Zum Inhalt springen

Friedrich Kronseder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2012 um 19:52 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Kronseder (* 4. Juli 1879; † 16. August 1956 in Neuburg an der Donau) war ein deutscher Jesuit.

Leben

Kronseder studierte in München und Innsbruck Philosophie und Theologie. Seine Priesterweihe empfing er im Seminar in Freising 1904. Am Anfang seiner Priesterlaufbahn reiste er ins Heilige Land. Diese Erfahrung wurde ihm ein "beglückendes und unvergessliches Erleben"[1]. 1909 trat er der Gesellschaft Jesu bei.

Im Ersten Weltkrieg wurde er Divisionspfarrer beim 9. Armeekorps im Westen. Diese Erfahrung prägte sich ihm tief ein. Nach dem Krieg wurde er Prediger, Exerzitienleiter und Hochschulseelsorger. 1920-23 wirkte er in Wien, in der Kirche am Hof. 1924-27 beauftragte man ihn mit seelsorgerischen Tätigkeiten bei Studenten in Leipzig. 1927 berief ihn Kardinal Faulhaber zum Hochschulseelsorger und Prediger nach München, wo er unter anderem oft in St Michael predigte. Dort wurde er auch Mitglied der katholischen Studentenverbindung Rheno-Bavaria im KV. Auf Kronseders Initiative hin gründete Kardinal Faulhaber eine Akademiker-Kongregation, die am 3. April 1929 vom Ordensgeneral in Rom der 'Prima Primaria' angegliedert wurde.

Kronseder wurde Spiritual und Ratgeber mehrer Frauenverbände. Auch wurde er zum Beichtvater vieler Gläubiger. Sein Werk zeugt von einer glühenden Verehrung des trinitarischen Gottes. Er starb im Sommer 1956 im Pristerhospiz der Jesuiten in Neuburg und wurde auf dem Ordensfriedhof in Pullach bei München beigesetzt.

Werke (Auswahl)

  • Kronseder, FriedrichNeutestamentliche Frömmigkeit,(?) in Jahrbuch für mystische Theologie Wien: Heiler Verlag.
  • Kronseder, Friedrich¬Das Leben in Gott. Einführung ins geistliche Leben 1950 Regensburg: Pustet.
  • Kronseder, Friedrich (1952)Im GeheimnisRegensburg: Habbel Verlag.
  • Kronseder, Friedrich (?)Im Banne der Dreieinigkeit Regensburg: Gregorius-Verlag.

Einzelnachweise

  1. http://www.con-spiration.de/syre/calendar/aug/0816.html Text vom Totenbild