- Kosten gesamt, grob geschätzt ~ 200–500 € (nur optional)
- Ausstellung im öffentlichen Raum möglich, wenn Kosten übernommen werden
Idee Kalender 2012 (optional)
- Nach der Wahl der Bilder:
- Ein Wuppertaler Verlag "darf" einen speziellen Jahres-Kalender 2012 für Wuppertal auflegen.
- Vorschlag: Selbstkostenpreis + (evtl.) kleine Spende an WMDE
- Auswahl der Bilder muss nicht unbedingt 1:1 an die Gewinner des Wettbewerbs folgen (thematisch besser ausgewogen)
- Vorbereitungszeit von Oktober bis Dezember für den Verlag/Buchhändler sollte noch möglich sein
Termine, die zu beachten sind
- Abgabe für Wuppertal 24 live: 03.07.
- Redaktionsschluss für Wikimedium 3/12: 15.08. (erscheint dann Mitte September)
- Wikipedia:WikiCon 2012, Communityveranstaltung WikiCon 2012 in Dornbirn, 31.08.–02.09
- Wikipedia:Wikikina, Wikipedia auf der Photokina in Köln, 18.09.–23.09.
Offene Fragen
technisch
- Registrierung der Kurz-URL auf diese Seite: http://wmde.org/wlmwuppertal ( Okhttp://wmde.org/wlm-wuppertal) Nein
- Assistent zum Hochladen von Dateien auf Wuppertal einrichten
organisatorisch
Pressemeldung
- Wer formuliert Pressemeldung?
- Wann werden Pressemeldungen verschickt?
Gesamt
- Unterstützung durch Wikimedia Deutschland?
- Flyer? (siehe auch hier)
- Flyer Wiki Loves Monuments (nicht lokalisiert) (Version 2011: hier)
- Flyer Wiki Loves Monuments (lokalisiert auf Wuppertal)? Bergheim hatte 2011 eine - Wuppertal eher nicht nötig, oder?
- Flyer Wikipedia (allgemein)
- Flyer Commons (hier)
- Flyer weitere von WMDE, welche? Flyer werden uns von WMDE zugesagt... Ok
- Stehtisch oder Pavillon für Aktionstag?
- Laptop, Beamer und WLAN für Aktionstag?
- Flyer? (siehe auch hier)
- Wo werden Flyer verteilt?
- Nur am Aktionstag?
- Auch hinterlegt bei Organisationen? (Zentralbibliothek, Museum für Frühindustrialisierung, Infopavillon am Döppersberg)
- Geschichtsfest
- Wie viele Besucher werden erwartet?
- Wo und wie können wir unterkommen?
personell
- Personelle Unterstützung vor Ort?
- aus Wuppertal?
- aus der Umgebung (Rheinland)?
- … ein paar Wikipedianer schon direkt angesprochen. Anzahl Zusagen: ca. 2
- von Wikimedia Deutschland?
Partnerschaften
- Unterstützer/Partnerschaften?
- Lokale Sponsoren (Sachpreise, evtl. auch finanzielle Unterstützung)?
- Ausrichten eines lokalen Wettbewerb, wer lobt Preise aus (Sponsoren?)
- Jury?
Kosten (direkt und indirekt)
- Flyer: unbekannte Summe, von WMDE
- Merchandising: unbekannte Summe, von WMDE
- Fotobuch: 50–100 €
- Geschichtsfest: ~ 100 € (Bewirtung?)
- Treffen der Jury: ~ 100 € (Bewirtung?)
- Fotoausstellung: ~ 200–500 € (nur Option)
Medien (Adressen)
- Medien
- Westdeutsche Zeitung http://www.wz-wuppertal.de
- Wuppertaler Rundschau http://www.wuppertaler-rundschau.de
- Radio Wuppertal http://www.radiowuppertal.de
- WDR / Radio + TV http://www.wdr.de/studio/wuppertal/
- Bergische Blätter http://www.bergische-blaetter.de
- Ronsdorfer Sonntagsblatt http://www.sonntagsblatt-online.de
- Ronsdorfer Wochenschau http://www.ronsdorfer-wochenschau.de
- Cronenberger Woche http://www.cronenberger-woche.de
- Cronenberger Anzeiger http://www.cronenberger-anzeiger.de
- HEINZ-Magazin http://www.heinz-magazin.de
- coolibri http://www.coolibri.de
- Wupperguide http://www.wupperguide.de
- Blogs und Foren
- njuuz http://www.njuuz.de
- Facebook-Gruppen
- Wupperphotographen, ~ 90 Mitglieder
- wuppertalfans, ~ 16.000 Mitglieder
- Wiki Loves Monuments, ~ 670 Mitglieder