Zum Inhalt springen

Ironman 70.3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2012 um 09:35 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ Ironman 70.3 Tokoname 2012). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ironman 70.3 ist eine Ironman-Triathlon-Rennserie der World Triathlon Corporation, der aus der Hälfte der klassischen Ironmandistanz besteht.

Organisation

Bei einem Ironman-70.3-Rennen werden 1,9 km geschwommen, 90 km auf dem Rad zurückgelegt und als Abschlussdisziplin wird die Halbmarathon-Strecke über 21,1 km gelaufen. Aus der Gesamtdistanz von 113 km entsprechend 70,3 Meilen leitet sich der Name ab.

Weltweit werden von der World Triathlon Corporation, kurz WTC, Rennen über diese Distanzen vergeben. 2009 fanden 34 Rennen statt. Das ehemals als Half-Ironman-Rennen bekannte Format wurde so vom Lizenzgeber World Triathlon Corporation zu einer eigenen Triathlonserie gebündelt.

Die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft fand bis 2010 in Clearwater, Florida in den USA statt und ab 2011 in Las Vegas. Bei den Qualifikationsrennen auf der ganzen Welt kann man sich, genau wie bei einem Ironman-Rennen, für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft qualifizieren.

Aufgrund der Streckenlänge ist ein Vergleich zu den Athleten der olympischen Distanz und der vollen Ironman-Distanz interessant. Während es sich (vgl. oben) um die Hälfte der eigentlichen Ironman-Distanz handelt, ist die Strecke doppelt so lang wie bei den Olympischen Wettbewerben.

Ironman 70.3 Rennen sind windschattenfreie Rennen – das heißt auf der Radstrecke ist das Fahren im Windschatten verboten. Die so genannte Windschattenbox beträgt dabei 10 mal 2 Meter und beginnt am Hinterrad des Vordermanns. In diesen Bereich darf nicht eingefahren werden.

Weltmeisterschaften

Seit ihrer Einführung 2006 gibt es die Ironman 70.3-Rennserie über die halbe Ironman-Distanz. Bei zuletzt 37 Veranstaltungen (2009) können sich die Teilnehmer für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die jährlich im November stattfindet.
Bis 2010 fanden diese Rennen immer in Clearwater statt und 2011 wurde das WM-Finale erstmals in Henderson, etwa 20 Kilometer südlich von Las Vegas ausgetragen.

Jahr Weltmeisterin Weltmeister
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2012
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2011 AustralienAustralien Melissa Rollison AustralienAustralien Craig Alexander
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie Swallow Deutschland Michael Raelert
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Deutschland Michael Raelert
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Neuseeland Terenzo Bozzone
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2007 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2006 Kanada Samantha McGlone AustralienAustralien Craig Alexander

Ironman 70.3 Rennen (Europa)

Antwerp Ironman 70.3

Dieser Wettkampf findet seit 2006 jährlich in Antwerpen statt – als Fortsetzung der Marc Herremans Classic, die 2004 und 2005 stattfanden.
Hauptartikel: Antwerp Ironman 70.3

Ironman 70.3 Austria

Das Rennen über die halbe Ironman-Distanz fand 2007 erstmals in Österreich statt. Als Austragungsort fiel die Wahl nach langen Verhandlungen auf die niederösterreichische Hauptstadt St. Pölten.
Hauptartikel: Ironman 70.3 Austria

Ironman 70.3 Berlin

Am 1. Juli 2012 findet in Berlin der erste 5150-Triathlon statt. Es wird gleichzeitig angekündigt, dass aus dem Wettbewerb im Jahr 2013 ein Ironman 70.3 werden wird.[1] Alle Teilnehmer, die sich für den 5150-Triathlon Berlin anmelden, sichern sich damit einen Startplatz für die Erstaustragung des Ironman 70.3 Berlin 2013.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2013
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2013

Ironman 70.3 Germany

Der Ironman 70.3 Germany findet seit 2007 jährlich im August in Wiesbaden statt.
Hauptartikel: Ironman 70.3 Germany

Ironman 70.3 Ireland

Am 4. September 2011 wurde erstmals ein Rennen in Galway ausgetragen, bei dem 35 Startplätze für die WM vergeben wurden.[2][3]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-04 Schweiz Mike Aigroz Slowakei Pavel Šimko Irland Owen Cummins
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lucy Gossage Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rachel Joyce Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charisa Wernick

Ironman 70.3 Italy

Am 12. Juni 2011 wurde erstmals ein Triathlon im italienischen Pescara in der Region der Abruzzen, etwa 200 km östlich von Rom, ausgetragen, bei dem 35 Startplätze für die WM vergeben wurden.[4][5]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
ItalienItalien Daniel Fontana ItalienItalien Alessandro Degasperi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
ItalienItalien Daniel Fontana ItalienItalien Alessandro Degasperi JapanJapan Hideo Fukui
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Deutschland Kristin Möller ItalienItalien Edith Niederfriniger Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jacqui Slack
2011 ItalienItalien Martina Dogana ItalienItalien Edith Niederfriniger ItalienItalien Francesca Tibaldi

Ironman 70.3 Lanzarote

Der Ironman 70.3 Lanzarote wird das elfte Rennen innerhalb der europäischen Tour sein und erstmals am 10. November 2012 ausgetragen werden.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-11-10
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012

Ironman 70.3 Mallorca

Das sechste Ironman-Rennen in Europa, der Ironman 70.3 Mallorca,[6] wurde erstmals am 14. Mai 2011 im Norden der Insel in der Hafenstadt Alcudia ausgetragen.[7] Das Rennen bietet 35 Qualifikationsplätze für einen Start bei der Weltmeisterschaft in Las Vegas.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Michael Raelert Deutschland Michael Göhner AustralienAustralien Ben Allen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Andreas Raelert FrankreichFrankreich Bertrand Billard FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma-Kate Lidbury Belgien Tine Deckers Deutschland Natascha Schmitt
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma-Kate Lidbury Ungarn Erika Csomor Deutschland Silvia Felt

Ironman 70.3 Norway

Im Juli 2012 wird erstmals ein 70.3-Rennen in Norwegen ausgetragen – in Haugesund.[8] Das Rennen stellt somit den zwölften Bewerb in der aktuellen Europa-Serie dar.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-07-08
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012

Ironman 70.3 Pays D'Aix France

Der Ironman 70.3 Pays D'Aix France[9] wurde erstmals am 25. September 2011 in Aix en Provence im Herzen der Provence ausgetragen und es wurden dort 35 Startplätze für die WM vergeben.[10]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
FrankreichFrankreich Stéphane Poulat FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie FrankreichFrankreich Julien Loy
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 FrankreichFrankreich Jeanne Collonge FrankreichFrankreich Johanna Daumas Ungarn Erika Csomor

Ironman 70.3 Salzburg

Der Ironman 70.3 Salzburg findet als zweiter Austragungsort in Österreich erstmals am 26. August 2012 in und um Zell am See, Kaprun, Bruck, Maishofen und Piesendorf statt.[11]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012

Ironman 70.3 Switzerland

In der Schweiz fand mit dem Ironman 70.3 Switzerland[12] 2007 zum ersten Mal ein Ironman auf der Mitteldistanz in Rapperswil-Jona statt. 2009 wurden 2.200 Startplätze für den Wettkampf am 7. Juni vergeben.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Michael Raelert Belgien Bart Aernouts Belgien Bruno Clerbout
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Andreas Böcherer Schweiz Ronnie Schildknecht Schweiz Mathias Hecht
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Deutschland Michael Raelert Schweiz Ronnie Schildknecht Schweiz Olivier Marceau
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Schweiz Ronnie Schildknecht Schweiz Mike Aigroz ItalienItalien Alessandro Degasperi
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Schweiz Ronnie Schildknecht Deutschland Konstantin Bachor Deutschland Sebastian Kienle
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Schweiz Ronnie Schildknecht Schweiz Christoph Mauch Danemark Jimmy Johnsen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Schweiz Nicola Spirig Schweiz Caroline Steffen Neuseeland Gina Crawford
2011 Schweiz Caroline Steffen Schweiz Karin Thürig Deutschland Sonja Tajsich
2011 Schweiz Caroline Steffen Schweiz Karin Thürig Deutschland Sonja Tajsich
2010 Schweiz Caroline Steffen Schweiz Nicole Hofer Schweiz Karin Thürig
2009 Schweiz Sarah Schütz Ungarn Erika Csomor Schweiz Simone Benz
2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Schweiz Nicola Spirig Ungarn Erika Csomor
2007 Schweiz Nicola Spirig Schweiz Karin Thürig Schweiz Sibylle Matter

UK Ironman 70.3

Der UK Ironman 70.3 ist die Nachfolgeveranstaltung des seit 2001 ausgetragenen Half Ironman UK und fand erstmals im Juni 2005 statt.

Hauptartikel: UK Ironman 70.3

Ironman 70.3 Rennen (weltweit)

Ironman 70.3 Asia Pacific

Der Ironman 70.3 Asia Pacific ist die Nachfolgeveranstaltung des seit 1994 ausgetragenen Laguna Phuket Triathlon und fand erstmals am 5. Dezember 2010 statt.

Hauptartikel: Ironman 70.3 Asia Pacific

Ironman 70.3 Augusta

Das letzte Rennen wurde hier am 25. September 2011 ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-25 UkraineUkraine Wiktor Sjemzew UkraineUkraine Maxim Kirat AustralienAustralien Tim Berkel
2010 UkraineUkraine Maxim Kirat AustralienAustralien Richie Cunningham UkraineUkraine Wiktor Sjemzew
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Bennett AustralienAustralien Chris Legh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Fleischmann
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma-Kate Lidbury Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Lovato Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Meyers Kanada Magali Tisseyre Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desiree Ficker
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Laura Bennett Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desiree Ficker

Ironman 70.3 Austin

Das letzte Rennen hier beim Ironman Longhorn 70.3 Austin wurde am 23. Oktober 2011 in Austin (Texas) ausgetragen.

Männer Frauen
DatumJahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-10-23 Deutschland Michael Raelert Schweiz Ronnie Schildknecht Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey
2010 Sudafrika James Cunnama Estland Marko Albert AustralienAustralien Richie Cunningham
2009
2008 AustralienAustralien Richie Cunningham AustralienAustralien Joseph Gambles ItalienItalien Alberto Casadei
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Meyers Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mandy McLane Caroline Gregory
2010 Schweiz Nicola Spirig Kanada Angela Naeth Neuseeland Samantha Warriner
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson Schweiz Nicole Hofer
2008 Kanada Lisa Bentley AustralienAustralien Pip Taylor Kanada Annie Gervais

Ironman 70.3 Boise

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-06-09 Callum Millward und Matty Reed Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell
2011-06-11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Thompson Kanada Jeff Symonds
2010-06-12 AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman AustralienAustralien Tim Berkel
2009-06-13 AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto AustralienAustralien Joseph Gambles
2008
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie Swallow Malaika Homo AustralienAustralien Nikki Butterfield
2011 Kanada Magali Tisseyre Kanada Heather Wurtele Kanada Rachel McBride
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson
2009 Kanada Magali Tisseyre Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Kanada Samantha McGlone
2008 Kanada Heather Wurtele

Ironman 70.3 Boulder

Der Ironman 70.3 Boulder wurde erstmals am 8. August 2010 in Boulder (Colorado) ausgetragen. An diesem Ort fand zuletzt bis 2009 der 5430 Long Course Triathlon statt – der Name leitete sich ab von der geographischen Höhe der Stadt Boulder (5,430 ft oder 1.655 m). Der letzte fand hier am 7. August 2011 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Joseph Gambles Sudafrika Raynard Tissink AustralienAustralien Paul Ambrose
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Bermuda Tyler Butterfield AustralienAustralien Stephen Hackett
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Kanada Angela Naeth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Lovato
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Kanada Angela Naeth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Meyers

Ergebnisse 5430 Long Course Triathlon:

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell Bermuda Tyler Butterfield AustralienAustralien Leon Griffin
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Simon Thompson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell unbekannt Brian Fleischmann
2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Thompson unbekannt Christopher Leigh AustralienAustralien Pete Jacobs
2006 AustralienAustralien Craig Alexander unbekannt Cameron Widoff AustralienAustralien Courtney Ogden
2005 unbekannt Mark Lowe AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Segur
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dennis Meeker Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Prinzel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Molina
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooke Davison
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Neuseeland Fiona Docherty Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooke Davison
2007 Kanada Samantha McGlone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger AustralienAustralien Melissa Ashton
2006 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger unbekannt Marlo Crosby Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy Stewart
2005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liza York Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colleen Cooke unbekannt Barbarann Mallory
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leslie Dittrich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelley Mattingly Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wendy Mader

Ironman 70.3 Branson

Der Wettkampf in Branson (im US-Bundesstaat Missouri) wurde erstmals am 19. September 2010 ausgetragen.

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt Lieto Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karl Bordine
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Lowe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Serbien Svetlana Blazevic Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Myers Deutschland Nina Kraft
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Kanada Angela Naeth AustralienAustralien Pip Taylor

Ironman 70.3 Brasil

Das Rennen in Penha (im Bundesstaat Santa Catarina, etwa 114 km von Florianópolis) wurde erstmals 2006 ausgetragen.

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 Argentinien Ezequiel Morales Brasilien Igor Amorelli Brasilien Reinaldo Colucci
2009 Brasilien Santiago Alves Ascenco Brasilien Igor Amorelli Brasilien Fabio Carvalho
2008 Brasilien Oscar Galíndez Brasilien Igor Amorelli Brasilien Juraci Moreira Junior
2007
2006
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 Brasilien Vanessa Gianinni Argentinien Maria Soledad Omar Ariane G Monticel
2009 Brasilien Vanessa Gianinni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Chile Pamela Tastets
2008 Brasilien Mariana Ohata Brasilien Vanessa Gianinni Brasilien Ana Borba
2007
2006

Ironman 70.3 Buffalo Springs

Die letzte Austragung hier in Lubbock war am 26. Jui 2011.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-06-26 Sudafrika Raynard Tissink Neuseeland Michael Lovato Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josiah Middaugh
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto Neuseeland Terenzo Bozzone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman
2009-06-26 AustralienAustralien Paul Matthews AustralienAustralien Leon Griffin AustralienAustralien Simon Thompson
2008 AustralienAustralien Leon Griffin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell AustralienAustralien Paul Matthews
2007 AustralienAustralien Paul Matthews
2006-06-25 AustralienAustralien Luke Bell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing UkraineUkraine Viktor Zyemtsev
2005
2003
2001
2000
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Handel Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Meyers Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Margaret Shapiro
2010 Kanada Magali Tisseyre Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Naeth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karen Burks
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Marsh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Neuseeland Joanna Lawn
2008 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Neuseeland Joanna Lawn
2007
2006 Schweiz Natascha Badmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desiree Ficker Kanada Heather Fuhr
2005 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Cottrill
2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger

Ironman 70.3 Busselton

Die Starter können sich hier für einen Startplatz beim Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship im Dezember qualifizieren. Die Erstaustragung des Ironman 70.3 Busselton war am 7. Mai 2011.[13][14]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien James Hodge AustralienAustralien Matt White AustralienAustralien Callum Millward
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Tim Berkel AustralienAustralien Matt White AustralienAustralien Tim Reed
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 AustralienAustralien Felicity Sheedy-Ryan AustralienAustralien Kate Bevilaqua AustralienAustralien Lisa Marangon
2011 Neuseeland Joanna Lawn AustralienAustralien Felicity Sheedy-Ryan AustralienAustralien Rebekah Keat

Bis 2010 wurde an diesem Ort der Busselton Half Ironman ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie AustralienAustralien Tim Reed AustralienAustralien Tim Berkel
2009-05-02 AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie AustralienAustralien Courtney Ogden
2008 AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Peter Loveridge AustralienAustralien Mitchell Anderson
2007 AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Peter Loveridge AustralienAustralien David Meade
2006 AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Mitchell Anderson AustralienAustralien Tom Jepson
2005 AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Justin Granger AustralienAustralien Tim Berkel
2004 AustralienAustralien Courtney Ogden
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Kate Bevilaqua AustralienAustralien Katrina Mercer
2009 AustralienAustralien Charlotte Paul AustralienAustralien Nicole Ward
2008 AustralienAustralien Rebekah Keat AustralienAustralien Claire Goldsmith AustralienAustralien Charlotte Paul
2007 AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Claire Goldsmith AustralienAustralien Georgina Hagan
2006 AustralienAustralien Angela Milne AustralienAustralien Joanne Bennett AustralienAustralien Claire Goldsmith
2005 AustralienAustralien Belinda Granger AustralienAustralien Angela Milne AustralienAustralien Kirra Rankin
2004

Ironman 70.3 Calgary

Wurde erstmals im August 2009 im kanadischen Calgary ausgetragen.

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Rapp Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Fleischmann
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Neuseeland Kieran Doe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Fleischmann AustralienAustralien Paul Matthews
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Neuseeland Jamie Whyte
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Kanada Tenille Hoogland Kanada Sara Gross Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mackenzie Madison
2010 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Kanada Heather Wurtele Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin
2009 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Kanada Magali Tisseyre Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catriona Morrison

Ironman 70.3 Cairns

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Luke McKenzie AustralienAustralien Peter Loveridge
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 AustralienAustralien Sarah Crowley AustralienAustralien Michelle Wu Neuseeland Joanna Lawn

Ironman 70.3 California

Dieser Triathlon wurde seit 2000 jährlich im März oder Anfang April an der kalifornischen Küste in Oceanside ausgetragen. Die letzte Austragung war hier am 3. April 2011.

Hauptartikel: Ironman 70.3 California

Ironman 70.3 Canberra

Dieses Rennen in Canberra (Australien) wurde erstmals am 11. Dezember 2011 ausgetragen und bot 25 Qualifikationsplätze für einen Start bei der 70.3-Weltmeisterschaft.[15]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Tim Reed AustralienAustralien Matthew Bailey AustralienAustralien Joshua Maeder
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Nicole Ward

Vor der Lizenzierung als Ironman 70.3 wurde hier der Canberra Half Ironman Triathlon ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010-12-12 Ollie Whistler Luke Whitmore Rich Munro
2009-12-13 AustralienAustralien Aaron Farlow AustralienAustralien Peter Schokman AustralienAustralien Josh Rix
2008-12-14 AustralienAustralien Aaron Farlow AustralienAustralien Pete Jacobs AustralienAustralien Tim Reed
2007
2005 Leon Griffin Chris Dmitrieff Klayten Smith
2004 Simon Thompson AustralienAustralien Jonathan Hall Greg Cox
2003 Nick Saunders Ben Harley Matt Stephens
2002 Chippy Slater Nick Saunders AustralienAustralien Stefan Kolm
2001 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Luke Bell
2000 AustralienAustralien Craig Walton AustralienAustralien Jason Shortis Matt Stephens
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Lisa Marangon Matilda Reynolds
2009 AustralienAustralien Carrie Lester AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Rebekah Keat
2008 Melissa Vandewater AustralienAustralien Michelle Wu Jennifer Dixon
2007 AustralienAustralien Michelle Wu
2005 Sue Peter Alison Kean Kirra Rankin
2004 SchwedenSchweden Lisa Nordén AustralienAustralien Nikki Egyed AustralienAustralien Angela Milne
2003 Sarah Fien Kim Wilson Caroline Cooksley
2002 AustralienAustralien Angela Milne AustralienAustralien Belinda Halloran Tracey Ellingham
2001 AustralienAustralien Joanne King AustralienAustralien Angela Milne AustralienAustralien Belinda Halloran
2000 AustralienAustralien Emma Carney AustralienAustralien Belinda Halloran Robyn Rooke

Ironman 70.3 Cancún

2010 wurde dieses Rennen in Cancún das fünfte Mal ausgetragen und das letzte fand hier am 18. September 2011 statt. Das Rennen soll nicht verlängert, sondern durch den Ironman 70.3 Cozumel abgelöst werden, der erstmals am 23. September 2012 ausgetragen wird.[16]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-18 Deutschland Andreas Böcherer ItalienItalien Daniel Fontana AustralienAustralien Timothy Reed
2010 AustralienAustralien Luke Bell AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie Argentinien Oscar Galindez
2009 Argentinien Oscar Galindez Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose Brasilien Igor Amorelli
2008 AustralienAustralien Chris Legh Argentinien Oscar Galindez Brasilien Igor Amorelli
2007 Argentinien Oscar Galindez
2006 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing Neuseeland Kieran Doe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Clode
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Christie Sym Mexiko Melody Ramirez Schweiz Carla Stampfli
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens AustralienAustralien Michellie Jones AustralienAustralien Kate Major
2009 AustralienAustralien Michellie Jones Deutschland Daniela Sämmler AustralienAustralien Katherine Baker
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Loeffler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caroline Smith Mexiko Dunia Gomez Tirado
2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Stewart Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Abigail Bayley Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Helen Laura Tingle
2006 AustralienAustralien Michellie Jones Kanada Natasha Filliol Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Helen Laura Tingle

Ironman 70.3 China

Der Ironman 70.3 China findet jährlich in Haikou statt und die letzte Austragung war hier am 29. Mai 2010.[17] Im Mai 2011 wurde verlautbart, dass dieses Jahr keine Austragung erfolgt.[18]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
SchwedenSchweden Fredrik Croneborg AustralienAustralien Chris McDonald Estland Raimo Raudsepp
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Chris McCormack AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie Singapur Mark Jansen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 AustralienAustralien Belinda Granger AustralienAustralien Amanda Balding AustralienAustralien Nicole Roddie
2009 AustralienAustralien Amanda Balding Singapur Gemma Keogh Peters Deutschland Jutta Wessling

Ironman 70.3 Cozumel

Das Rennen löst ab 2012 den Ironman 70.3 Cancún ab und wird erstmals am 23 September ausgetragen.[16]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012

Eagleman Ironman 70.3

Der Eagleman Ironman 70.3 findet seit 2001 jährlich im Juni in Cambridge (Maryland) statt.
Hauptartikel: Eagleman Ironman 70.3

Ironman 70.3 World Championship

Von 2006 bis 2010 wurde die Weltmeisterschaft fünf mal in Clearwater im US-Bundesstaat Florida ausgetragen. Die letzte Weltmeisterschaft fand hier am 13. November 2010 statt und es waren über 1.500 Athleten am Start.

Für das Jahr 2011 wurde der Austragungsort nach Henderson, etwa 20 Kilometer südlich von Las Vegas verlegt.[19] Die Weltmeisterschaft wurde im Rahmen der Marines Ironman World Championship 70.3 am 11. September 2011 ausgetragen.
In Clearwater fand im November 2011 das finale Rennen der 5150-Rennserie statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-11 AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto Jeff Symonds
2010-11-13 Deutschland Michael Raelert Tschechien Filip Ospalý Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell
2009-11-14 Deutschland Michael Raelert ItalienItalien Daniel Fontana Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Reed
2008 Neuseeland Terenzo Bozzone Deutschland Andreas Raelert AustralienAustralien Richie Cunningham
2007-11-10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Argentinien Oscar Galindez Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Johns
2006-11-11 AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing AustralienAustralien Richie Cunningham
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Melissa Rollison Schweiz Karin Thürig Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie Swallow Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Kanada Magali Tisseyre
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis Kanada Magali Tisseyre
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Becky Lavelle
2007 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Kanada Samantha McGlone Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave
2006 Kanada Samantha McGlone Kanada Lisa Bentley AustralienAustralien Mirinda Carfrae

Ironman 70.3 Florida

Dieser Ironman wird seit 2004 jährlich im Mai in Orlando (Florida) durchgeführt und das Rennen wurde hier zuletzt am 20. Mai 2012 ausgetragen.

Den Streckenrekord hält seit Mai 2012 Lance Armstrong mit 3:45:38 Stunden und bei den Frauen seit 2010 die Britin Leanda Cave mit 4:14:22 Stunden.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-05-20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong UkraineUkraine Maxim Kirat SpanienSpanien Francesc Godoy
2011-05-15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts UkraineUkraine Maxim Kirat Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kahn
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell UkraineUkraine Viktor Zyemtsev Luxemburg Dirk Bockel
2009 Luxemburg Dirk Bockel AustralienAustralien Luke Bell Brasilien Santiago Ascendo
2008-05-18 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey Brasilien Santiago Ascendo Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Spencer Smith
2007-06-05 AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing AustralienAustralien Luke Bell
2006
2005-05-22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing
2004
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Jacobs Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Tetrick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow Deutschland Nina Kraft Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Leiggi
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Kanada Magali Tisseyre
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Neuseeland Joanna Lawn Kanada Magali Tisseyre
2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Deutschland Nina Kraft Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dede Griesbauer
2007 Deutschland Katja Schumacher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karen Smyers Belgien Tine Deckers
2006 Kanada Samantha McGlone
2005
2004 Kanada Heather Fuhr

Ironman 70.3 Geelong

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010-02-07 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Leon Griffin AustralienAustralien Tim Berkel
2009-02-08 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien David Dellow AustralienAustralien Luke Bell
2008 AustralienAustralien Leon Griffin
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 Schweiz Caroline Steffen AustralienAustralien Carrie Lester AustralienAustralien Lisa Marangon
2009 Neuseeland Samantha Warriner NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken AustralienAustralien Rebekah Keat
2008 AustralienAustralien Mirinda Carfrae AustralienAustralien Rebekah Keat AustralienAustralien Kate Major

Ironman 70.3 Hawaii

Der Ironman 70.3 Hawaii wird seit 2005 jährlich im Juni an der Kohala Coast auf Hawaii ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Bennett Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Luke Bell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt Lieto
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim DeBoom AustralienAustralien Luke Bell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Craig Alexander Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto AustralienAustralien Luke McKenzie
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Chris McCormack AustralienAustralien Luke McKenzie Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy Marr
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Chris McCormack FrankreichFrankreich Patrick Vernay Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy Marr
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Chris McCormack Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Hauth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Cotter
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Hauth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy Marr Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Baldwin
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Neuseeland Julia Grant Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Beth Walsh
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bree Wee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sheila Croft Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Susanne Davis
2010 AustralienAustralien Belinda Granger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bree Wee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Emily Cocks
2009 AustralienAustralien Belinda Granger Kanada Samantha McGlone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rhea Shaw
2008 Kanada Samantha McGlone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Stewart AustralienAustralien Kate Bevilaqua
2007 Kanada Samantha McGlone AustralienAustralien Michellie Jones Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bree Wee
2006 AustralienAustralien Michellie Jones Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rachel Ross Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Johnson
2005 AustralienAustralien Michellie Jones Kanada Heather Fuhr Deutschland Tina Walter

Ironman 70.3 Kansas

Die erste Austragung in Lawrence war 2008. 2011 konnte die Britin Chrissie Wellington ihren Titel hier bereits das zweite Mal erfolgreich verteidigen.[20] Die letzte Austragung fand hier am 10. Juni statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-06-10 AustralienAustralien Clayton Fettell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Ambrose Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman
2011-06-12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Matthews David Kahn AustralienAustralien Luke Bell
2010-06-06 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts unbekannt Andrew Yoder
2009 AustralienAustralien Luke Bell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O'Donnell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Matthews
2008 Neuseeland Terenzo Bozzone AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Leon Griffin
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rachel Joyce Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kirsten Sass
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Whitney Garcia
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington AustralienAustralien Pip Taylor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington AustralienAustralien Pip Taylor Neuseeland Joanna Lawn
2008 Kanada Samantha McGlone Neuseeland Joanna Lawn Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin

Ironman 70.3 Korea

Dieser Wettkampf wurde erstmals am 3. Juli 2011 in Seogwipo auf der Insel Jeju in Südkorea ausgetragen – am selben Tag, wie der Ironman Korea auf der Langdistanz.[21]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Neuseeland Cameron Brown Neuseeland Guy Crawford Neuseeland Kieran Doe
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Neuseeland Joanna Lawn JapanJapan Yasuko Miyazaki Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sarah Wheeler

Ironman 70.3 Lake Stevens

Dieser findet seit 2006 jährlich im August am Lake Stevens in Washington (Bundesstaat) statt und die letzte Austragung war hier am 14. August 2011.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-08-14 AustralienAustralien Luke Bell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose Jeff Symonds
2010-08-15 AustralienAustralien Joseph Gambles Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose AustralienAustralien Luke Bell
2009-08-16 AustralienAustralien Joseph Gambles Jeffrey Symonds Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Park
2008-08-16 AustralienAustralien Luke Bell AustralienAustralien Joseph Gambles AustralienAustralien Chris Legh
2007 AustralienAustralien Paul Matthews
2006 AustralienAustralien Luke Bell Brent Smith Aj Lafrenz
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Stewart Kanada Melanie McQuaid Haley Cooper-Scott
2010 Kanada Melanie McQuaid Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Stewart Neuseeland Samantha Warriner
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Becky Lavelle Kanada Heather Wurtele AustralienAustralien Michellie Jones
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Neuseeland Fiona Docherty
2007
2006

Ironman 70.3 Miami

Der Ironman 70.3 Miami wurde erstmals am 30. Oktober 2010 in Miami im US-Bundesstaat Florida ausgetragen und es waren etwa 2.500 Athleten am Start. Das letzte Rennen war hier am 30. Oktober 2011.[22]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-10-30 Deutschland Sebastian Kienle Deutschland Michael Raelert Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Reed
2010 FrankreichFrankreich Sylvain Sudrie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey Argentinien Oscar Galíndez
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Kanada Magali Tisseyre Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma-Kate Lidbury
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Kanada Angela Naeth Deutschland Nina Kraft

Ironman 70.3 Mooseman

Dieser wurde am 6. Juni 2010 erstmals in Newfound im US-Bundesstaat New Hampshire ausgetragen. Zuvor fand hier der Mooseman Half statt.

Am 5. Juni 2011 wurde dieser Wettkampf das zweite Mal ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 AustralienAustralien Clayton Fettell UkraineUkraine Maxim Kirat Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karl Bordine
2011-06-05 UkraineUkraine Maxim Kirat AustralienAustralien Paul Ambrose Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Lowe
2010 UkraineUkraine Maxim Kirat Neuseeland Graham O'Grady AustralienAustralien Matt White
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Kanada Magali Tisseyre Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lesley Paterson
2011 Schottland Lesley Paterson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow Kanada Melanie McQuaid
2010 Kanada Magali Tisseyre AustralienAustralien Kate Major Kanada Samantha McGlone

Ironman 70.3 Mont-Tremblant

Dieser Wettkampf in Quebec wird erstmals am 24. Juni 2012 stattfinden.

Ironman 70.3 Muncie

Dieser Triathlon in Muncie (Indiana) wurde erstmals am 9. Juli 2011 ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-07-09 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Hoffman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Caiazzo Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Allen Rich
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Melissa Rollison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave

Ironman 70.3 Muskoka

Dieser Triathlon in Huntsville wurde zuletzt am 11. September 2011 ausgetragen. Er bietet den Schnellsten in verschiedenen Kategorien 50 Startplätze für das Weltmeisterschaftsfinale.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato Kanada Sean Bechtel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Park
2010 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Paul Matthews Sudafrika Raynard Tissink
2009-09-13 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Richie Cunningham AustralienAustralien Paul Matthews
2008 AustralienAustralien Craig Alexander
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Lovato Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Tetrick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Missy Kuck
2010 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Neuseeland Joanna Lawn Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Claudia Johnston
2009 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rebeccah Wassner Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Couch
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger Kanada Angela Naeth

Ironman 70.3 New Orleans

Dieser Wettkampf in New Orleans wurde erstmals im April 2009 ausgetragen. Die Streckenrekorde werden gehalten von Andy Potts (2010: 3:43:44 Stunden) sowie Samantha Warriner (2010: 4:16:44 Stunden).
Dieser Event der Ironman 70.3-Serie fand hier am 17. April 2011 bei seiner dritten Austragung auf verkürztem Kurs statt: Witterungsbedingt konnten 2011 sowie 2012 die Schwimmdistanz nicht ausgetragen werden und das Rennen wurde als Duathlon ausgetragen (3,6 km Laufen, 90 km Rad fahren und 21,1 km Laufen).

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-04-22 Kanada Trevor Wurtele AustralienAustralien Richie Cunningham Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Lowe
2011-04-17 Deutschland Sebastian Kienle Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey AustralienAustralien Paul Matthews
2010-04-18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Neuseeland Terenzo Bozzone Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey
2009-04-05 Kanada Brent McMahon AustralienAustralien Chris McCormack Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim O'Donald
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sarah Piampiano Kanada Heather Wurtele AustralienAustralien Mirinda Carfrae
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie Dibens Neuseeland Samantha Warriner NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken
2010 Neuseeland Samantha Warriner Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Marsh
2009 Schweiz Natascha Badmann Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catriona Morrison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joanna Zeiger

Ironman 70.3 Panama

Die Erstaustragung des Ironman 70.3 Panama war am 12. Februar 2012 in Panama City.[23]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-02-12 Neuseeland Bevan Docherty Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong AustralienAustralien Richie Cunningham
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Kanada Angela Naeth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Handel Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Margaret Shapiro

Ironman 70.3 Pocono Mountains

Die Erstaustragung des Ironman 70.3 Pocono Mountains war am 2. Oktober 2011.[24]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-10-02 Belgien Bart Aernouts Zach Ruble Fabian Conrad
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Kanada Magali Tisseyre Jessie Donavan Jennifer Tetrick

Ironman 70.3 Port Macquarie

Parallel zum Ironman Australia findet ab 2011 auch ein Wettkampf über die halbe Ironman-Distanz statt. Die Erstaustragung fand hier am 1. Mai 2011 statt.[25][26] Das nächste Rennen findet hier am 28. Oktober 2012 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-10-28
2011-11-05 AustralienAustralien Clayton Fettell AustralienAustralien Tim Reed AustralienAustralien Chris Kemp
2011-05-01 AustralienAustralien Joe Gambles AustralienAustralien Tim Berkel Neuseeland Cameron Brown
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012
2011 AustralienAustralien Carrie Lester Neuseeland Samantha Warriner Neuseeland Joanna Lawn
2011 Neuseeland Joanna Lawn AustralienAustralien Madeleine Oldfield AustralienAustralien Michelle Wu

Früher wurde in Port Macquarie der Ironman 70.3 Australia ausgetragen:

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2006 Danemark Torbjørn Sindballe AustralienAustralien Jason Shortis AustralienAustralien Joshua Rix
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2006 AustralienAustralien Belinda Granger AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Angela Sharp

Ironman 70.3 Pucón

Der erste Triathlon in Pucón, am Lago Villarrica im Süden Chiles wurde 1984 ausgetragen und seit 2008 ist er als Ironman 70.3 lizenziert.
Am 16. Januar 2011 musste die Schwimmetappe witterungsbedingt abgesagt werden – sie wurde durch einen zusätzlichen 5-Kilometer-Lauf ersetzt und der Wettbewerb als Duathlon ausgetragen.[27]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-01-15 Brasilien Guilherme Manocchio Brasilien Santiago Ascencio Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato
2011-01-16 ItalienItalien Daniel Fontana Brasilien Reinaldo Colucci Argentinien Oscar Galindez
2010 Brasilien Reinaldo Colucci ItalienItalien Daniel Fontana Argentinien Oscar Galindez
2009 Argentinien Oscar Galindez Brasilien Reinaldo Colucci ItalienItalien Daniel Fontana
2008-01-20 Brasilien Reinaldo Colucci Argentinien Oscar Galindez Brasilien Santiago Asenco
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Schweiz Carla Stampfli Chile Valentina Carvallo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kim Loeffler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Lovato Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Tschechien Tereza Macel
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Gollnick Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Tschechien Tereza Macel

Zuvor wurde hier der Half Ironman Pucón ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007 Argentinien Oscar Galindez
2006 Argentinien Oscar Galindez AustralienAustralien Chris McCormack
2004-01-20
1984 Eduardo Valenzuela
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007 Kanada Lisa Bentley
2006
2004 Kanada Lisa Bentley Argentinien Barbara Andrea Buenahora
1984

Ironman 70.3 Philippines

Dieser Triathlon auf der Insel Luzon in Camarines Sur wurde erstmals 2009 ausgetragen. Bei der zweiten Austragung 2010 waren etwa 800 Athleten am Start.[28]

Der letzte Wettkampf fand hier am 13. August 2011 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Pete Jacobs Jesse Thomas Neuseeland Cameron Brown
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Pete Jacobs Neuseeland Terenzo Bozzone Frederik Croneborg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Neuseeland Terenzo Bozzone AustralienAustralien Chris McCormack Neuseeland Cameron Brown
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Belinda Granger Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bree Wee
2010 Kanada Magali Tisseyre Michelie Jones Rachel Paxton
2009 Kanada Lisa Bentley AustralienAustralien Gina Kehr AustralienAustralien Charlotte Paul

Ironman 70.3 Racine

Dieser Triathlon in Racine (Wisconsin) wurde als Nachfolgeveranstaltung des „Spirit of Racine Triathlon“ erstmals 2010 ausgetragen und das letzte Rennen fand hier am 17. Juli 2011 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-07-17 AustralienAustralien Paul Ambrose AustralienAustralien Tim Berkel Patrick Evoe
2010 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Matt White Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TJ Tollakson
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Christie Sym Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kristin Andrews AustralienAustralien Michelle Wu
2010 Neuseeland Samantha Warriner AustralienAustralien Kate Major Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desirée Ficker

Ironman 70.3 Rhode Island

Der Ironman 70.3 Rhode Island findet seit 2008 jährlich im Juli in Narragansett statt. Das nächste Rennen findet hier am 8. Juli 2012 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-07-08
2011-07-10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kahn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rob Ditota
2010-07-11 Neuseeland Terenzo Bozzone AustralienAustralien Tim Berkel Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose
2009-07-12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato AustralienAustralien Richie Cunningham Neuseeland Cameron Brown
2008-07-13 Argentinien Oscar Galindez AustralienAustralien Richie Cunningham Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Ambrose
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012
2011 Kanada Magali Tisseyre Kanada Annie Gervais Kanada Heather Leiggi
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Lawrence AustralienAustralien Kate Major Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow
2009 AustralienAustralien Michellie Jones Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desiree Ficker Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson
2008 Kanada Lisa Bentley Kanada Annie Gervais Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrea Fisher

Ironman 70.3 San Juan

Der Ironman 70.3 San Juan fand erstmals am 19. März 2011 in der Hauptstadt San Juan auf Puerto Rico statt.[29]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell AustralienAustralien Leon Griffin Belgien Axel Zeebroek
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Tschechien Radka Vodičková
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson AustralienAustralien Kate Major Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow

Ironman 70.3 Singapore

Dieser wird jährlich ausgetragen. Die ersten beiden Jahre wurde er im September veranstaltet und dann 2009 auf März vorverlegt. Die letzte Austragung war hier am 18. März 2012.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-03-18 AustralienAustralien Josh Amberger Denis Vasiliev Dylan McNeice
2011-03-20 Neuseeland Kris Gemmell Sudafrika James Cunnama AustralienAustralien Pete Jacobs
2010-03-21 AustralienAustralien Craig Alexander Sudafrika James Cunnama AustralienAustralien Aaron Farlow
2009-03-22 AustralienAustralien Craig Alexander AustralienAustralien Chris McCormack AustralienAustralien Simon Thompson
2008-09-08 AustralienAustralien Simon Thompson Neuseeland Terenzo Bozzone AustralienAustralien Pete Jacobs
2007-09-02 Brasilien Reinaldo Colucci
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Kate Bevilaqua
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth Ellis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Marsh AustralienAustralien Michelle Wu
2010 Schweiz Caroline Steffen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie Swallow Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Margaret Shapiro
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie Swallow Neuseeland Andrea Hewitt Kanada Tereza Macel
2008 AustralienAustralien Rebekah Keat Neuseeland Gina Ferguson AustralienAustralien Allison Fitch
2007 AustralienAustralien Belinda Granger AustralienAustralien Mirinda Carfrae Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington

Ironman 70.3 Sri Lanka

Am 19. Februar 2012 wurde in Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka erstmals der Ironman 70.3 Sri Lanka ausgetragen.[30]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-02-19 Deutschland Faris Al-Sultan Neuseeland Bryan Rhodes ItalienItalien Alessandro Degasperi
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Tschechien Lucie Zelenková Deutschland Katja Rabe AustralienAustralien Christie Sym

Ironman 70.3 St. Croix

Hauptartikel: Ironman 70.3 St. Croix

Der Ironman 70.3 St. Croix findet jährlich im Mai in St. Croix statt. Bei diesem Triathlon auf den amerikanischen Jungferninseln in der Karibik werden 28 Startplätze für Hawaii vergeben.

Steelhead Ironman 70.3

Dieser Wettkampf in Benton Harbor wurde zuletzt am 14. August 2011 ausgetragen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-08-14 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Lowe Matthew Reed Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Cotter AustralienAustralien Josh Rix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt White
2009-08-01 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Starykowicz Neuseeland Kieran Doe
2008-08-02 AustralienAustralien Chris Legh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Henkel Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony White
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Melissa Rollison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessica Jacobs
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karen Smyers
2009 Neuseeland Samantha Warriner Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leanda Cave Deutschland Nina Kraft
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gina Kehr Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kimberly Von During Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Renee Damstra

Ironman 70.3 South Africa

Dieser findet seit 2004 jährlich im Januar in East London in der Gemeinde Buffalo City statt.
Hauptartikel: Ironman 70.3 South Africa

Ironman 70.3 Syracuse

Im September 2010 wurde erstmals in Syracuse (New York) ein Ironman 70.3 ausgetragen, bei dem 50 Startplätze für die WM in Clearwater (Florida) vergeben wurden.[31] Das letzte Rennen fand hier am 18. September 2011 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-09-18 Belgien Bart Aernouts AustralienAustralien Paul Ambrose AustralienAustralien Joshua Rix
2010-09-19 AustralienAustralien Paul Matthews UkraineUkraine Maxim Kirat Kanada Sean Bechel
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nikki Butterfield Schweiz Caroline Steffen Neuseeland Samantha Warriner
2010 Kanada Samantha McGlone Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rachel Collins Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kristin White

Ironman 70.3 Taiwan

Die Erstaustragung des Ironman 70.3 Taiwan fand am 30. Oktober 2010 im Süden der Insel Taiwan im Gebiet des Kenting-Nationalpark statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-11-05 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McCormack JapanJapan Hideo Fukui SchwedenSchweden Fredrik Croneborg
2010-10-30 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Hotchkiss Neuseeland Jamie Whyte SpanienSpanien Marcel Zamora Pérez
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Michelle Wu Maki Nishiuchi
2010 AustralienAustralien Michelle Wu China Volksrepublik Hsueh Chun-Fang Maki Nishiuchi

Ironman 70.3 Texas

Der Memorial Hermann Ironman 70.3 Texas ist die Nachfolgeveranstaltung des Lone Star Half (zuletzt 2009 ausgetragen) und findet jährlich im April auf Galveston Island an der texanischen Küste statt. Die Laufdistanz geht hier über einen Vier-Runden-Kurs.
Im Jahr 2012 waren etwa 2.800 Starter aus 25 Nationen am Start – darunter auch Lance Armstrong, der den siebten Rang belegte.[32]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012-04-01 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell Deutschland Sebastian Kienle Schweiz Ronnie Schildknecht
2011-04-10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto Danemark Rasmus Henning Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell
2010-04-25 Neuseeland Terenzo Bozzone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy O’Donnell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Lieto
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Handel Williamson NiederlandeNiederlande Yvonne van Vlerken Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Marsh
2011 Schottland Catriona Morrison Kanada Angela Naeth Schweiz Karin Thürig
2010 Kanada Samantha McGlone Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Williamson

Ironman 70.3 Timberman

2010 wurde dieser in Gilford, New Hampshire in den Vereinigten Staaten bereits das zehnte Mal ausgetragen. Die Britin Chrissie Wellington erreichte bei den Frauen den vierten Sieg in Folge.

Der letzte fand hier am 21. August 2011 statt.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011-08-21 Danemark Rasmus Henning Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Caiazzo Deutschland Stephan Vuckovic
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Sudafrika Raynard Tissink Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim O'Donnell
2009-08-23 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts ItalienItalien Alberto Casadei ItalienItalien Massimo Cigana
2008-08-17 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Potts Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fraser Cartmell Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing
2007-08-19 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Lessing SchwedenSchweden Björn Andersson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Lovato
2006 SchwedenSchweden Björn Andersson
2004 AustralienAustralien Chris Leigh
2001
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caitlin Snow Annie Gervais
2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Kanada Angela Naeth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heather Jackson
2009 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catriona Morrison Kanada Magali Tisseyre
2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chrissie Wellington Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amanda Stevens Kanada Cynthia Wilson
2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desiree Ficker Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kate Major Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dede Griesbauer
2006
2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karen Smyers
2001

Ironman 70.3 Tokoname

Am 19. September 2010 wurde hier in Japan in Tokoname – südlich der Großstadt Nagoya – erstmals ein Rennen veranstaltet[33] und dabei wurden 25 Startplätze für das WM-Finale in Clearwater vergeben.[34]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
AustralienAustralien Chris McCormack AustralienAustralien Tim Berkel SchwedenSchweden Fredrik Croneborg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
JapanJapan Hideo Fukui SchwedenSchweden Frederic Croneberg JapanJapan Daiki Masuda
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Neuseeland Cameron Brown SchwedenSchweden Frederic Croneberg JapanJapan Hiroyuki Nishiuchi
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 JapanJapan Keiko Tanaka JapanJapan Saori Ohmatsu Taiwan Shiao Yu Li
2011 AustralienAustralien Belinda Granger JapanJapan Emi Shiono JapanJapan Saori Ohmatsu
2010 AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Rachel Paxton JapanJapan Emi Shiono

Vineman Ironman 70.3

Dieses Rennen in Sonoma County (Kalifornien) wurde 1991 erstmals ausgetragen und zählt mit zu den ältesten und attraktivsten der Saison.
1990 wurde dort erstmals der Full Vineman über die Langdistanz ausgetragen und im Folgejahr auch der Ironman 70.3 über die Hälfte der klassischen Ironmandistanz.[35]
Hauptartikel: Vineman Ironman 70.3

Capricorn Resort Ironman 70.3 Yeppoon

Dieses Rennen in Australien fand bereits elf mal als „Capricorn Half“ in Yeppoon statt und wurde am 14. August 2011 erstmals unter der Ironman-Lizenz ausgetragen. Es bietet 25 Qualifikationsplätze für einen Start bei der 70.3-Weltmeisterschaft.[15]

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Ollie Whistler AustralienAustralien Matt White AustralienAustralien Richard Thompson
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Lisa Marangon Kristy Hallett
Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 Peter Schokman Adam Fitzyakerley Luke Harrison
2009
2008 AustralienAustralien Matt White AustralienAustralien Tim Berkel AustralienAustralien Tim Reed
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2010 AustralienAustralien Carrie Lester AustralienAustralien Michelle Wu AustralienAustralien Lisa Marangon
2009 AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Nicole Ward AustralienAustralien Carrie Lester
2008 AustralienAustralien Lisa Marangon AustralienAustralien Nicole Ward AustralienAustralien Carrie Lester

Frühere Rennen

Ironman 70.3 Baja

Dieser Wettbewerb in der mexikanischen Stadt Ensenada wurde nach nur zwei Austragungen Ende 2007 aus der Ironman-Serie genommen. Argumentiert wurde dafür mit Sicherheitsgründen.[36]

Männer Frauen
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007 AustralienAustralien Chris McCormack AustralienAustralien Craig Walton AustralienAustralien Luke Jarrod McKenzie
2006 AustralienAustralien Chris Legh Neuseeland Terenzo Bozzone
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linsey Corbin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justine Whipple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lara Brown
2006 AustralienAustralien Mirinda Carfrae Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Desirée Ficker Carolyn Murray

Ironman 70.3 Monaco

Dieser Wettkampf im Fürstentum Monaco an der Mittelmeerküste wurde am 6. September 2009 das fünfte und vorläufig letzte Mal ausgetragen. 2010 wurde das Rennen aus dem Rennkalender genommen.

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009-09-06 Belgien Axel Zeebroek OsterreichÖsterreich Michael Weiss Bermuda Tyler Butterfield
2008-09-07 Deutschland Andreas Raelert OsterreichÖsterreich Michael Weiss Deutschland Sebastian Kienle
2007-09-02 SpanienSpanien Marcel Zamora Perez Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Amey FrankreichFrankreich Nicolas Lebrun
2006-09-03 SpanienSpanien Marcel Zamora Perez OsterreichÖsterreich Norbert Domnik Belgien Luc Van Lierde
2005 Belgien Rutger Beke FrankreichFrankreich Hervé Faure FrankreichFrankreich Xavier Le-Floch
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009 FrankreichFrankreich Christel Robin FrankreichFrankreich Marion Lorblanchet FrankreichFrankreich Jeanne Collonge
2008 Schweiz Nicola Spirig Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catriona Morrison SpanienSpanien Virginia Berasategui
2007 FrankreichFrankreich Alexandra Louison Schweiz Sibylle Matter FrankreichFrankreich Christel Robin
2006 Schweiz Karin Thürig Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michelle Dillon Ungarn Erika Csomor
2005 FrankreichFrankreich Alexandra Louison FrankreichFrankreich Sophie Delemer FrankreichFrankreich Estelle Patou

Ironman 70.3 Putrajaya

Dieser Wettkampf wurde 2009 im Oktober auf Putrajaya in Malaysia ausgetragen. Seitdem ist noch kein Termin für eine Neuauflage bekannt und für 2011 ist keine Austragung in Malaysia angekündigt.[37]

Männer Frauen
Datum/Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009-10-04 Tschechien Jan Řehula ItalienItalien Domenico Passuello AustralienAustralien Cameron Watt
Jahr 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2009 AustralienAustralien Rachael Paxton Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katya Meyers Neuseeland Erin O'Hara

Einzelnachweise

  1. BERLIN WIRD GASTGEBER VON 5150 TRIATHLON UND IRONMAN 70.3 (8. Februar 2012)
  2. Ironman 70.3 Series expands to Ireland
  3. Webpräsenz des Ironman 70.3 Ireland
  4. Pescara hosts Ironman 70.3 Italy
  5. Webpräsenz des Ironman 70.3 Italy
  6. Webpräsenz des Ironman 70.3 Mallorca
  7. Mai 2011: Mallorca bekommt einen Ironman 70.3
  8. Vikings take on Ironman 70.3 (9. Dezember 2011)
  9. Webpräsenz des Ironman 70.3 Pays D'Aix France
  10. Ironman 70.3 Pays D'Aix France
  11. Webpräsenz des Ironman 70.3 Salzburg
  12. Webpräsenz des Ironman 70.3 Switzerland
  13. Ironman 70.3 arrives in Busselton
  14. Berkel and Lawn Take Ironman 70.3 Busselton
  15. a b Australian Ironman 70.3 Events Join Global Series
  16. a b WTC Announces Ironman 70.3 Cozumel (13. Dezember 2011)
  17. Ironman China and Ironman 70.3 China: May 29
  18. Ironman China and Ironman 70.3 China Cancelled (12. Mai 2011)
  19. New Venue for Ironman World Championship 70.3
  20. Wellington Returns to Kansas
  21. Ironman and Ironman 70.3 Returns to Korea in 2011
  22. Deutsches Duell: Kienle in Miami vor Raelert
  23. Inaugural Ironman 70.3 Panama Preview (8. Februar 2012)
  24. Aernouts and Tisseyre Win Ironman 70.3 Pocono Mountains
  25. Ironman Australia Race Date Announced
  26. Fettell and Lester take 70.3 Port Macquarie
  27. Ironman 70.3 Pucon: Corbin und Fontana siegen bei Unwetter
  28. Jacobs and Tisseyre Reign in the Philippines
  29. New addition to the 70.3 Series in Puerto Rico
  30. Al Sultan and Zelenkova Triumphant in Sri Lanka (19. Februar 2012)
  31. Syracuse to host Ironman 70.3 in 2010
  32. Gearing up for Galveston (30. März 2012)
  33. 70.3 Expands into Japan
  34. Brown and Wu take the honors in Japan
  35. Welcome to the Wineman Triathlon
  36. Baja No Longer Plays Host to Ironman 70.3
  37. WTC Announces Hiatus for Malaysian Events (15. März 2011)