Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 27.1.06
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.
Edit war
Hi Rax, könntest du mal hier einschreiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Türkischer_EU-Beitritt#L.C3.B6schantrag Sonst droht ein Edit war. LG.MrCJ -- 62.178.137.216 18:58, 2. Sep 2005 (CEST)
Wenn du schon dabei bist dann vielleicht auch gleich hier, unabhängig davon wer in diesem Artikel wieder im Recht ist, so ist das sicher nicht zielführend was er macht. http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkische_Republik_Nordzypern LG.MrCJ -- 62.178.137.216 19:06, 2. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Sperrung des Artikels Türkische Republik Nordzypern. Es ist weitgehend die ursprüngliche Fassung, die Du geschützt hast. Seit langem wird in diesem Artikel Nordzypern als stabilisiertes De-Facto-Regime bezeichnet. Seit dem 26. August wollte eine IP (84.176....) insbesondere den Begriff des "stabilisierten De-Facto-Regimes" durch "militärische Besatzungszone" im Edit-War und ohne Diskussion gegen mehrere Benutzer durchsetzen. -- Ceterum censeo 21:03, 2. Sep 2005 (CEST)
Hi Rax, könntest du bitte prüfen ob User Oktay78 und Ceterum censeo ein und dieselbe Person sind?! Ist nur so ein Verdacht. Und kannst du ihnen dann auch gleich im Artikel Türkischer EU-Beitritt verdeutlichen, dass ein Löschantrag auf der Diskussionsseite dieses Artikels eben genau dies ist und nicht mehr - eben eine Antrag! Wenn strittige Textpassagen bereits vorher gelöscht werden bräuchte man keinen Löschantrag stellen. Danke, wie auch deine Entscheidung ausfällt! -- LG.MrCJ 62.178.137.216 18:15, 5. Sep 2005 (CEST)
- Hi MCJ - sorry, dass ich die ganze Geschichte etwas schleifen ließ, aber heute abend komme ich dazu, mir das genauer anzuschauen - versprochen. Gruß --Rax dis 18:19, 5. Sep 2005 (CEST) (war irgendwie eben verschwunden - *mh* --Rax dis 05:42, 6. Sep 2005 (CEST))
So, nachdem ich mich eben mit der Versionsgeschichte TRNZ rumgeschlagen habe, zu deiner Frage: Nein, eine solche Datenbankabfrage kann - soweit ich weiß - bei hinreichend begründetem Verdacht nur Benutzer:Elian vornehmen, vgl Wikipedia:Checkuser. Ich persönlich halte es insbesondere bei Oktay für eher unwahrscheinlich, dass er missbräuchlich mit Sockenpuppen arbeitet. Und ansonsten schaue ich jetzt noch in die Disku. Gruß --Rax dis 05:42, 6. Sep 2005 (CEST)
Zu Türkischer EU-Beitritt - da habe ich mich kurz geäußert, ansonsten aber rausgehalten. Mh, aber das wäre glaube ich doch etwas strange, wenn ich in einem Konflikt versuchen würde, neutral zu vermitteln, bei dem ich den einen Kontrahenten gut kenne. Sorry also, dass ich da nicht weiter einsteige :( Gruß --Rax dis 06:22, 6. Sep 2005 (CEST)
- Hi Rax da du ja IP 62.178 ... gut kennst kannst du ihn vielleicht bitten sich in der Diskussion zu äußern. Wir müssen für den Artikel einfach eine Lösung finden. Auf deinen Diskussionsbeitrag habe ich kurz geantwortet (Siehe Diskussion Türkischer EU-Beitritt). --Oktay78 00:08, 7. Sep 2005 (CEST)
Nordzypern
Diskussionsbeitrag zum Artikel verschoben
Hallo, könnest du die Artikel Iranisch-Aserbaidschan und Baglama sperren. Der Benutzer Christoffel hat öfters vanaliert, hat keine Versionsbegründung abgegeben und sich nicht an einer Diskussion beteiligt. Schau dir die Artikel bitte an und entscheide, wie es weiter gehen soll. Tschüssi--80.152.7.3 10:01, 9. Sep 2005 (CEST)
- Hi hier ist Christoffel, die beiden Beiträge sind total verfälscht und sind Propaganda von Benutzer Danyalov.
@Christoffel - bitte unterschreibe deine Beiträge. Ansonsten scheinen sich die Probleme ja schon zu lösen - den ersten Artikel hat Stefan bereits gesperrt, den zweiten beobachtet Rainer (s. Disku) und wird sicher einhaken, wenn es zu keiner Einigung kommt. Gruß --Rax dis 14:28, 9. Sep 2005 (CEST)
Diskussion verschoben auf Diskussionsseite der BKL Diskussion:ASOL
- Hi Rax, ich finde Deine Reaktionen auf meine Anmerkungen und auch Dein Verschieben dieser Diskussion zum Artikel als sehr wohltuend. Ich muss zugeben, dass ich anfangs auch sehr verärgert war über diesen "Sturkopf" der hier alles streicht, was er nicht kennt. Aber nun ist ja alles in Wohlgefallen aufgelöst. Danke --Exxu 23:57, 10. Sep 2005 (CEST)
warum wurde das Kunstprojekt gelöscht, Leute wie DJ Bobo aber nicht? Kommerzinteressen vor Kunst, oder wie?
- Hallo Unbekannter, bitte unterschreibe deine Beiträge zukünftig. Zu deiner Frage: Wegen dieser Löschdiskussion habe ich den Artikel Murena gelöscht. Die Begründung steht dort dabei. Gruß --Rax dis 19:57, 10. Sep 2005 (CEST)
subst:Löschantrag
Danke für den Hinweis, aber auf den Seiten, die den Löschvorgang erklären und auf der mit den nützlichen Vorlagen steht das ohne subst. Das sollte mal geändert werden --Bahnmoeller 12:13, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Bahnmoeller, ich habe eben versucht, diese Seiten zu finden, dabei aber versagt. Soweit ich bisher wusste, ist die richtige Verlinkung (bspw. bei Wikipedia:Löschregeln) immer angegeben. Kannst du einen genaueren link geben, dann korrigiere ich das. Gruß --Rax dis 22:04, 12. Sep 2005 (CEST)
Schrägverwindung
Finger weg! Das war meiner :-)) --He3nry 17:51, 15. Sep 2005 (CEST)
Hallo Rax, ich habe einem Wiederherstellungswunsch für diesen Artikel entsprochen. Deine Entscheidung war zum damaligen Zeitpunkt durchaus vertretbar, aber ich hoffe Du kannst auch akzeptieren, dass ich zu einer anderen Einschätzung gekommen bin. Gruß, Stefan64 12:15, 16. Sep 2005 (CEST)
- Klaro, kein Problem, hätte ich mit der nachgeschobenen Argumentation genauso gemacht. Gruß --Rax dis 14:47, 16. Sep 2005 (CEST)
Anglizismen
Gerade als Deutschlehrer sollte man wohl auf eine korrekte Sprache achten. Anglizismen wirken dem eher entgegen. Echt schlecht!
- Hallo Unbekannter, Beiträge bitte auch als IP unterschreiben. Und ansonsten: Aha, danke für den Hinweis. Gruß --Rax dis 10:12, 18. Sep 2005 (CEST)
Warum findet google die HaBE-Seite nicht mehr?
Barth-Engelbart 17:47, 19. Sep 2005 (CEST) Lieber RAX, AHZ hat mir geschrieben, dass ich über google die Seite über mich bei wikipedia nicht mehr finfden kann, läge daran, dass ICH sie da reingestellt hätte. Aber es gibt eine etwas komplizierte Methode die Seite doch zu finden: ich kopiere die auf Umwegen gefundene SeitenÜberschrift und lasse google suchen, dann gehts, aber niemand sucht unter "Harmut_Barth-Engelbart", nur wegen des tiefgestellten Striches zwischen Vor- und Nachnamen kánn mich niemand unter Barth-Engelbart bei google finden. Kannst du das ändern? ich trau mich nicht, weil ich da wieder Komplikationen befürchte. Barth-Engelbart 17:47, 19. Sep 2005 (CEST) Außerdem würde ich da so und so sicher einiges falsch machen und die Enzyklopädie abstürzenlassen. Barth-Engelbart 17:47, 19. Sep 2005 (CEST)
Hallo Hartmut, ich habe mir die Seite eben mal angeschaut; bei mir ist der Unterstrich nicht zu sehen, auch nicht, wenn ich das Lemma kopiere. Dass Google die Seite nicht anzeigt, liegt vermutlich daran, dass sie nicht verlinkt ist. Gruß --Rax dis 22:59, 19. Sep 2005 (CEST)
Barth-Engelbart 23:39, 24. Sep 2005 (CEST) Lieber RAX, kann ich an der fehlenden Verlinkung was machen, kann ich die Seite -wenn ichs kann- selbst verlinken ? Und wenn, wie? Schreib mirs bitte Gruß Barth-Engelbart 23:39, 24. Sep 2005 (CEST)
Der Kampf ums Komma
Hallo Rax, ich bin von den Leuten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (siehe dort unter Nr. 15) hergeschickt worden. Könntest Du mal das Komma so einbauen, dass es nicht dauernd wieder verschwindet? Das nervt nämlich! Danke --Xocolatl 18:10, 19. Sep 2005 (CEST)
Arab. Umschrift
Hallo Rax, bei der korrekten Umschrift von "Aischa" benutzt Du sowohl das Zeichen für 'Ain auch für die Hamza. Wo hast Du sie her? Hast Du auch den Rest? --Orientalist 12:33, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Orientalist, ich muss dich enttäuschen insofern, dass ich die korrekte Schreibweise dort nur beschützt habe, ich selbst habe keine tiefergehende Ahnung von der arabischen Schrift. Eingeführt bei diesem Artikel hat die Umschrift Baba66, der aber seid 1. August leider inaktiv ist. Wer sich mit der Sache auch noch auskennt und sicher gern hilft, sind die Benutzer Elian und Korny. Was ich selbst weiß und kann, habe ich aus der WP ;) – zB aus den Hinweisen zur Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch und aus dem Artikel zum Arabischen Alphabet, s. auch Hamza. Vielleicht helfen dir ja diese links weiter. Gruß --Rax dis 19:32, 21. Sep 2005 (CEST)
Danke Rax. Die genannten Benutzer kenne ich schon. Die probleme mit der Umschrift bleiben also.Gruß --Orientalist 20:30, 21. Sep 2005 (CEST)
Löschantrag Costa Paradiso vom 5.8.2005
Hallo Rax am 5.8 habe ich den Löschantrag für die Costa Paradiso gestellt. Jetzt komme ich gerade wieder von Sardinien und dort vor Ort. Nun muß ich meinen Löschantrag im Prinzip aufrecht erhalten, da die Costa Paradiso wirklich nur aus einer (!) Feriensiedlung besteht. Zu sehen ist dieser ca. 20 km lange Küstenstreifen fast nur vom Meer aus. Einzig am am Ende der Costa Paradiso besteht die Möglichkeit von der weit im landesinneren befindlichen Straße einen ca. 50 m. langen Strand zu besuchen. Es gibt keine Ansiedlungen oder Dörfer in dem Bereich, einzig die Feriensiedlung mit Namen: Costa Paradiso. Somit bleibt der Artikel weiterhin Werbung in meinen Augen.
Viele Grüße, Clue4fun
- Bezug: diese Löschdiskussion
- Hallo Clue4fun, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, gibt es also überhaupt keinen Küstenabschnitt dieses Namens (zB auf Karten verzeichnet)? Sondern es ist nur eine Feriensiedlung, die so heißt? Wenn das so ist, war mir genau das beim Abarbeiten des LA's nicht so klar geworden, und außer deiner Erklärung, die ich (dann) also offenbar missverstanden habe, stand dort nur das behalten-Votum von Zinnmann, daher meine Entscheidung. Wenn du das hier nochmal kurz bestätigen könntest (damit klar ist, dass ich diesmal richtig verstehe), werde ich die Entscheidung umgehend revidieren, denn dann ist ja der Inhalt des Artikels komplett Mumpitz. Gruß --Rax dis 21:39, 22. Sep 2005 (CEST) (nb: Diskussionsbeiträge bitte unterschreiben)
Sorry, dass ich dich für einen Altphilologen gehalten habe. Ich hatte es irgendwie falsch in Erinnerung, dass du Latein und Geschichte unterrichtest... Bukephalos spielt für mich freilich auch in einer anderen Lige (so als wenn der Vulkan nun nach dem Rennpferd benannt worden wäre...), aber Sura hatte ich vergleichbar gefunden, da ihre "einzige" Leistung darin bestand, lebend über die Alpen gekommen zu sein (was Cato es immerhin wert war, ihren Namen als einzigen zu nennen). Wie gesagt, ich habe dem A.-Artikel selbst Informationen abgewinnen können, sehe ihn aber selbst auch auf einer anderen Stufe als Halla...grenzwertig vielleicht. Warten wir mal ab, wie es in den nächsten sechs Tagen aussieht, ggf. werde cih darauf "verzichten" müssen... ;-) Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 12:39, 22. Sep 2005 (CEST)
- Hej Aristeides, kein Problem natürlich - und was die Löschdikussion zu den Pferden angeht, stehen deine Chancen, den Artikel zu behalten, doch im Moment eher besser ;) - Im Ernst, ich seh' das relativ entspannt ... und würde beim Abarbeiten den Acatenango (u. andere, wenn auch nicht alle) beim jetzigen Stand der Debatte vermutlich selbst mit bleibt erledigen. Aber den Kopf muss man sich ja zum Glück nicht machen, wenn man selbst mitvotet. Gruß --Rax dis 22:02, 22. Sep 2005 (CEST)
Hallo, Rax. Ich habe den von dir gesetzten Überabeitungsbaustein bei obiger Kat. mal rausgenommen, nachdem ich die Kat. zu definieren versucht habe. Kannst ja mal reinschauen. Ich hoffe mal, dass die Def. klar genug ist, um dubiose POV-Einsortierungen zu vermeiden. Eine Abgrenzung zu Kategorie:Marxist ist schwer zu treffen, da sich beides sicherlich oft überschneidet. Um zu vermeiden, dass dort Leute aufgeführt werden, die sich nur zeitweilig öffentlich als Kommunisten bekannten (z.B. Trittin) habe ich das Stichwort „gefestigte“ Weltanschauung genommen. - Die einzelnen aufgeführten Namen bin ich jetzt aber nicht auf deren Richtigkeit im Sinne der von mir eingefügten Definition durchgegangen. Ciao erst mal --Ulitz 22:58, 23. Sep 2005 (CEST)
- Hej Ulitz, ich finde deine Def erstmal nachvollziehbar. Tja, und dann kam der LA ... Nun ja, noch sind die Artikel drin ... Gruß --Rax dis 00:38, 27. Sep 2005 (CEST)
artikel Deutschrock
hallo!
der satz in klammern: nicht lindenberg, ton stein scherben, puhdys - bedeutet was? dies sind doch deutschrocker, also deutschspr. rocker nach der 1. definition...
mathias (= 16:44, 25. Sep 2005 195.93.60.78 / nachtrag sig v. --Rax dis 20:42, 25. Sep 2005 (CEST))
- Hallo Mathias (bitte auch als IP die Beiträge auf Diskussionsseiten unterschreiben), ich habe an diesem Artikel keinen Anteil, außer dass ich einen Link auf einen nicht existierenden Artikel gelöscht habe. Deine Frage kann ich also nicht beantworten. Insgesamt ist der Artikel ein einziges Kraut und Rüben-Durcheinander; wenn du dich an die notwendige Überarbeitung machen willst: Have fun ;) Gruß --Rax dis 20:42, 25. Sep 2005 (CEST)
Deine Nachricht:
Hallo Mounir, der Artikel wurde von mir nach LA vom 15.9. gelöscht [1], wobei ich glaube, dass sich zu dem Lemma doch einiges sagen ließe. Falls du zu einer Neuanlage den Wörterbuchansatz brauchst, lass es mich bitte wissen. Gruß --Rax dis 02:20, 26. Sep 2005 (CEST)
- meine Antwort:
- Danke für die Info, es wäre schön, wenn ich den Wörterbuchansatz bekommen könnte. Vielleicht habe ich irgendwann einmal noch Zeit und Muse... - Andererseits habe ich auch keinen Artikel namens Lahut im Wiktionary gefunden. Hätte man ja eigentlich dort gleich einstellen können, oder? Viele Grüße, --Mounir 08:53, 26. Sep 2005 (CEST)
- Gut, jetzt hab ich's selbst gefunden. Unter Benutzer:Mounir/Lahut. Danke, --Mounir 10:14, 27. Sep 2005 (CEST)
- Benutzer:Mounir/Lahut - sorry, du hättest die Nachricht von mir noch bekommen, aber ich wurde unterbrochen beim Bearbeitungsvorgang; und als ich dann eben auf Vorschau gedrückt habe, habe ich deinen Text gefunden. Gruß --Rax dis 10:33, 27. Sep 2005 (CEST)
- Kein Problem, sowas hatte ich mir schon gedacht! Gruß, --Mounir 12:19, 27. Sep 2005 (CEST)
Löschdiskussion zu Freiäugig
Hallo Rax,
von mir aus geht deine Verschiebung ok. Da die Diskussion aber noch keine Einigung über ein neues lemma ergeben hat, hab ich dort einen neuen Vorschlag gemacht und deine Markierung als "erledigt" nochmals abgeändert. Ich hoff, das ist dir recht. --Pik-Asso @ 08:56, 30. Sep 2005 (CEST)PS: sorry, das der link oben nicht funktioniert ... LA war vom 20.9.05
- zu Löschdiskussion zu freiäugig - kein Problem - ich selbst bin der Meinung, dass manche Inhalte (nach Wertung) erhalten bleiben könnten, allerdings auf die entsprechenden Artikel (also zB den entspr Abschnitt in Visuelle Astronomie oder Astrometrie) verteilt und dort ausformuliert eingearbeitet. Gruß --Rax dis 09:50, 30. Sep 2005 (CEST)
Hallo Rax, das mit dem Verschieben auf die Benutzerseite eines "Freiwilligen" ist eine gute Lösung. Ich habe gestern rumgerätselt, was ich machen soll ;-) --He3nry 10:40, 30. Sep 2005 (CEST)
Admin-Mailverteiler
Hallo Rax,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:32, 2. Okt 2005 (CEST)
Gesperrter Artikel George W. Bush
Hallo Rax, nur eine kleine technische Bitte: Der Bush-Artikel enthält ein paar Daten, die nicht der Wikipedia-Datumskonvention entsprechen. Siehe zu der Problematik Wikipedia:Artikel, die ein Datum von anstößigem Format enthalten. Solange der Artikel gesperrt ist, können wir das natürlich nicht korrigieren, also wärst du so freundlich, den Artikel entweder für uns zu entsperren, oder vielleicht auch die Daten selbst zu korrigieren. Falls es nicht zuviel Arbeit macht, bei Transzendentale Meditation besteht dasselbe Problem (hier nur ein Datum, einfach "1.8.2002" in "1. August 2002" ändern. Das wär's schon. Danke im Voraus.--Proofreader 23:42, 2. Okt 2005 (CEST)
Hat sich bereits erledigt. Entschuldige die Störung.--Proofreader 00:03, 3. Okt 2005 (CEST)
Hallo Rax, ich lass dich jezt erst mal machen mit Artikelverweisen. Mit undogmatischem Gruß, Stimme aus dem Off 10:44, 3. Okt 2005 (CEST)
- Huhu - und, ähm, so ganz "machen" tust du mich ja nun nicht lassen, he? -- ;) --Rax dis 00:02, 4. Okt 2005 (CEST)
Kleine Bitte
Hallo Rax, eine kleine Bitte hätte ich: Als ich für Pfadi Ratatouille und Pfadi Morgestärn Löschanträge gestellt hatte, hatte ich dem Einsteller empfohlen, die Artikel in ein spezifisches Pfadfinderwiki auszulagern. Leider hat er sich erst jetzt (nachdem du die Seite abgearbeitet und die Artikel gelöscht hast) gemeldet; er möchte meinem Vorschlag umsetzen. Könntest du deshalb die beiden Artikel wiederherstellen, in meinen Benutzernamensraum verschieben und danach die Redirects wieder löschen? Mehr dazu auf meiner Diskussionsseite.
Was die Frage bezüglich Admin-Kandidatur angeht: Ja, aber erst nach dem 24. 10., da ich vorher einige Tage weg sein werde. Gruß und danke --jergen 10:51, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich habe hier Stellung bezogen. Wie du dort lesen kannst, sind deine Vorwürfe mal wieder unhaltbar und rein persönlicher Natur. Ich habe dir die genannten Quellen nochmals gegeben. Und nun bitte ich, den Artikel wieder einzustellen. Ich habe dich beobachtet und gesehen, dass du als Admin nicht fähig bist, einen Artikel richtig zu strukturieren, obwohl er in deinem "Fachgebiet" liegt und ich habe mehrfache Belege dafür, dass du nicht neutral handelst, sondern aus persönlichem Grund. Sollte das noch einmal vorkommen, werde ich das in den Vermittlungsausschuss stellen. Ich hoffe also auf deine Vernunft. --Debauchery 17:02, 4. Okt 2005 (CEST)
- Sollte das noch einmal vorkommen, werde ich das in den Vermittlungsausschuss stellen. - nun ja, wenn das für dich wichtig ist, wirst du das natürlich tun ... Gruß --Rax dis 23:52, 4. Okt 2005 (CEST)
Hallo Rax, das leidige Thema geht also weiter. Ich möchte an dieser Stelle nicht in die Sachdiskussion einsteigen, nur eine kurze Anmerkung zum Verfahren: Du hast gegen die Wiederherstellungsentscheidung Bedenken, okay. Diese jedoch gleich wieder per Löschknopf durchzusetzen, finde ich nicht so toll. Ich habe ja schliesslich den Artikel auch nicht etwa sofort wiederhergestellt, sondern Kontakt zum "Erstentscheider" Markus Schweiß aufgenommen. So sollte es m.E. laufen, denn dieses Hin-und-Her-Reverten kann es ja wohl nicht sein. Gruß, Stefan64 17:54, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Stefan, auch von mir nur zum Verfahren. Deine grundsätzlichen Bedenken teile ich; warum ich dennoch zu diesem Mittel gegriffen habe, habe ich (wollte ich zumindest haben) beim Wiederherstellungsantrag erklärt. (Nb: ich schrieb dort auch "vorerst" wieder gelöscht; durchsetzen wollte ich nicht die Löschung des Artikels, sondern ein nachvollziehbares Verfahren.) Dass du den Artikel nicht sofort wiederhergestellt hast, finde ich gut; aber er wurde eben dennoch etwa 1 Stunde nach Antragstellung wiederhergestellt, damit also IMHO ohne dass für mehrere Benutzer Gelegenheit war, sich die Sache mal genauer anzuschauen und Stellung zu nehmen. Dies ist unüblich für die Vorgänge auf dieser Seite, zumal dann, wenn (wie in diesem Falle) die LA-Disku zu einem recht eindeutigen Ergebnis gekommen ist. Wozu sollte denn eine (mindestens 7-tägige) LA-Disku dienen, wenn die Argumentation dort derart außer Kraft gesetzt werden könnte? Gruß --Rax dis 23:52, 4. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, aber auf jegliche Gegenargumente haben Antragssteller und der andere Gegner keinen Bezug genommen. Wie soll man also irgend etwas außer Kraft setzen? Naja, du kennst die Antwort oder es erklärt sich von selbst. --Debauchery 09:30, 5. Okt 2005 (CEST)
WikiProjekt Tolkiens Welt
Hallo Rax,
hast du vielleicht Lust, beim WikiProjekt Tolkiens Welt mitzumachen? Wir würden uns über weitere Unterstützung freuen. Gruß, --Tolanor (Diskussion) 22:22, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hächz - Lust hätte ich ja große, aber Zeit habe ich im Moment für sowas Ambitioniertes leider nicht. Ich werde aber sicher ab und zu vorbei schauen, was ihr macht. Sorry, dass ich auf die nette Anfrage keine positive Antwort gebe. Gruß --Rax dis 00:12, 6. Okt 2005 (CEST)
- Schade, aber wenns nicht klappt, kann man nichts machen... --Tolanor (Diskussion) 13:36, 6. Okt 2005 (CEST)
Hallo Rax, bitte lösche auch die o.g. Kategorie. Für (oder besser gegen?) diese Kategorie gelten dieselben Argumente wie für die von Dir gelöschte Kategorie:Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied. Jetzt gibt es Kategorie:Deutscher Unitarier und Kategorie:DUR-Mitglied und Hansele sortiert gerade wieder in letztere um. -- Beblawie 23:36, 5. Okt 2005 (CEST)
(Hierher verschoben von Gunther 23:43, 5. Okt 2005 (CEST))
Tut mir leid, daß ich das versehentlich auf die Benutzerseite geschrieben habe. -- Beblawie 23:46, 5. Okt 2005 (CEST)
- Vielleicht mal zur Erklärung der Situation: Im Laufe der Löschdiskussion um Kategorie:Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied war einer der Hauptkritikpunkte der endlose und unübersichtliche Name der Kategorie. Aus diesem Grunde hatte ich die Kategorie:DUR-Mitglied eingerichtet und alle bis auf einen (gesperrten) Artikel dorthin überführt. In dieser Situation hast du dann die erstgenannte Kategorie mit der Begründung gelöscht, daß nur noch ein Artikel drinstände. Die Kategorie inhaltlich zu erhalten scheint mir in der Löschdiskussion durchaus ernstzunehmende Fürsprecher gefunden - das war ja offensichtlich auch nicht dein Löschgrund. Nun fing allerdings Benutzer:Beblawie heute an, eine weitere Kategorie:Deutscher Unitarier einzurichten. Darüber war bisher überhaupt nicht diskutiert worden - er scheint diese jetzt aber auf diesem Weg durchsetzen zu wollen. --Hansele (Diskussion) 23:53, 5. Okt 2005 (CEST)
@Beblawie: Kein Problem, Gunther passt ja auf mich auf ;). Zum Thema: Ich war versucht, mit deiner für mich nachvollziehbaren Begründung die Kat DUR auch zu löschen, habe mich aber (zum jetzigen Zeitpunkt) dagegen entschieden und stattdessen die Info über die Löschung von Nr.1 (versehen mit dem Hinweis auf die IMHO sinnvollere Kategorie:Deutscher Unitarier) in die Löschdiskussion zu Nr.2 gesetzt. Ansonsten wäre ich mir vorgekommen, als nähme ich an einem Feldzug teil, was nicht der Fall ist. Falls damit Nr.2 SLA-Casus geworden sein sollte, wird jemand anderes darüber entscheiden. Gruß --Rax dis 00:04, 6. Okt 2005 (CEST)
@Hansele: Beblawie hat besagte Kat bereits am 27.9. in der LA-Disku vorgeschlagen. Gruß --Rax dis 00:04, 6. Okt 2005 (CEST)
Die Kategorie:Deutscher Unitarier wurde von mir schon sehr früh in der Löschdiskussion vorgeschlagen. Sie entspricht den Kategorien wie Kategorie:Unitarier, Kategorie:Methodist, Kategorie:Zeuge Jehovas, Kategorie:Humanist etc. -- Beblawie 00:08, 6. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: Die gesamte Löschdiskussion ging nicht nicht nur um die Kategorie:Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft-Mitglied, sondern auch um die in der Diskussion als Ersatz vorgeschlagene Kategorie:DUR-Mitglied. -- Beblawie 00:15, 6. Okt 2005 (CEST)
- Hat denn jemand einen Löschantrag gestellt? -- Beblawie 00:20, 6. Okt 2005 (CEST)
- Im übrigen wurde auch die Kategorie DUR-Mitglied bereits am 27.9. vorgeschlagen. Aber es kann jetzt nicht Sinn und Zweck der Sache sein, hier um Tage zu feilschen. --Hansele (Diskussion) 00:22, 6. Okt 2005 (CEST)
@Beblawie - nanu - klick mal deinen link dahin!
@Hansele - ACK (zumindest nicht hier) - ich happs nur gesagt wegen deinem "überhaupt nicht diskutiert" - na, wurscht. einen schönen abend noch wünscht allerseits: --Rax dis 00:28, 6. Okt 2005 (CEST)
- Du hast recht - das hatte ich übersehen. Der vorherrschende Vorschlag war (zumindest so, wie ich es empfunden hatte, wobei ich sicher genau wie Beblawie nicht neutral bin) war die Kat. DUR-Mitglied - ich hatte nur den wirklich wahrgenommen. --Hansele (Diskussion) 00:34, 6. Okt 2005 (CEST)
Hallo Rax, kannst Du bitte Sigrid Hunke in die Kategorie, welche Du angelegt hast eintragen? Kategorie:Deutscher Unitarier. Dann wären wieder alle beisammen. Und eine Frage, warum hast Du Deutscher (also männlich) und nicht Deutsche (allgemein männlich oder weiblich) daraus gemacht? Danke im Voraus --KarlV 13:48, 6. Okt 2005 (CEST)
- Hunke ist drin. Die Frage kann ich leider nur oberflächlich beantworten, weil ich die kat nicht angelegt habe. Ich vermute gewünschte Kongruenz zu den anderen kats hier. Gruß --Rax dis 13:57, 6. Okt 2005 (CEST)
- Bedankt - habe in der Kategorie einen entsprechenden Kommentar eingefügt. Schönen Nachmittag auch. --KarlV 14:21, 6. Okt 2005 (CEST)
Hey Rax, Dank an Dich für die Verbesserung der Narrenattribute. Wenn man den Änderungsverlauf so verfolgt, hast Du ja gewaltig Zeit investiert. Ich hab eigentlich so gut wie alles dort geschrieben, und da verliert man manchmal schon manchmal den Überblick, wo ich was wikiverlinkt hab oder wo nicht, oder auch irgendwas nicht klar wurde. Insofern herzlichen Dank... KarlNapf 20:05, 9. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Karl, danke für die Rückmeldung, die ich allerdings umgehend retour gehen lassen muss; ich habe nur etwas redigiert, inhaltlich am interessanten Artikel aber nichts verändert. Die Versionsgeschichte täuscht in Bezug auf den Zeitaufwand, weil ich die Abschnitte einzeln bearbeitet habe, damit die Änderungen einzeln nachvollziehbar bleiben und überprüft werden können; dazwischen war dann noch Fußball ... (ibäh, hätte ich mir allerdings sparen können).
Aber 2 Anmerkungen bzw. Fragen noch in dem Zusammenhang (deshalb hatte ich dich ohnehin noch anschreiben wollen):- Du hast vermutlich gesehen, dass ich die Abschnitte vorläufig auskommentiert habe, zu denen noch kein Text vorlag. Kommt da noch was oder sollten die ganz gelöscht werden?
- Ich habe gesehen, dass du den Artikel zunächst unter Singularlemma angelegt hattest und dann neu unter Plural und vom Sing dorthin redirectet. Ich war gestern drauf und dran, dies rückgängig zu machen, habe dann aber unterbrochen, um dich erstmal zu fragen, warum du das so gemacht hast - denn Konvention wäre ja eigentlich Singular - dass es hier um mehrere Attribute geht, ist mir natürlich klar, aber es könnten ja in der Einleitung zB noch Bemerkungen kommen, was (allgemein) ein Narrenattribut ist und wozu es (allgemein) diente, ehe die Beispiele und Erläuterungen folgen.
- Soweit erstmal (und eigentlich wollte ich nur einen link bei Parzival fixen ;) ) - Gruß --Rax dis 21:49, 9. Okt 2005 (CEST)
- PS: Nochwas, einen hübschen Hofnarren, der viele der Attribute zeigt, gipps auf Commons unter [2] (kennst du vermutlich vom en:WP-Artikel); vielleicht lässt sich der ja noch einbauen? Als Ausschnitt? --Rax dis 21:49, 9. Okt 2005 (CEST)
- Hi Rax, zuerst mal zum Hofnarren in der engl. Wikipedia. Ich kenne den aus der Literatur, gibt's den auch irgendwo in Farbe. Der Kerl (will heißen die Abbildung) ist perfekt, wenn's in Farbe wäre.
- Zu 1.) Es war durchaus so gedacht, dass bei den Abschnitten, wo noch nichts stand, etwas kommen sollte. Nur brauch ich pro Abschnitt i.d.R. über eine Stunde, und die Zeit hab ich selten... Also da kommt durchaus noch was, die Frage ist: Wann...
- Zu 2.) Das mit dem Plural und Sing. kam glaube ich so, dass ich mich erst vertippt hatte, erst Narrenattribute, dann -attribut oder so ähnlich. Eine wirklich Absicht bestand da eigentlich nicht. Kannst das gern ändern, nur sollten beide (Sing. un Pl.) dort hinführen. Zudem muss ich zugeben, dass ich nicht wirklich konventionsfest bin. Also überlass ich das mit Freuden Dir... ;-) Ich bin mehr der Inhaltsfuzzi, der sich wenig um Aussehen schert bzw. das erst ganz, ganz am Ende macht, wenn überhaupt. Ein Manko, zugegeben...
- Um paar Dinge, die Du geändert hast, muss ich noch streiten. Z.B. hast Du mir die Rollen rausgelöscht. Es besteht allerdings ein kleiner, aber wichtiger Unterschied zwischen Schellen und Rollen, auch wenn die Bedeutung gleich ist. Aber das bastel ich bei Gelgenheit wieder rein und dauert sicher keine Stunde. Und eines noch: Die Narrenattribute kommen nicht raus, wenn man nicht den Narren kennt, der zum großen Teil auch von mir stammt. Ich wäre also unbedingt dafür, den unter siehe auch doch noch mal zu erwähnen. Der erste Satz ist gut, nur weiß ich nicht, ob der reicht?? Dank auf jeden Fall an Dich. KarlNapf 16:52, 14. Okt 2005 (CEST)
Hallo Rax, bitte ändere die Navigationsleite zu den Mitgliedstaaten des "Zentralasiengipfel der Türkischen Republiken" von {Navigationsleiste Mitgliederstaaten OATCT} in {Navigationsleiste Mitgliedstaaten OATCT}. Danke im voraus. Gruß--Danyalov 12:09, 10. Okt 2005 (CEST)
Da dies meiner Ansicht nach eine Diskussion ist, die direkt mit dem Artikel zu tun hat, habe ich sie auf die Diskussionsseite dort verschoben. --Rax dis 00:22, 14. Okt 2005 (CEST)
- Ich hbe bereits mitgeteilt dass das angesprochene problem alle BKL-Seiten betrifft und nicht nur den Artikel den du gesperrt hast. Zudem kannst Du den Artikel wieder entsperren weil ich mich bereit erkläre den Artikel nicht mehr zu ändern. Die Sperrung kam erstens zu schnell (bevor ich die Diskussion las) und zweitens ist es in dem fall aus meiner Sicht übertrieben. MfGMatthias Pester 13:00, 14. Okt 2005 (CEST)
Begriffsklärung
Nein diese Diskussion hat weniger mit dem Lemma zu tun, als vielmehr mit dem Prinzip der Begriffsklärung in der Wikipedia.
Ich habe den Mischformen in denen verschiedene Wortbedeutungen und Teilaspekte einer einzigen Wortbedeutung durcheinander gewürfelt aufgelistet werden den Kampf angesagt, und ich stehe damit nicht alleine.
Die Macher der Begriffsklärungsbausteine und der Seite WP:BK, und andere Admins sehen das genauso wie ich und forcieren selbiges auch bei der Wikifizierung der Begriffsklärungsseiten. gesinnungsgenossen von mir findest Du auch in dem Meiningsbild von Helmut zenz, dessen Forderung ich aber nicht unterstütze, ich werde wahrscheinlich dagegen stimmen weil ich BKL2a praktisch finde und selbst in verschiedenen Lemmas erstellt habe. Wikipedia:Meinungsbilder/Klärung der Begriffsklärung
dass bei diesem Thema Handlungsbedarf besteht fiel mir erstmals im Juli bei dem Lemma Welle auf. Ich habe damals ohne die Regeln zu kennen die BKL mit wikifiziert und dabei die Regel quasi parallel zu den Machern der BKL erfunden. Später sah ich meine Erkenntnisse in WP:BK bestens bestätigt. MfGMatthias Pester 01:21, 14. Okt 2005 (CEST)
- uuuhh - "Gesinnungsgenossen", "Kampf angesagt" - ich mach mich mal ganz klein, damit ich nicht unter die Hufe der Pferde gerate ;) --Rax dis 04:54, 14. Okt 2005 (CEST)
- Vollkommen falsch Verstanden hast Du mich :( Wenn ich dir zu großkotzig dahergekommen bin tuts mir Leid, und ich würde mich freuen wenn Du das Thema dennoch sachlich erörterst. MfGMatthias Pester 13:00, 14. Okt 2005 (CEST)
Löschung "meiner" Seite: Liste gesetzlicher Ungleichbehandlungen von Mann und Frau
Du hast meine Liste gelöscht. Als Begründung wurde nur ein Vermerk auf die Diskussionsseite angegeben. Die hat allerdings 183 Zeilen. Ich würde gerne den Grund erfahren, aus welchen Du die Liste gelöscht hast.
Ich hatte ja wie folgt argumentiert:
Zitat Anfang:
1. Liste <> Artikel
1.1 Ist dieser Beitrag als Liste nach den Wikipedia-Richtlinien erlaubt?
Wikipedia:Listen führt hierzu unter "Sinn und Zweck von Listen" unter Punkt 1 auf: Sie zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an. In der jetztigen Wikipedia fehlen zu den meißten von mir aufgeführten Punkten noch entsprechende eigene Artikel. Die Einstellung dieses Beitrages als Liste ist somit zulässig.
1.2 Ist dieser Artikel als Liste sinnvoll?
Wenn man sich die Beiträge der Wikipedia zum Oberbegriff "Gleichstellung" anschaut, stellt man fest, daß diese Beiträge teilweise umstritten (Wikipedia:Feminismus), teilweise sogar gesperrt (Wikipedia:Maskulismus), aber auf jeden Fall sehr emotional diskutiert werden. Um die Diskussion zu diesen Themen zu versachlichen, habe ich diesen Artikel absichtlich als Liste erstellt und nur die entsprechenden Gesetzestexte, ohne jeden Kommentar aufgeführt. Die einzelnen Themen können dann bei Bedarf in den entsprechend verlinkten Artikeln diskutiert werden.
2. Inhalt der Liste
2.1 Vollständigkeit
Nein, die Liste ist nicht vollständig. Es steht aber jedem frei, sie zu vervollständigen
2.2 Ausgewogenheit
Ich erarbeite diese Liste durchaus "ergebnisoffen". Allerdings betreffen eben die meißten dieser Gesetze Männer. Zwischenzeitlich habe ich aber ein Gesetz gefunden und aufgeführt, in welchen Frauen betroffen sind. Wer andere Gesetze kennt, kann diese ja nachtragen.
Zitat Ende
Welchen dieser Punkte hast Du nicht akzeptiert oder was waren sonst die Gründe? -- Kaczinski
- Hallo Kaczinski,das mit dem "Vermerk auf der Diskussionsseite" verstehe ich nicht. Alles Weitere auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Liste gesetzlicher Ungleichbehandlungen von Mann und Frau, wo du ja dieselbe Anfrage gestellt hast. Gruß --Rax dis 22:51, 14. Okt 2005 (CEST)
Bothwell
Danke für den Tipp, wahrscheinlich hat sich da jemand Fremdes mit meinem Namen eingeloggt -.- Werd gleich mal nachschauen. -- Platte 20:40, 16. Okt 2005 (CEST)
Vertrauensnetz
Danke. ;-) °ڊ° Alexander Z. 10:57, 25. Okt 2005 (CEST)
esmsklbl
Du bist toll Rax, grosses Kompliment!! (23:40, 25. Okt 2005 Benutzer:9mal Kluger - sig nachgetragen --Rax dis 00:05, 26. Okt 2005 (CEST))
Löschung Code Club
Warum hast du diesen Eintrag gelöscht? Der Löschantragsteller hat sich nicht weiter darum gekümmert, was ja schon zeigt, dass er einfach aus Langeweile einen Löschantrag startete - zu dem waren viele für Behalten und das zurecht... Bitte Artikel wieder herstellenDontom 19:32, 26. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Dontom,
- Warum gelöscht - auf der Seite mit der Löschdiskussion kannst du meine Begründung nachlesen, damit setze ich das Ergebnis der Argumentation um - IMHO.
- LA aus Langeweile - sehe ich anders, der Antragsteller hält den Club für irrelevant im Rahmen dieser Enzyklopädie, um was hätte er sich da noch kümmern sollen?
- Viele für Behalten - eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung (außerdem waren mehr Benutzer zu Recht für löschen).
- Bitte wiederherstellen - dazu wende dich bitte an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche; meine Einschätzung, hat sich nicht geändert.
- Gruß --Rax dis 22:57, 26. Okt 2005 (CEST)
- Langeweile - So wenig wie ich die Relevanz über den Artikel eines Clubs in Berlin beurteilen kann (Welche genügend vorhanden sind), sowenig wird er die Relevanz dieses Artikels beurteilen können. Dontom 13:00, 27. Okt 2005 (CEST)
- ich werde mich mal darum kümmern (siehe Löschdiskussion) und zumindest mal bei der Bahnhofsdirektion anfragen, wenn es stimmt mache ich ein Foto (als Beweis), ich selber glaube noch nicht wirklich dran muß aber zugeben auf diesem Gebiet nicht besonders viel Ahnung zu haben, Gruß aus Fulda --Zaphiro 22:34, 27. Okt 2005 (CEST)
Sperrung von Galaxywars
Hi Rax, ich bitte dich die Sperrung von dem Artikel Galaxywars wieder aufzuheben. Folgende Gründe:
- von einem Edit-War spricht man erst ab dem dritten Revert.
- Du bist an der Diskussion bzw dem Revert selbst beteiligt, womit lediglich andere Admins den Artikel überhaupt sperren dürfen.
Gruß -- WikiCare 17:13, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hej WikiCare, ich habe den Artikel nicht wegen Wikipedia:Editwar gesperrt, sondern weil die Löschwarnung ständig rausgenommen wurde. Ich will in dem Artikel nichts editieren und würde ihn auch nicht selbst löschen, da ich in der Diskussion ja beteiligt bin, sehe daher den von dir genannten Interessen-Konflikt nicht; lies die Versionsgeschichte: Edits auf der Diskussionsseite müssen bei Entscheidung über die Löschung (oder eben nicht) vom bearbeitenden Admin beachtet werden - und die Sperrung ist temporär ausschließlich darauf gerichtet, die LA-Diskussion zu ermöglichen. Vielleicht fragst du besser einen anderen Admin. Gruß --Rax dis 17:28, 29. Okt 2005 (CEST)
- Ich halte die Sperrung für gar keine so schlechte Idee. Der LA zu diesem Artikel soll endlich einmal bis zum Schluss ausdiskutiert werden. Daran hindert die Sperrung nicht, aber ein ständiges Hin und Her mit dem Löschbaustein hält nur unnütz die Diskussion auf und lenkt sie in eine falsche Richtung.--Thomas S. QS - Mach mit! 17:32, 29. Okt 2005 (CEST)
- Soll mir dann recht sein - schließlich geht es ja sowieso nur um die Relevanz und nicht um die Artikelqualität. Gruß -- WikiCare 17:36, 29. Okt 2005 (CEST)
- Eben, der Artikel gehört von Grund auf überarbeitet, das lohnt sich aber erst, wenn die leidige (IMO sonnenklare) Relevanzfrage entschieden ist, sonst ist die ganze Arbeit womöglich für die Katz.--Thomas S. QS - Mach mit! 17:38, 29. Okt 2005 (CEST)
- Soll mir dann recht sein - schließlich geht es ja sowieso nur um die Relevanz und nicht um die Artikelqualität. Gruß -- WikiCare 17:36, 29. Okt 2005 (CEST)
- Ich halte die Sperrung für gar keine so schlechte Idee. Der LA zu diesem Artikel soll endlich einmal bis zum Schluss ausdiskutiert werden. Daran hindert die Sperrung nicht, aber ein ständiges Hin und Her mit dem Löschbaustein hält nur unnütz die Diskussion auf und lenkt sie in eine falsche Richtung.--Thomas S. QS - Mach mit! 17:32, 29. Okt 2005 (CEST)
Hallo, Rax,
wenn ich das richtig sehe, hast du 'meinen' Artikel zu 'Unmündigkeit' glöscht und durch einem Link zu Vormundschaft ersetzt. Wäre eine kleine Erklärung zu viel verlangt ? Ein Link auf 'Vormundschaft' war auch in 'meinem' Artikel enthalten, zusätzlich beschreibt er, dass der Begriff der 'Unmündigkeit' nicht nur im Juristischen zu Hause ist, sondern an nicht unwichtiger Stelle in der Philosophie.
Gruß, A. Luttermann
- mh - ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern durch einen redirect auf Vormundschaft ersetzt, weil dort der thematische Zusammenhang geklärt wird; die Versionsgeschichte des Stubs ist also noch vorhanden. Den Redirect habe ich eingerichtet, weil ich den Artikelansatz für einen sog. falschen Stub halte.
- Begründung:
- Der Begriff ist - soweit ich weiß - kein Rechtsbegriff (mehr; s. Minderjährigkeit bzw. Pflegschaft; vgl. Munt), wird aber umgangssprachlich verwendet. Ergänzungen könnten (zur Begriffsbedeutung von Unmündigkeit) dort oder auch bei Mündel sinnvoll untergebracht werden.
- Ein philosphie- oder geistesgeschichtlicher Schlüsselbegriff ist es auch nicht, wenn auch sicher für Kants Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung zentral; aber Kant verwendet den Begriff nicht abweichend von seiner heutigen Bedeutung.
- In deinem Artikel wurde der Begriff nicht (sic!) geklärt, sondern war einfach nur mit zwei Assoziationen locker verbunden.
Ich wollte nur wissen warum diese Liste gelöscht wurde? Es hat doch durchaus eine Berechtigung unter den Namen "Liste türkischer Vorwahlen" oder denn es existiert auch eine Liste mit der Bezeichnung "Liste deutscher Vorwahlen."Gruß--Danyalov 19:48, 1. Nov 2005 (CET)
- Hallo Danyalov, die Begründungen zum Löschen der Liste finden sich in der Löschdiskussion vom 23.10.; öhm - und das von die angegebene Lemma für das deutsche Pendant ist rot ... (??). Aber anyway, wenn du meinst, dass die deutsche Liste, so sie unter anderem Namen existieren sollte, gelöscht werden sollte, kannst du einen Löschantrag stellen, sie hätte ebenso wenig enzyklopädischen Wert. Gruß --Rax dis 19:56, 1. Nov 2005 (CET)
- Ok--Danyalov 06:41, 2. Nov 2005 (CET)
Löschung Kurt Student
Da Sie Geschichtslehrer sind frage ich mich ernsthaft was für ein Geschichtslehrer Sie sind. Der Artikel des General der Flieger Kurt Student wurde in der Vergangenheit durch Zitate einseitig dargestellt und somit verstümmelt. Dieses habe ich versucht zu beheben und als Dank wird wieder alles rückgängig gemacht ? Geschichte ist nicht das darstellen von einseitigen (heute modern gewordenen linken Darstellungen) sondern geschichtlich objektiv und sachlich. Da Sie sogar Geschichte studiert haben, sollten Sie vielleicht selbst mal den Artikel des Kurt Student geschichtlich und nach den regeln von Wikipedia darstellen oder die Version vom 2.Nov 5:20 wieder herstellen Benutzer:Karl 05:34, 2. Nov 2005 (CEST)
- (=05:33, 2. Nov 2005 / Benutzer:80.146.119.50; Sign nachgetragen von --Rax dis 05:37, 2. Nov 2005 (CET))
- Hallo IP 80.146..., siehe dazu Diskussion:Kurt Student. Gruß --Rax dis 05:37, 2. Nov 2005 (CET)
Urheberrechtsverletzungen (Deutsche Gesellschaft für Qualität)
Hallo,
kann ich mir nicht erklären. Wir, die diese Artikel eingestellt haben, sind die DGQ. Wir haben diese Texte verfasst und besitzen somit auch das Urheberrecht. Was machen wir falsch?
Zusammenhang: (Kopie von dort)
bitte umgehend das Einstellen von Urheberrechtsverletzungen (Deutsche Gesellschaft für Qualität) stoppen. --Rax dis 11:23, 2. Nov 2005 (CET)
- Hallo, kann ich mir nicht erklären. Wir, die diese Artikel eingestellt haben, sind die DGQ. Wir haben diese Texte verfasst und besitzen somit auch das Urheberrecht. Was machen wir falsch? (von meiner Diskussionsseite hierher --Rax dis 11:54, 2. Nov 2005 (CET))
- Hallo zurück, falls Sie die DGQ sind, zunächst mal sorry für den etwas rüden Ton eben; wie Sie sich sicher vorstellen können, könnten wir großen Ärger bekommen, wenn jemand Texte Ihrer Webpräsenz hier unerlaubt einstellt.
Vermerken Sie bitte auf der Diskussionsseite jedes der entsprechenden Artikel, dass Sie autorisiert sind, die Texte (vermutlich also zumindest noch Walter Masing und Walter-Masing-Preis sowie Ludwig-Erhard-Preis) hier einzustellen und sie damit unter unserer Lizenz GFDL für weitere Bearbeitung und Verwendung freizugeben. Geben Sie nach Möglichkeit eine Email-Adresse an, unter der ggf. dies überprüft werden kann. Gruß und danke für die Texte (wenn Sie autorisiert sind), --Rax dis 11:54, 2. Nov 2005 (CET)