Zum Inhalt springen

RTL Television

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2004 um 23:14 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge) (=Ehemalige Sendungen= Tutti Frutti Linkkorrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RTL Television, meist als RTL (Radio Tele Luxemburg) bezeichnet, ist ein deutschsprachiger Privatsender mit Sitz in Köln. Entstanden ist RTL in den 80er Jahren in Luxemburg aus einem kleinen Radio- und später auch Fernsehsender. Heutiger Eigentümer ist die RTL Group. RTL Television gilt in Deutschland als Vollprogramm nach dem 2. Rundfunkstaatsvertrag.

Am 1. Januar 1984 nimmt in Deutschland das Privatfernsehen mit dem auf zwei Jahre angelegten Ludwigshafener Kabelpilotprojekt seinen Betrieb auf. Es ist die Geburtsstunde von PKS (später SAT.1). Einen Tag später, am 2. Januar 1984 beginnt das damals aus Luxemburg gesendende RTL plus sein deutschsprachiges Programm. Am 1. Januar 1988 wechselt RTL plus seinen Senderstandort von Luxemburg nach Köln.

Im Jahr 2008 wird RTL seinen Standort innerhalb Kölns von Junkersdorf (linksrheinisch) auf die rechte Rheinseite nach Köln-Deutz verlegen. Dort wird für RTL ein Teil des jetzigen Messegeländes umgebaut. Ein Großteil der bei RTL laufenden Shows werden im direkten Umfeld produziert. Standorte sind z.B Hürth (Erftkreis) und Köln Ossendorf.

Auswahl bekannter Formate

Nachrichten / Magazine

  • RTL Aktuell: Die Hauptnachrichtensendung täglich um 18:45 hat dank dem Chefmoderator Peter Kloeppel und der Korrespondentin Antonia Rados verschiedene Fernsehpreise errungen. Sport- und Boulevardthemen nehmen jedoch einen deutlich größeren Raum ein als z.B. bei der Tagesschau.
  • RTL Nachtjournal: Die Sendung begann am 3. Januar 1994 als ambitionierte Nachrichtensendung. Sendezeit war und ist bis heute, montags bis freitags, 0:00 Uhr bis 0:30 Uhr (Wiederholung gegen 3:00 Uhr). Das Format: etwa sechs Magazinbeiträge (In- und Ausland), Schaltungen zu Politikern und Reportern, Nachrichtenblock und Wetterbericht. Die öffentlich-rechtlichen Sender brachten damals, 1994 nach Ende der Tagesthemen um 23:00 Uhr nur noch Kurznachrichten. Das verhältnismäßig hohe Anfangsniveau wurde jedoch nicht gehalten, heute unterscheidet sich die Sendung kaum von den üblichen "Nachrichten" in den anderen privaten Fernsehprogrammen. Die ersten 10 Jahre hat Heiner Bremer die Sendung moderiert. Er wurde im Januar 2004 von Susanne Kronzucker abgelöst.
  • Guten Abend RTL (seit 1997): wochentägliches Ländermagazin.
  • stern tv mit Günther Jauch
  • Extra - Das RTL Magazin (seit 1994) mit Birgit Schrowange.
  • Gute Zeiten Schlechte Zeiten (seit 1992, wochentäglich)
  • Unter uns (seit 1994, wochentäglich)

Unterhaltungssendungen

  • Wer wird Millionär? (seit 1999) mit Günther Jauch
  • Millionär gesucht! - Die SKL-Show (seit 1998) moderiert von Günther Jauch
  • Deutschland sucht den Superstar mit Michelle Hunziker und Carsten Spengemann als Moderatoren und Thomas Stein, Shona Fraser, Thomas Bug und Dieter Bohlen als Juroren
  • Verschiedene Talkshow-Formate und Gerichtssendungen (law tv)
  • RTL Explosiv (seit 1992) das Boulevard-Magazin, das bis 1999 untrennbar mit dem Namen der Moderatorin Barbara Eligmann verbunden war. Heute moderiert Markus Lanz im Wechsel mit Petra Schweers.
  • Exclusiv - Das Star-Magazin: Alles über Stars und Sternchen mit Frauke Ludowig.
  • Domino Day (seit 1998): In der jährlichen von Linda de Mol präsentierten Sendung können die Zuschauer verfolgen, wie viele der mit großem Aufwand aufgebauten Dominosteine in einer Kettenreaktion umfallen.
  • Freitag Nacht News (seit 1999): Comedy-Nachrichtensendung mit Henry Gründler, Ruth Moschner und Volker G. Schmitz

Sport

Ehemalige Sendungen

  • RTL Samstag Nacht (Comedy-Reihe, 1993 - 1998) wurde für den Sender ein Erfolg bei Kritikern und Zuschauern. 1994 gewann die Sendung den Bambi und den Bayrischen Fernsehpreis, 1996 den Goldenen Löwen. Wigald Boning und Olli Dittrich erhielten im Jahr 1995 für die Talk-Show-Parodie "Zwei Stühle - Eine Meinung" innerhalb von "RTL Samstag Nacht" den Grimme-Preis. Eine hohe Popularität erreichte auch die Sketchreihe Kentucky schreit ficken. Eine andere Sketchreihe drehte sich um Karl Ranseier.
    Darsteller bei RTL Samstag Nacht waren: Wigald Boning, Esther Schweins, Olli Dittrich, Tanja Schumann, Stefan Jürgens, Tommy Krappweis, Mirco Nontschew, Mark Weigel.
  • Alles Nichts Oder (1988 - 1993): Hugo-Egon Balder und Hella von Sinnen luden in jeder Sendung einen Promi-Gast, spielten verrückte Spiele und ließen sich am Ende der Sendung mit Torten bewerfen. Bemerkenswert waren auch Hella von Sinnens phantasievolle Kostüme.
  • Tutti Frutti (ab 1990): Erotik-Spielshow mit Hugo-Egon Balder. Die "Spielregeln" dieser Show waren undurchsichtig, was allerdings niemanden störte. Es ging nur nebensächlich um das Sammeln von "Länderpunkten" sondern vor allem um Strip-Einlagen der Ballet-Mädchen und der beiden Kandidaten (einer Frau und eines Mannes).
  • Dall As (ab 1985): Karl Dall verteilte in seiner Gesprächsrunde mit prominenten Gästen verbale Tiefschläge.
  • Eine Chance für die Liebe (1987 - ???): Erika Berger berät anrufende Zuschauer in Erotik-Fragen.
  • Anpfiff (ab 1988): Fußball-Bundesliga mit Uli Potofski.
  • Der Preis ist Heiß (ab 1989): Bei dieser Ratesendung mit Harry Wijnvoord und seinem Assistenten Walter Freiwald ging es um das möglichst genaue Schätzen von Produktpreisen.
  • Familien-Duell (1992 - 2003): In dieser Ratesendung mit Werner Schulze-Erdel traten jeweils zwei Familien gegeneinander an und mussten die Ergebnisse von Umfragen erraten.
  • Hans Meiser (1992 - 2001): Die erste tägliche Talkshow in Deutschland moderiert von Hans Meiser.
  • Champions League (ab 1994): Fussball präsentiert von Günther Jauch mit Franz Beckenbauer und dem Kommentator Marcel Reif.
  • Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (2004): Mit der Promi-Variante des Big Brother Formats lotete RTL die Grenzen des guten Geschmacks aus. Teil der von Dirk Bach und Sonja Zietlow moderierten Schau waren umstrittene Prüfungen in denen die Kandidaten in entwürdigender Weise mit Kakerlaken, Spinnen und anderem Getier konfrontiert werden.