Zum Inhalt springen

Portal:Ostpreußen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2005 um 14:42 Uhr durch Holder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema Ostpreußen in der Wikipedia (zum Portal Preußen)

Willkommen im Portal Ostpreußen!

Ostpreußen gehörte zu Preußen und grenzte an Polen und Litauen. In diesem Portal werden historische Ereignisse und Persönlichkeiten der Zeit vor 1945 sowie die Geografie dieses Gebietes behandelt. Zur Zeit nach 1945 wird das Portal Kaliningrader Gebiet (nördlicher Anteil des ehemaligen Ostpreußen) aufgebaut, zum südlichen Anteil finden sich Artikel im Portal Polen.

Geographie

Landschaften/Regionen: Barten, Samland, Rominter Heide, Elchniederung, Ermland, Masuren, Natangen, Oberland, Frische Nehrung, Kurische Nehrung, Memelland, Pomesanien

Städte: Königsberg (Hauptstadt), Allenburg, Allenstein, Angerburg, Arys, Barten, Bartenstein, Bialla, Bischofsburg, Bischofstein, Braunsberg, Darkehmen, Domnau, Drengfurt, Eydtkuhnen, Fischhausen, Frauenburg, Friedland, Gerdauen, Gilgenburg, Goldap, Gumbinnen, Guttstadt, Heiligenbeil, Heilsberg, Heinrichswalde, Heydekrug, Hohenstein, Insterburg, Johannisburg, Kreuzburg, Landsberg, Labiau, Liebemühl, Liebstadt, Lötzen, Lyck, Marggrabowa, Mehlsack, Memel, Mohrungen, Mühlhausen, Neidenburg, Nikolaiken, Nordenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Pillau, Pillkallen, Preußisch Eylau, Preußisch Holland, Ragnit, Rastenburg, Rhein, Rößel, Saalfeld, Schippenbeil, Schirwindt, Seeburg, Sensburg, Soldau, Stallupönen, Tapiau, Tilsit, Wartenburg, Wehlau, Willenberg, Wormditt, Zinten

Städte, die 1920-45 zu Ostpreußen gehörten: Bischofswerder, Christburg, Deutsch Eylau, Elbing, Freystadt, Garnsee, Marienburg, Marienwerder, Riesenburg, Rosenberg, Stuhm, Tolkemit

weitere Orte: Balga, Brandenburg, Cadinen, Cranz, Friedrichshof, Georgenburg, Karkeln, Kaukehmen, Altstadt (Königsberg), Kneiphof, Lasdehnen, Ludwigsort, Löbenicht, Mensguth, Nemmersdorf, Neuhausen, Rauschen, Ruß, Stradaunen, Szittkehmen, Tharau, Trakehnen, Willuhnen

Flüsse: Alle, Angerapp, Deime, Frisching, Gilge,Inster, Krutinna, Liebe, Memel (Fluss), Omet, Passarge, Pissa, Pregel, Rominte, Scheschupe

Seen: Beldahnsee, Drewenzsee, Goldapgarsee, Löwentinsee, Masurische Seenplatte, Mauersee, Niedersee, Spirdingsee, Talter Gewässer, Wystiter See

Weitere Gewässer: Kurisches Haff, Frisches Haff, Großer Friedrichsgraben, Masurischer Kanal, Oberländischer Kanal

Gebirge/Berge: Wystiter Hügelland, Kernsdorfer Höhe, Galtgarben, Seesker Höhe, Stablack

Kultur
Sprachen: Ostpreußischer Dialekt, Prussische Sprache, Preußisches Wörterbuch

Völker und Volksgruppen: Ostpreußen (Volk), Prussen, Masuren (Volk), Polen, Litauer

Religion: Lutheraner, Juden, Römisch-katholische Kirche, Mennoniten

Klöster und Kirchen: Frauenburger Dom, Katharinenkirche Braunsberg, Königsberger Dom, Heiligelinde

Burgen und Schlösser: Balga, Beynuhnen, Dönhoffstädt, Schloss Friedrichstein, Georgenburg, Lochstädt, Ordensburg Marienburg, Ordensburg allg., Preyl, Jagdschloss Rominten, Schlobitten, Schlodien, Steinort

Kunst und Musik: Ännchen von Tharau, Ostpreußenlied

Küche: Königsberger Klopse, Bärenfang, Pillkaller

Diverses: Prussia-Sammlung, Wallenrodtsche Bibliothek, Königsberg Hauptbahnhof, Königsberg Nordbahnhof, Seedienst Ostpreußen, Preußische Ostbahn, Ostpreußische Südbahn

Geschichte
Geschichte Ostpreußens

Ereignisse: Frieden von Tilsit, Vertrag von Wehlau


Persönlichkeiten
Politiker:

Könige, Herzoge, Großmeister des Deutschen Ordens: Hermann von Salza, Ulrich von Jungingen, Winrich von Kniprode

Oberpräsidenten u.a.:

Parteipolitiker:

Männer: Rainer Barzel, Otto Braun, Ottfried Hennig, Linus Kather, Hans-Jürgen Wischnewski

Frauen:

Weitere politische Persönlichkeiten:

Männer: Heinrich Graf Lehndorff

Frauen: Marion Gräfin Dönhoff, Beate Uhse

Künstler:

Musiker:

Männer: Ingo Insterburg, Walter Kollo, Michael Wieck

Frauen: Alexandra

Schauspieler:

Männer:

Frauen:

Schriftsteller und Philosophen:

Männer: Simon Dach, Immanuel Kant, Johann Gottfried von Herder, Theodor Gottlieb von Hippel, Arno Holz, Siegfried Lenz, Hermann Sudermann, Ernst Wiechert

Frauen: Hannah Arendt, Agnes Miegel

Sonstige Künstler:

Männer: Lovis Corinth, Isaac Riga

Frauen: Käthe Kollwitz

Sportler:

Männer: Udo Lattek

Frauen: Beate Uhse

Wissenschaftler:

Männer: Friedrich Wilhelm Bessel, Nikolaus Kopernikus

Frauen:

Listen und Portale

Portal Kaliningrader Gebiet,Portal Preußen

Kategorien

Kategorie:Ostpreußen, Kategorie:Preußen


Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen zu Ostpreußen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
  • Viele auf dem Preußen-Portal und seinen Unterportalen gelisteten Artikel enthalten leider keine Literaturhinweise. Bei den oft kontroversen Auffassungen ist es aber besonders wichtig, dass Nachweise erbracht werden, woher man die Informationen hat. Bitte bemüht Euch daher ggf. um die Ergänzung von Literaturangaben.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen