Benutzer Diskussion:Tommes
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Rückblick:
| Bürokratenkandidatur Achim Raschka | → | mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich |
| Bürokratinnenkandidatur Leserättin | → | mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur Kein Einstein | → | mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland | → | mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich |
| Bürokratenkandidatur Bubo bubo | → | mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich |
| Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich |
| Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung | → | Cherubino |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
| Bitte achte auf einen freundlichen Umgangston! Für weitere Infos siehe Wikiquette. Danke! |
Hilflos gegen "Kollateralsperrung" - Sperren sind ein untaugliches Mittel wofür auch immer
Berechtigungsfehler Du bist nicht berechtigt die Seite zu bearbeiten. Grund:
Deine IP-Adresse wurde automatisch gesperrt, da sie von einem anderen Benutzer genutzt wurde, der durch Koenraad (A) gesperrt wurde. Als Grund wurde angegeben:
Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit PimboliDD benutzt. Grund der Benutzersperre: „PA http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=101358816#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29“. Ein Lesezugriff ist weiterhin möglich, ebenso das Schreiben auf deiner Diskussionsseite, nur die Bearbeitung und Erstellung von Wikipedia-Seiten wurde gesperrt. Sollte dir diese Nachricht angezeigt werden, obwohl du nur Artikel lesen möchtest, bist du einem (roten) Link auf einen noch nicht existenten Artikel gefolgt.
Ende der Sperre: 14:55, 28. Mär. 2012 (Logbucheintrag)
Da IP-Adressen bei manchen Providern dynamisch vergeben werden, kann eine solche Sperrung manchmal auch Unschuldige treffen, etwa wenn dir bei der Einwahl die IP-Adresse von jemand zugewiesen wurde, der vorher in Wikipedia Unfug angestellt hat.
Wenn du der Meinung bist, dass die Sperrung ungerechtfertigt war, wende dich bitte mit der Angabe der Informationen aus dem folgenden Kasten oder des Benutzernamens, des Sperrgrundes und einer Beschreibung deiner Bearbeitungen per E-Mail an info-de@wikimedia.org. Um die Arbeitsbelastung für die Freiwilligen, die sich um solche Fälle kümmern, gering zu halten, wende dich bitte nur bei längeren Sperrungen an diese Adresse. Sperrungen wegen Vandalismus des Benutzers, der vorher die betreffende IP-Adresse genutzt hat, sollten nach kurzer Zeit ablaufen.
Bitte gib die folgenden Daten in jeder Anfrage an:
Sperrender Administrator: Koenraad (A) Sperrgrund: Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit PimboliDD benutzt. Grund der Benutzersperre: „PA http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=101358816#Benutzer:PimboliDD_.28erl..29“. Beginn der Sperre: 14:55, 27. Mär. 2012 Ende der Sperre: 14:55, 28. Mär. 2012 IP-Adresse: 217.7.17.166 (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/217.7.17.166) Block-ID: #815470
--Tommes (Roter Frosch) 19:24, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hallo Roter Frosch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
- Da wurde ein Benutzer, der sich selbst eine Zwangspause verordnet hat, fix reaktiviert, um seinen Kumpels beizuspringen, die gerade einen Edit-War begannen und deswegen von mir bei VM gemeldet wurden. Im Dreiergrüppchen ist man schlechter angreifbar, es verteilen sich die kleinen Fiesheiten besser, nicht? --Tommes (Roter Frosch) 17:03, 29. Mär. 2012 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
| Adminkandidatur Morten Haan | → | gewählt (219:41:31) |
| Adminkandidatur Weissbier | → | nicht gewählt (184:247:31) |
| Adminkandidatur Magiers | → | gewählt (249:14:28) |
| Adminkandidatur Wnme | → | gewählt (184:90:22) |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Kurier – linke Spalte: Die Marter der 3.200 Postwertzeichen, [[WP:K#Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden|Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden]]
Kurier – rechte Spalte: Commons: Schutz von Kindern, Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt geplant:
- 16. April: Wikimedia Commons
- 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
- 23. April: Englischsprachige Wikipedia
- 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier
- Die auffallendste Neuheit wird sicherlich der farblich neu gestaltete Versionsunterschied sein. Beispiel, in dem alle Varianten zu erkennen sind (Der Text spielt hier keine Rolle). Die bisherige Gestaltung führte insbesondere bei Lesern mit Farbsehschwächen zu Problemen. Der neu gestaltete Versionsunterschied sollte allen Personengruppen gerecht werden. Gadget für die alten Farben erstellt, sollte dann zeitnah aktiviert werden.
- (Datenbank) Das Befüllen des Feldes
rev_sha1der Tabellerevisionauf allen WMF-Wikis scheint abgeschlossen zu sein. Damit steht für den Text jeder einzelnen Version ein eindeutiger Hash für die schnelle Erkennung identischer Textinhalte zur Verfügung. Dem Reporter ist nicht bekannt, ob die Toolserver-Datenbanken ebenfalls aktualisiert wurden. - (Blick über den Tellerrand) Das spanischsprachige Wikinews hat die Möglichkeit zur Artikelbewertung durch den Leser eingeführt (am Ende jeder Seite).
Wikidata/Status updates/2012 04 13
- (Lesestoff) Ein erster Statusbericht zu Wikidata: meta:Wikidata/Status updates/2012 04 13. Die geplante Syntax zur Nicht-Einbindung von zentralen Interwikis wird vorgestellt: Gar keine:
{{NOEXTERNALINTERLANG}}, nur der fr-Interwiki ist verboten:{{NOEXTERNALINTERLANG:fr}}. - (Lesestoff) Informationen zur Umstellung auf MediaWiki-Version 1.20wmf1 und Ausblick auf häufigere Updates nach der erfolgreichen Umstellung auf Git: First of many MediaWiki 1.20 deployments have begun (deutsche Zusammenfassung)
- (Lokales JavaScript) Ein lokales JavaScript wurde aktiviert, welches Weblinks auf Wikimedia-Projekte in protokoll-relative Weblinks ändert. Ein ähnliches Skript gab es schon lange für secure.wikimedia.org. Durch das Skript soll ein möglicher Wechsel zwischen http und https bei Klick auf Weblinks vermieden werden. Falls Weblinks auffallen, die jetzt nicht mehr funktioniert, einfach auf der Diskussionsseite hier melden.
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 16. Apr. 2012 (CEST)
Hey Roter Frosch,
du hast ja den Artikel über Peter Wolf gesichtet. Wenn ich mir den so ansehe, sieht der mit den vielen Leerzeilen etc. aber ein bisschen vandaliert aus. Hast du vielleicht im Gegensatz zu mir Ahnung von dem Thema und kannst wieder einen vernünftigen Artikel draus machen? VG --Pocci (Diskussion) 11:17, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Vandalismus kann ich in den Änderungen der IP 96.251.128.100 nicht erkennen, hat nur ein bißchen hin- und hereditiert. Ich habe ein paar Wikilinks und Kleinigkeiten korrigiert. MfG --Tommes (Roter Frosch) 19:01, 16. Apr. 2012 (CEST)
Bullenschweine
Deine SLA-Begründung ist schlichter Unfug ([1]). Und das schon zum zweiten Mal. --Gripweed (Diskussion) 00:44, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Du darfst höflich bleiben. Danke. Zeige mir doch bitte das Cover, wo nur "Bullenschweine" draufsteht, das würde mir dann als Beleg reichen. Danke. PS: Wir erstellen kein Schimpfwortverzeichnis. Warnung: Es gab jetzt vier (!) Adminentscheidungen, die Du nicht ignorieren solltest! --Tommes (Roter Frosch) 06:46, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Deine Atgumentation stimmt nicht. Die Vorgeschichte kannte ich nicht. Es gab eine Weiterleitung auf Wir wollen keine Bullenschweine, die wurde einmal gelöscht und daraufhin habe ich Benutzer:Kuebi angesprochen, der das Ganze wiederhergestellt hat. Und was willst du, ein Cover? Ich habe dir den Discogs-Link gegeben. Aber gut Zweites Bild. --Gripweed (Diskussion) 10:37, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Danke, das reicht mir als Argument, daß "Bullenschweine" kein offizieller Titel (nicht einmal der Band selbst) für das Machwerk "Wir wollen keine Bullenschweine" ist. Siehe dazu auf den Aufdruck der CD (und vernachlässige den Abdruck der "handschriftlichen Notizen" auf der Rückseite des Covers), wo steht "Wir wollen keine .." PS: Wer trägt denn den Schmus bei discogs ein? Dir leuchtet auch nicht der Vergleich mit "Schrei nach Liebe / Arschloch" ein. Wenn die Ärzte noch punkig genug wären, würden sie auf die Coverrückseite genau dieses Wort für das Lied "Schrei nach Liebe" schreiben, was dem Lied aber auch keinen neuen Titel gäbe. Kurzfassung: "Bullenschweine" ist eine verkürzte Bezeichnung für das Werk "Wir wollen keine .." --Tommes (Roter Frosch) 10:54, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Da sind verschiedene Pressungen abgedruckt. Die offizielle Seite [2] reicht dir dann vermutlich auch nicht. Aber wenn man es nicht sehen will, bitte. Ich fange nicht an, wegen dir indizierte Tonträger einzuscannen.--Gripweed (Diskussion) 11:00, 18. Apr. 2012 (CEST)
- So ist das halt bei Punkbands, sie lassen sich nicht gern sortieren, sortieren nicht gern, und ganze Titelzeilen schreiben ist auch nicht ihr Ding. --Tommes (Roter Frosch) 11:04, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Das spielt aber keine Rolle. Bulenschweine ist auch ein offizieller Titel des Lieds, das kannst du überall nachlesen, ich weiß nicht wie links du dafür noch haben willst. --Gripweed (Diskussion) 11:14, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe mir nur mal den ersten Deiner Links vorgenommen. Darin wird zwar die Kurzform "Bullenschweine" auch verwendet, es wird aber angegeben, daß die "EP: Wir wollen keine Bullenschweine" heißt. Nebenher gibt es noch "*Schweine 2003" oder "Wir wollen keine", willst Du dazu auch Redirects anlegen? Merkst Du nicht, wo Dein Denkfehler liegt? --Tommes (Roter Frosch) 11:38, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, du merkst nicht, wo deiner liegt. „Bullenschweine“ ist nach dem Originaltitel der am häufigst verwendete Titel, meines Erachtens verbreiteter als der Originaltitel. Auf dem ersten Album wurde das Lied auch einfach als Bullenschweine betitelt, was ich dir mehrfach nachgewiesen habe. Noch einer. „*Schweine 2003“ ist die zensierte Version auf der 2003er Wiederveröffentlichung. --Gripweed (Diskussion) 17:41, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Hier die erste CD-Version: [3]. Ist das jetzt wenigstens „das Cover, wo nur "Bullenschweine" draufsteht, das [dir] dann als Beleg reichen“ würde? --Gripweed (Diskussion) 18:00, 18. Apr. 2012 (CEST)
- So ist das halt bei Punkbands, sie lassen sich nicht gern sortieren, sortieren nicht gern, und ganze Titelzeilen schreiben ist auch nicht ihr Ding. --Tommes (Roter Frosch) 11:04, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Da sind verschiedene Pressungen abgedruckt. Die offizielle Seite [2] reicht dir dann vermutlich auch nicht. Aber wenn man es nicht sehen will, bitte. Ich fange nicht an, wegen dir indizierte Tonträger einzuscannen.--Gripweed (Diskussion) 11:00, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Danke, das reicht mir als Argument, daß "Bullenschweine" kein offizieller Titel (nicht einmal der Band selbst) für das Machwerk "Wir wollen keine Bullenschweine" ist. Siehe dazu auf den Aufdruck der CD (und vernachlässige den Abdruck der "handschriftlichen Notizen" auf der Rückseite des Covers), wo steht "Wir wollen keine .." PS: Wer trägt denn den Schmus bei discogs ein? Dir leuchtet auch nicht der Vergleich mit "Schrei nach Liebe / Arschloch" ein. Wenn die Ärzte noch punkig genug wären, würden sie auf die Coverrückseite genau dieses Wort für das Lied "Schrei nach Liebe" schreiben, was dem Lied aber auch keinen neuen Titel gäbe. Kurzfassung: "Bullenschweine" ist eine verkürzte Bezeichnung für das Werk "Wir wollen keine .." --Tommes (Roter Frosch) 10:54, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Deine Atgumentation stimmt nicht. Die Vorgeschichte kannte ich nicht. Es gab eine Weiterleitung auf Wir wollen keine Bullenschweine, die wurde einmal gelöscht und daraufhin habe ich Benutzer:Kuebi angesprochen, der das Ganze wiederhergestellt hat. Und was willst du, ein Cover? Ich habe dir den Discogs-Link gegeben. Aber gut Zweites Bild. --Gripweed (Diskussion) 10:37, 18. Apr. 2012 (CEST)
Alles wiederholt sich ...
Hi Roter Frosch, diese Änderung hatte vorher schon mal jemand gemacht, worauf ich nicht um eine Aufklärung umhinkam. Gruß --tsor (Diskussion) 16:49, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Ich gehe fest davon aus, daß dort der Ursprung für den Fehler liegt. Hier,hier und hier und auch hier steht etwas anderes. Ich kann zwar kein rumänisch, aber das sollte reichen. Bitte vergleiche selbst die beiden Googletreffer mit Vor- und Nachnamen. Gern geschehen. --Tommes (Roter Frosch) 17:11, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Deine Argumentation überzeugt mich, siehe dazu Diskussion:Tischtennis-Europameisterschaft 1974. Danke für Deine Mühe. Gruß --tsor (Diskussion) 17:46, 18. Apr. 2012 (CEST)
Bullenschweine 2
nach LD: hast du einen Link zu dem Interview oder kannst du das in der LD benannte in den Artikel einfügen? --Gripweed (Diskussion) 16:01, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Der Link war von dieser oben gnannt worden. Du hast im gegensatz zu mir offensichtlich nicht gelesen, was Du mir a hinwarfst. Service: ganz unten lesen. Gern geschehen. --Tommes (Roter Frosch) 17:06, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Offensichtlich hast du es aber auch nicht gelesen, zumindest nicht richtig. Denn da steht nicht das was du in der LD behauptest. Die erste CD-Version (die ich weiter oben und in der LD verlinkt habe) hatte eine unzensierte Version des Liedes. Die Aussagen beziehen sich auf die Weird-System-Version von 2003. Aber gut, … mir egal, hauptsache die LD ist vom Tisch und du hast deine Schutzbehauptung. --Gripweed (Diskussion) 17:21, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Doch, da steht genau das, was ich sagte. Es gibt eine neue Version mit dem Kurztitel. Weswegen ich den LA zurückzog. Das Lied hieß früher eben so, wie ich es die ganze Zeit behauptete (Langform). Es wäre ja auch Riesenblödsinn, ein und demselben Lied vier Titel zu geben.. --Tommes (Roter Frosch) 17:27, 19. Apr. 2012 (CEST)
- Offensichtlich hast du es aber auch nicht gelesen, zumindest nicht richtig. Denn da steht nicht das was du in der LD behauptest. Die erste CD-Version (die ich weiter oben und in der LD verlinkt habe) hatte eine unzensierte Version des Liedes. Die Aussagen beziehen sich auf die Weird-System-Version von 2003. Aber gut, … mir egal, hauptsache die LD ist vom Tisch und du hast deine Schutzbehauptung. --Gripweed (Diskussion) 17:21, 19. Apr. 2012 (CEST)
Nach deiner Anfrage an mich auf Benutzer_Diskussion:Filzstift/Archiv/2012/I#Tableware beobachte ich mit Spannung die Entwicklung von Benutzer:Roter Frosch/Tableware zu einem interessanten und tollen Artikel. Zu meinem Bedauern gammelt der Artikel aber vor sich hin. Kann man dich irgendwie zu einem Ausbau anstupsen? --Filzstift ✎ 12:14, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Schön, daß Du Deine Beo-Liste aufräumen willst und daher hier vorbeischaust. ;) In der [[|Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2012#Tableware_.28gel.C3.B6scht.29LD]] wurde viel darüber geredet, was darunter zu verstehen ist und was andere Sprachgegenden darunter verstehen und gleichzeitig wurde mir Begriffsfindung vorgeworfen, unbeachtet der vielfachen Links. Du schriebst "Wörterbucheintrag, Begriff ohne Belege" aber hast nicht eine Minute Zeit zum googlen gefunden. Im Moment habe ich andere Baustellen, zu deren Beobachtung ich Dich einlade: Arsall und Weißwassers Denkmale. --Tommes (Roter Frosch) 13:02, 26. Apr. 2012 (CEST)
LAE
Mahlzeit. Du müsstest noch den LA aus dem Artikel Joyride (Lied) rausnehmen. Ich mags nicht machen, zu viel Konfliktpotenzial :) Gruß, Siechfred 12:33, 27. Apr. 2012 (CEST)
- So viel Geklicke! Ich habe gerade War Löschkandidat reingesetzt. SLA-Setzen geht am schnellsten :) Erl. --Tommes (Roter Frosch) 12:38, 27. Apr. 2012 (CEST)
Vielen Dank
für deine Anerkennung, das freut mich wirklich. Ich wünsche dir noch einen schönen Feiertag ;-)
LG Lady Whistler
(Disk|Bew) 11:13, 1. Mai 2012 (CEST)
Artikel zu EcoAustria
Hallo! Danke für die Bearbeitung des Artikels zu EcoAustria. Die letzte Bearbeitung ("Das Wifo koordiniert in den nächsten vier Jahren ein EU-Forschungsprogramm...") betrifft allerdings ausschließlich das WIFO und hat mit EcoAustria gar nichts zu tun. Wäre also eher etwas für den Eintrag über das WIFO. Bitte um Richtigstellung! Danke --EcoAustria
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
| Adminkandidatur Hartmann Linge | → | abgebrochen (39:81:17) |
| Adminkandidatur -jkb- | → | gewählt (274:23:9) |
Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
– GiftBot (Diskussion) 01:29, 7. Mai 2012 (CEST)
VM
Hi, Du editierst alleine und gegen das ausdrückliche Votum der anderen Autoren in CHL_Import_Draft. Das nennt man einen Editwar anzetteln. Bitte unterlasse das, andernfalls beim nächsten Edit Du (und nicht der Artikel) gesperrt wirst, --He3nry Disk. 18:30, 7. Mai 2012 (CEST)
- Du bist hier - wie auch andere - ahnungslos in eine Falle getappt. Sachargumente? Unwichtig. Einer hat eine andere Meinung? Egal, wir sind mehr, wir sind das Portal. Er meint gar, Recht haben zu können? Schick ihm doch einen Admin als Drohklaus auf den Hals. Also, laß Dich benutzen, sperr mich, Du wirst es eh nicht verstehen. Ach so, Du mußt jetzt ein paar Verweise oder Bausteine hier reinwerfen, die beispielsweise mit WP: anfangen, oder droh einfach mit irgendetwas aus dem Fundus des Servicepersonals. Ich spar mir Verweise auf Sachargumente, da die seltenst etwas zählen, wenn es darum geht, Benutzer auszugrenzen. Nun ab in Dein Kinderzimmer, den anderen petzen und Bausteine holen, die Du nach mir schmeißen kannst/läßt. --Tommes (Roter Frosch) 20:31, 7. Mai 2012 (CEST)
VM durch A..holic (11:51, 12. Mai 2012 (CEST))
Hallo Roter Frosch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:51, 12. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Roter Frosch, die auf der VM gemeldete Bearbeitung war schon ein heftiger PA, den ich normalerweise auch mit mehr als einem Tag quittieren würde, nur weil es eben 4 Tage alt war, entschied ich auf 1 Tag. Bitte, respektiere künftig die normalen Umgangsregeln, das ist auch im RL so. Gruß -jkb- 12:00, 12. Mai 2012 (CEST)
- Danke für den freien Tag, aber bitte gib Dir mal richtig Mühe und beachte die zuvorkommenden Äußerungen der anderen Gesprächspartener. Eine Verkürzung des Benutzernamens ist nicht akzeptabel. Einzig, weil mich dies ärgerte, antwortete ich mit gleichem. In Zukunft also lieber mit A..holic, wenn das kein PA ist. "Du Frosch" muß ich als solchen empfinden. Andernfalls werde ich mit Deiner Ansicht (seine Äußerung wird akzeptiert, meine Antwort bestraft) in Zukunft unliebsame Gesprächspartner ebenfalls mit Frosch anreden. Das würde dem kleinen grünen Gips-Frosch vor mir aber sehr ärgern, als Schimpfwort benutzt zu werden und ihn wie andere Tiernamen zu mißbrauchen. Ich erwarte (wohl vergeblich) eine Ansprache an A..holic, dies zu unterlassen.
- Im übrigen hat es einen schlechten Geruch, einen Nutzer zu sperren, wenige Tage nachdem er gegen die Kandidatur des sperrenden Admins gestimmt hat, nicht? --Tommes (Roter Frosch) 12:08, 12. Mai 2012 (CEST)
- //BK// Akzeptiert, ich verglich nur die verlinkte Bearbeitung, wegen der Anrede werde ich den Benutzer ansprechen. -jkb- 12:15, 12. Mai 2012 (CEST) - - P.S. Dass du gegen mich gestimmt hast habe ich erst jetzt beim BK gemerkt, ich speichere solche Sachen nicht. Gruß -jkb- 12:15, 12. Mai 2012 (CEST)
- Danke. Du darfst mir jetzt noch sagen, wie ich in Zukunft damit umgehen soll, wenn sinnvolle und begründete Änderungen ohne Kommentar immer wieder von einer kleinen Gruppe revertiert werden. Diese Gruppe stichelt, beleidigt und setzt letztlich mittels EW ihren Artikelstand durch. Das ist jetzt schon wiederholt passiert. Das lehrt mich doch einiges. Nämlich revertieren, sticheln und letztlich auf VM melden, dann bleibt die Version vor der Änderung bestehen, richtig? Das ist wie ein Mentorenprogramm auf die harte Tour. Komm bitte nicht mit 3M, wegen Differenzen, was schön ist und was nicht oder wegen einzelner Wörter... obwohl --Tommes (Roter Frosch) 12:26, 12. Mai 2012 (CEST)
- //BK// Akzeptiert, ich verglich nur die verlinkte Bearbeitung, wegen der Anrede werde ich den Benutzer ansprechen. -jkb- 12:15, 12. Mai 2012 (CEST) - - P.S. Dass du gegen mich gestimmt hast habe ich erst jetzt beim BK gemerkt, ich speichere solche Sachen nicht. Gruß -jkb- 12:15, 12. Mai 2012 (CEST)
- Ohne dass ich jetzt langwierig suche, wo was gewesen ist: gegen solche Situationen ist wirklich nur das "übliche" vorgesehen: Einigung auf der DS, die (von dir wohl nicht beliebter) 3M, und dann VM; abgesehen davon, man kann immer wieder versuchen, einen Dritten um Vermittlung zu bitten (damit meine ich nicht gleich WP:VA, sondern auch einen Benutzer). Gruß -jkb- 13:56, 12. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe nichts gegen 3M, nur ist fraglich, ob sich der Aufwand lohnt. Es wird auf "die ach so netten Kollegen des Fachportals" gegen einen "Stänkerer" hinauslaufen. --Tommes (Roter Frosch) 20:17, 12. Mai 2012 (CEST)
- Ohne dass ich jetzt langwierig suche, wo was gewesen ist: gegen solche Situationen ist wirklich nur das "übliche" vorgesehen: Einigung auf der DS, die (von dir wohl nicht beliebter) 3M, und dann VM; abgesehen davon, man kann immer wieder versuchen, einen Dritten um Vermittlung zu bitten (damit meine ich nicht gleich WP:VA, sondern auch einen Benutzer). Gruß -jkb- 13:56, 12. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 21. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
– GiftBot (Diskussion) 01:28, 28. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
– GiftBot (Diskussion) 00:53, 4. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Roter Frosch. Kommt da noch was? --Vicente2782 (Diskussion) 19:11, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Ich finde, das sieht jetzt schon ganz ordentlich aus, wenn es auch kein L- oder E-Kandidat ist. Weiterführende Infos sind natürlich immer sehr willkommen. --Tommes (Roter Frosch) 19:52, 7. Jun. 2012 (CEST)
Oorlogswinter
Hallo, als kleiner Hinweis: [4] Falls der Link nicht geht, einfach bei Jan Terlouw im DNB-Link nachschaun. Gruß --Minérve aka Elendur 15:27, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Okay, ein Buch heißt "Oorlogswinter". Und warum soll das unter Kriegswinter stehen? Hier ist doch kein Wörterbuch. --Tommes (Roter Frosch) 15:30, 19. Jun. 2012 (CEST)
- weil das Buch diesen Monat unter dem Titel in Deutschland veröffentlicht wird [5]. Und es bereits einen Artikel dazu gibt. --Minérve aka Elendur 15:37, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist nicht eingängig. Hier wird doch nicht jeder Buchtitel in jeder Sprache, in der es veröffentlicht wird, eingewebt. Von mir aus kann es unter Oorlogswinter stehen. Ich finde aber nicht, daß es eine direkte Umleitung von Kriegswinter dorthin geben muß. Dann bitte unter Kriegswinter einfügen --Tommes (Roter Frosch) 15:40, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ähm… ich habe Kriegswinter weder erstellt, noch bearbeitet. Als ich den Artikel über den Film angelegt hatte, hieß er Oorlogswinter. Da hatte ich die niederländische DVD… Es geht hier um die Originalbezeichnung, die immer eine Weiterleitung hat. --Minérve aka Elendur 15:52, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Egal, wie der Artikel heißt. Langsam für mich bitte zum Mitmeißeln. Der Original-Film oder Buch (?) heißt Oorlogswinter. Dazu gibt es einen Artikel. Wenn eine dt. Übersetzung existiert, diese bitte in der BKS Kriegswinter aufführen und weiterleiten. Aber nicht alles, was Kriegswinter heißt, in Oorlogswinter ummünzen, also weiterleiten. Bspw. gibt es mind. ein Buch, daß schlicht "Kriegswinter" heißt. --Tommes (Roter Frosch) 15:55, 19. Jun. 2012 (CEST)
- sowohl Buch als auch Film haben im original den selben Titel. Lediglich im deutschen unterscheiden sie sich: Buch: Kriegswinter, Film: Winter in Wartime / Mein Kriegswinter. Wobei die DVD Winter in Wartime heißt und der im TV ausgestrahlte Film Mein Kriegswinter. Frag mich bitte nicht nach dem Sinn [6] (Also Known As) Ich muss jetzt leider weg und bin erst heute Abend irgendwann wieder da. Dann können wir gern weiterdiskutieren. Gruß --Minérve aka Elendur 16:07, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Egal, wie der Artikel heißt. Langsam für mich bitte zum Mitmeißeln. Der Original-Film oder Buch (?) heißt Oorlogswinter. Dazu gibt es einen Artikel. Wenn eine dt. Übersetzung existiert, diese bitte in der BKS Kriegswinter aufführen und weiterleiten. Aber nicht alles, was Kriegswinter heißt, in Oorlogswinter ummünzen, also weiterleiten. Bspw. gibt es mind. ein Buch, daß schlicht "Kriegswinter" heißt. --Tommes (Roter Frosch) 15:55, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ähm… ich habe Kriegswinter weder erstellt, noch bearbeitet. Als ich den Artikel über den Film angelegt hatte, hieß er Oorlogswinter. Da hatte ich die niederländische DVD… Es geht hier um die Originalbezeichnung, die immer eine Weiterleitung hat. --Minérve aka Elendur 15:52, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist nicht eingängig. Hier wird doch nicht jeder Buchtitel in jeder Sprache, in der es veröffentlicht wird, eingewebt. Von mir aus kann es unter Oorlogswinter stehen. Ich finde aber nicht, daß es eine direkte Umleitung von Kriegswinter dorthin geben muß. Dann bitte unter Kriegswinter einfügen --Tommes (Roter Frosch) 15:40, 19. Jun. 2012 (CEST)
- weil das Buch diesen Monat unter dem Titel in Deutschland veröffentlicht wird [5]. Und es bereits einen Artikel dazu gibt. --Minérve aka Elendur 15:37, 19. Jun. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:22, 19. Jun. 2012 (CEST))
Hallo Roter Frosch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:22, 19. Jun. 2012 (CEST)
= [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Roter Frosch|Alohol-VM 1 ff.
Hallo Roter Frosch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:15, 24. Jun. 2012 (CEST)
Bitte lass den Benutzernamensraum anderer Benutzer in Ruhe – auch den gesperrter Benutzer. Die VM ist damit erledigt. --Drahreg•01 16:31, 24. Jun. 2012 (CEST)

