Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anton-kurt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2012 um 20:58 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Anton-kurt in Abschnitt Denkmalpflege/Österreich/ Tirol / Götzens

Eine neue Angelegenheit in meiner Diskussionsseite beginnen

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 25. Mentees überreiche ich
Anton-kurt
die Mentoren-Plakette in Silber.


gez. Zacke 17. Aug. 2009

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 50. Mentees überreiche ich
Anton-kurt
die Mentoren-Plakette in Gold.


gez. Freedom Wizard 17. Jun. 2010



Einladung zum Frühsommerstammtisch 2012

Hallo Anton-kurt, unser diesjähriger Frühsommerstammtisch im 9er-Bräu findet am Freitag dem 25. Mai - Beginn 18 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? --WienerStammtischBot 17:01, 10. Mai 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Anfrage via e-mail

Hallo Anton-kurt, ich habe erst heute dein e-mail gelesen, wenn du zukünftig so einfache Fragen hast, bitte nicht per e-mail sondern auf meiner Diskussionsseite. Ja, du hast recht, i.S. Architekten Lechner & Co. ist das mit den Weiterleitungen etwas viel. --Dr.HeintzBewertung 16:25, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Einladung zur dritten Station des niederösterreichischen Wanderzirkus

Hallo Anton-kurt, die dritte Station unseres niederösterreichischen Wanderzirkus findet am Samstag, dem 21. Juli 2012 ab 16:00 Uhr in Stift Lilienfeld statt. Kultur und Unterhaltung organisieren diesmal Pater Pius und M@nfred.

Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer niederösterreichischen Stammtischseite. Bist Du mit dabei? -- 14:46, 11. Jun. 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Denkmalpflege/Österreich/ Tirol / Götzens

Hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, bist du "mein" richtiger Ansprechpartner für Denkmalpflege/Österreich/ Tirol / Götzens / Vallenburg

Ich habe eine Beschreibung gefunden, woraus man einen Artikel basteln könnte. >weitere Infos hier<

--Woelle ffm (Diskussion) 13:16, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Servus Woelle ffm! Du kannst mit einem Artikel Burgruine Vellenberg beginnen. Ich schaue es mir dann an. Und bessere soweit mir möglich nach. --Anton-kurt (Diskussion) 20:36, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Servus! ich bin gerade am schreiben und suche eine Vorlage Ruine! gibt es diese bei euch? oder ist kann ich die "deutsche" Vorlage von Burg nehmen??
Meinerseits zählt der Text zur Örtlichkeit, zur Geschichte, und zur Baulichkeit. Und allfällige Fotos.--Anton-kurt (Diskussion) 21:58, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten