Benutzer Diskussion:Intforce
Benutzer:Weltforce/Vorlagen/Diskussion
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Benutzer.
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Dandelo | → | mit 94 % gewählt |
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2 | → | keine Kopplung an die Stimmberechtigung |
Wahl zum Schiedsgericht Mai 2012 | → | Krd, Aschmidt, Codc, Alraunenstern, Snevern wurden gewählt |
Oversightkandidatur Port(u*o)s | → | abgebrochen |
Deadmin Adrian Suter | → | auf eigenen Wunsch |
Deadmin Jacktd | → | auf eigenen Wunsch |
Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines in Version 1.20wmf3
Mit 5bc5670 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.20wmf2 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf3 (ab xxx 2012 verfügbar)
- (Softwareneuheit) Das HTML-body-Tag im Vector-Skin hat die weitere CSS-Klasse
vector-animateLayout
erhalten. This allows people to disable animation of CSS properties temporarily if needed by removing the vector-animateLayout class from the body. - (Softwareneuheit) Administratoren können direkt im Logbuch mehrere Einträge markieren und mit einer Aktion verstecken (Bug 20189, gerrit:6904)
- (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten steht die Möglichkeit zur Verfügung, bei der 1. Datei angegebene Metadaten (Dateiname, Dateibeschreibung, Datum, Kategorien, Koordinaten sowie weitere Informationen) auf Knopfdruck auf alle Dateien im jeweiligen Batch zu kopieren. Auf Wunsch wird der Dateiname auch automatisch durchnummeriert (Bug 26065, gerrit:5958)
- (Softwareneuheit) Im HTML-Quelltext wird im Bereich NewPP limit report jetzt auch die Highest expansion depth angegeben (gerrit:6630)
- (Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter bei der Berechnung des Feldes edit_diff wurde behoben (Bug 20310, gerrit:6090)
- (Bugfix) SVGs werden stärker auf enthaltene Skripte und Remote-Ressourcen geprüft (Bug 29296, gerrit:6264)
- (Softwareneuheit) Beim Entsperren von Benutzern wird automatisch auch ein Autoblock aufgehoben (Gilt nur für neue Sperren; Bug 5445, gerrit:3841)
- (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste kann der Namensraumfilter jetzt mit dem zugehörigen Diskussionsnamensraum erweitert werden (Bug 31704, gerrit:6065)
API (1.20wmf3)
- Set tidy = true for action=purge&forcelinkupdate= (gerrit:7365)
- Add maxresults to list=querypage (gerrit:7368)
- Make user IDs more readily available with the API (Bug 19195, gerrit:5546)
- Move optionstoken from meta=userinfo to action=tokens (gerrit:6596)
- Add variants of content language to meta=siteinfo (Bug 33224, gerrit:6713)
- Add properties to output of action=parse (Bug 28814, gerrit:6715)
- Output media_type for list=filearchive (Bug 34927, gerrit:6716)
- Allow changing preferences via API (Bug 18195, gerrit:5126)
- API now allows listing of backlinks/embeddedin/imageusage per pageid (Bug 30488, gerrit:6096)
- API import of pages with invalid characters in this wiki leads to Fatal Error (Bug 30975, gerrit:6095)
JavaScript (1.20wmf3)
- Upgrade to jQuery UI 1.8.20 (gerrit:6408)
- (Softwareneuheit/Bugfixes) Im Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Es werden jetzt auch für GIFs und PNGs browserseitig erzeugte Vorschaubilder angezeigt (Gerrit:6721).
- Die Möglichkeit mehrere Dateien auf einmal mit Firefox 3.6 auszuwählen wurde entfernt, da nur die zuerst gewählte Datei erfolgreich hochgeladen wurde. (Bug 32353, Gerrit:7120).
- Verbesserte Handhabung großer Dateimengen und Dateien (Gerrit:6722).
- Benutzerkonten-Einstellung statt eines Cookies, um den ersten Schritt, das Lernprogramm, dauerhaft zu überspringen. (Gerrit:7579).
- Eine neue Zeile nach jeder Beschreibung in einer Sprache (Bug 29632, Gerrit:7687).
- Problem bei der Linkerzeugung auf der Lizenzseite behoben (Bug 35702, Gerrit:7190).
- Nun wird erklärt, was * (das rote Sternchen) neben den Eingabefeldern bedeutet (Bug 30225, Gerrit:7679).
- Die Kategorien werden nun automatisch gespeichert, nachdem sie ausgewählt wurden. (Bug 28850, Gerrit:7138).
- Probleme beim Auswählen mehrerer Dateien behoben (Bug 37040, Gerrit:8626).
- Weitere Verbesserungen beim Hinzufügen von Kategorien (Bug 28850, Gerrit:8695).
- Vor dem erneuten Durchlaufen des Assistenten nach erfolgreichem Hochladen wird der Dateizähler zurückgesetzt (Bug 36840, Gerrit:7612).
- Direkt nach der Auswahl der Bilder beginnt das Hochladen im Hintergrund (Bug 26167, Gerrit:7251).
– GiftBot (Diskussion) 01:39, 28. Mai 2012 (CEST)
Was soll das bringen?
Statt Klartext Blablacode? --Matthiasb (CallMyCenter) 18:02, 28. Mai 2012 (CEST)
- Die Farbe im Hintergrund, wo "Teil von: XXXX" steht, habe ich zur besseren Unterscheidung auf grau gesetzt. --weltforce™ 18:16, 28. Mai 2012 (CEST)
- Überdies nennt sich das "Hex Color Code" und nicht Blablacode. --weltforce™ 18:29, 28. Mai 2012 (CEST)
Jetzt hab ich deine Vorlage
gleich mal getestet, und zwar hier. Man sieht die Autoren nicht, woran liegt das? — Lukas²³(◕_◕) 01:35, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Habe die Parameter wieder ins Englische geholt. Sollte jetzt funktionieren, wenn du es ins Englische machst. --weltforce™ 10:28, 2. Jun. 2012 (CEST)
Du bist der Experte
Hi Weltforce,
wie und wo programmiert man einen Bot (z. B. wenn ich ihn dazu einstellen will, dass er XY durch XYZ ersetzt)? Grüße, —Derschueler Disk. Bew. 21:51, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann dir versichern, dass Weltforce kein Experte in der Entwicklung von Bots ist. Insbesondere was Bots zur Textersetzung betrifft. Der letzte hat so viele Fehler gemacht während dem Antrag, dass der Antrag abgelehnt und der Bot gesperrt wurde. --StG1990 Disk. 22:00, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann dir versichern, dass Bots nach Befehlen arbeiten. Du verwechselst grad was man tut (Inhalt) und wie man es tut (Operation). Zur deiner Frage, derschueler: wenn du pywikipedia benutzt, empfehle ich dir replace.py. Wenn du Vorlagen austauschen willst: template.py. --weltforce™ 22:18, 2. Jun. 2012 (CEST)
- Hi nochmal, hast du noch das Script vom ForceBot? Grüße, —Derschueler Disk. Bew. 08:46, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Weltforce hat, denke ich replace.py und template.py verwendet und hat glaube ich nix eigenes entwickelt ;) Ich würde es ihm aber zutrauen :D --DER FREAK|DISK|BEW|JWP| 10:35, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Hi nochmal, hast du noch das Script vom ForceBot? Grüße, —Derschueler Disk. Bew. 08:46, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann dir versichern, dass Bots nach Befehlen arbeiten. Du verwechselst grad was man tut (Inhalt) und wie man es tut (Operation). Zur deiner Frage, derschueler: wenn du pywikipedia benutzt, empfehle ich dir replace.py. Wenn du Vorlagen austauschen willst: template.py. --weltforce™ 22:18, 2. Jun. 2012 (CEST)
WP:Pywikipediabot --weltforce™ 11:04, 3. Jun. 2012 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur DaBroMfld | → | erfolgreiche Kandidatur (139:62:52) |
Oversightkandidatur Millbart | → | erfolgreiche Kandidatur (107:34:14) |
Oversightkandidatur PDD | → | erfolgreiche Kandidatur (184:25:1) |
Adminkandidatur Man77 | → | erfolgreiche Kandidatur (229:6:20) |
Adminkandidatur Nothere | → | erfolgreiche Kandidatur (198:7:12) |
Adminkandidatur Michael Fleischhacker | → | nicht erfolgreiche Kandidatur (71:79:44) |
Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
- (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten steht Spezial:Interwiki zur Anzeige der vorhandenen Interwiki-Prefixe zur Verfügung. Eine Bearbeitung der Prefixes ist hier nicht möglich, sondern muss weiterhin über meta:talk:Interwiki map beantragt werden. Blogbeitrag mit Erläuterungen der Wikimedia Foundation: Wikimedia wikis reveal their interwiki map.
- (Softwareneuheit) Auf allen Wikibooks und Wikisources wurde die Extension RandomRootPage installiert. Sie funktioniert ähnlich wie unsere Spezial:Zufällige Seite, jedoch wird zufällig immer nur eine Basisseite ausgegeben. Hintergrund: Wikibooks und Wikisource haben auch im Hauptnamensraum viele Unterseiten (die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt) und eine zufällige Auswahl hatte oft den Nachteil, einen Unterseite zu zeigen.
- (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
- (Konfiguration) Die mit dem Meinungsbild gewünschte nicht-Indizierung von Benutzerraumseiten durch Suchmaschinen wurde heute umgesetzt. Ab sofort erhalten alle Seiten im Benutzernamensraum das Flag
noindex,follow
. Wer dennoch möchte, dass seine Benutzerseite(n) von Suchmaschinen erfasst werden, muss auf den jeweiligen Seiten den Befehl__INDEX__
setzen (Bug 36181, Gerrit:9469). - (Konfiguration) Ab sofort ist der Einheitslink oben rechts für Anmelden und Benutzerkonto anlegen getrennt. Damit erreichen Leser, die sich ein Konto anlegen möchten, ohne Umweg über die Anmelden-Maske die Benutzerkonto-anlegen-Maske (Bug 37211).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 4. Jun. 2012 (CEST)
The Signpost: 04 June 2012
- Special report: WikiWomenCamp: From women, for women
- News and notes: Editors want most funding for technical areas, while widespread ignorance of WMF board elections and chapters persists; voting still live on Commons best picture
- Discussion report: Watching Wikipedia change
- WikiProject report: Views of WikiProject Visual Arts
- Featured content: On the lochs
- Arbitration report: Two motions for procedural reform, three requests for arbitration, Rich Farmbrough risks block and ban
- Technology report: Report from the Berlin Hackathon
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:29, 8. Jun. 2012 (CEST))
Hallo Weltforce, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:29, 8. Jun. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:50, 8. Jun. 2012 (CEST))
Hallo Weltforce, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:50, 8. Jun. 2012 (CEST)
Mal drüber schlafen…
Hallo Weltforce!
Ich hoffe, du kannst nach einer Preußischen Nacht die Ereignisse dieses 8. Juni in einem etwas anderen Licht sehen. Die Vandalismusmeldung gegen dich wurde ohne Sanktion angearbeitet, doch nimm dir dieses Statement, von dort herüberkopiert, bitte zu Herzen:
„Das ist halt nicht irgend ein Wiki, sondern das zweitgrößte Wiki weltweit, das auch schon 10 Jahre am Buckel hat. Hier haben sich einfach über die Jahre gewisse Gepflogenheiten eingebürgert und Regeln und vieles was man beachten muss. Das macht es Neueinsteigern natürlich schwer und auch wenn man mit gutem Willen hier anfängt, trifft man bald auf Ecken und Grenzen. Das ist uns durchaus bewusst, dass dies nicht optimal ist. Aber es geht eben nicht mehr nur darum, dass die de.Wikipedia wachsen soll, sondern es geht auch darum die bisherige Qualität aufrecht zu erhalten. Und wenn einfach, etwa bei deinem Thema, sich ein gewisser Usus herausgebildet hat, etwa bezüglich vergangener Fußball-Europameisterschaften, dann wird der auch bei der diesjährigen beibehalten. Nimm's nicht so schwer und beschäftige dich vielleicht ein wenig mit dem, was es in der Wikipedia schon so gibt. Dann lernst du auch, wie die Gepflogenheiten sind und was gerne gesehen wird und was weniger.“
Wikipedia braucht engagierte Nachwuchskräfte, darf gemeinschaftsschädigendes Verhalten aber nur in sehr, sehr kleinen Dosen (wenn überhaupt) durchgehen lassen. Wenn du Editwars und beleidigende Bezeichnungen in Zukunft zu meiden vermagst, steht einer guten Zusammenarbeit gleich viel weniger im Wege. Darauf hoffe ich. Beste Grüße, … «« Man77 »» 23:34, 8. Jun. 2012 (CEST)
Newsletter der Jungwikipedianer (9. Juni 2012)

Hallo Weltforce!
Derzeit stimmen die Jungwikipedianer über eine Auflösung des Mitglieder-Clubs ab.
- Rückblick:
- Nicholas Urquhart → Kandidatur abgebrochen
- 111Alleskönner → Aufgenommen
- Aktuelle Anträge auf Mitgliedschaft:
- derzeit keine
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:09, 9. Jun. 2012 (CEST)
The Signpost: 11 June 2012
- Special report: Springer's misappropriation of Wikimedia content "the tip of the iceberg"
- News and notes: Foundation finance reformers wrestle with CoI
- WikiProject report: Counter-Vandalism Unit
- Featured content: The cake is a pi
- Arbitration report: Procedural reform enacted, Rich Farmbrough blocked, three requests for arbitration
- Technology report: To support or not to support? IPv6, and how best to serve non-Wikimedia wikis
Frust
Auf deiner aktuellen Benutzerseite schreibst du: "Der Stress fing eigentlich im Meta- und Vorlagenbereich an, insbesondere in den Löschdiskussionen. Ich habe, was weiß ich besser, eine Menge Zeit an einigen Vorlagen verbracht; Zeit, die ich jetzt bereue. Zeit, die ich anders-seitig hätte einsetzen können. Diese Arbeit, die nicht immer frustfrei und leicht war, wurde dann – einfach mal so aus Löschtrollwahn – zur Löschung vorgeschlagen."
Ich glaube dir gerne das Du gefrustet bist. Aber man kann ja auch was draus lernen. In Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Dezente Hinweise auf Mängel direkt im Text ermöglichen#Erstellung der Vorlagen und Metaseiten bist du schon wieder dabei, dich voll auf das Programmieren einer Vorlage zu stürzen ohne abzuwarten ob die Vorlage überhaupt gewünscht wird (Zitat von dir das zur konkreten Arbeit aufruft: Vorlagen, Kategorien sowie Metaseiten müssen erstellt werden. Wir könnten schon jetzt damit anfangen, z.B. im BNR).
Dir sollte doch bewusst sein, das du ein gewisses Risiko eingehst für die Tonne zu produzieren wenn du das Ergebnis des Meinungsbildes nicht abwartest. Aber es ist ja nicht mein Frust!!!
Im Übrigen fände ich es wirklich sehr freundlich wenn du in Absprache mit Lucas die entsprechenden Beiträge an einen anderen Ort verschiebst. Aber es zwingst dich natürlich niemand nett zu sein oder gar Ratschläge anzunehmen (so wie du auch niemanden zwingen kannst dein Gejammner auf deiner Benutzerseite ernst zu nehmen).
-- 84.59.69.60 20:01, 17. Jun. 2012 (CEST)
Wozu ist diese Vorlage gut?--BuschBohne 20:37, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe auch Vorlage_Diskussion:Kategorie-link. Ich habe den SLA der IP herausgenommen, damit Ihr das in Ruhe klären könnt. -- Ukko 21:23, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wieso Ihr? Ich hab von dem SLA nichts gewusst. Ich hab nur gefragt, weil mir der Sinn der Vorlage nicht klar wird. --BuschBohne 21:26, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mit gefangen - mit gehangen. Auf neuwiki: mit gewickit, mit bepippit. --84.59.69.60 21:34, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Und was ist jetzt der Sinn der Vorlage? --BuschBohne 21:43, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Nix gerappelt - nur gebabbelt -- 84.59.69.60 21:46, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Und was ist jetzt der Sinn der Vorlage? --BuschBohne 21:43, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Mit gefangen - mit gehangen. Auf neuwiki: mit gewickit, mit bepippit. --84.59.69.60 21:34, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wieso Ihr? Ich hab von dem SLA nichts gewusst. Ich hab nur gefragt, weil mir der Sinn der Vorlage nicht klar wird. --BuschBohne 21:26, 17. Jun. 2012 (CEST)
Im Ernst: vor ein paar Std. wusste der Benutzer noch, was BNR ist bzw. das man dort wunderbar eine Vorlage entwickeln kann (siehe seienen Beitrag hier). Daher habe ich kein Verständnis dafür, das die unfertige und/oder undokumentierte Vorlangen im Vorlagennamesraum eingestellt werden. Ich habe den Löschantrag gestellt und werde es wiederholen wenn hier nichts kommt. So ein riesiger Verlust kann der Einzeiler ja wohl nicht sein. --84.59.69.60 21:56, 17. Jun. 2012 (CEST)
Moin. Commons-link bzw. Kategorie-Link sollen in erweiterten Navigationsleisten verwendet werden. Der Rest erklärt sich wohl anhand dieser Vorlage selbst. --weltforce (Diskussion) 00:05, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Habe Doku angefügt. Sorry für meine Abwesenheit, war Fernsehen gucken. --weltforce (Diskussion) 00:09, 18. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Weltforce
du hast dich in diesem MB als Unterstützer eingetragen. Danke schonmal dafür =)
Nun wurde die nötige Anzahl an Unterstützer-Stimmen erreicht und das MB ist startbereit. Darum wollte ich dich fragen, ob du das MB in der jetzigen Form für startbereit hälst und welchen Termin du dafür vorschlägst. Ich hätte jetzt mit dem 25 Juni gerechnet. Wäre nett, ein kurzes Feedback zu hören.
Ich habe außerdem noch zwei Fragen:
- Denkst du, dass das MB einer 2/3-Mehrheit bedarf, oder glaubst du, dass es auch mit einer einfachen Mehrheit formal angenommen wird? Ich denke eigentlich nicht, dass dies ein erheblicherer Eingriff in die Wikipedia wäre als andere MBs (es geht ja im Grunde nur um die Einführung einer Vorlage - nicht, wie bspw. dieses gleich um einen extra Punkt in der linken Navi-Leiste oder so und der hat auch nur eine einfache Mehrheit). Zudem hat ein MB-verwaltender Benutzer mir hier bestätigt, dass er ebenfalls eine einfache Mehrheit für angemessen hält. Ich wollte trotzdem mal die Unterstützer fragen, was sie dazu sagen =)
- Es kann aus technischen Gründen vorkommen, dass durch das Drücken auf einen der Abstimmungs-"Knöpfe" eine Leerzeile entsteht und die per Vorlage eingebundene Liste wieder mit "1" beginnt. Falls dieses Problem auftritt, werde ich das ganz einfach durch das Löschen dieser Leerzeilen innerhalb der "Abstimmungs-Unterseite" beheben, wodurch sich die Liste wieder zusammenfügt (also im Grunde genommen nichts schlimmes). Meinst du, dass das ein (formales) Problem werden könnte und hättest du möglicherweise einen Lösungsvorschlag dafür? (es ist kein großes Problem, hin und wieder diese Probleme zu beheben, aber einfacher wärs natürlich wenns gleich richtig geht).
Wenn du sonst keine Fragen/Anregungen hast, würde ich das MB gerne heute für den 25. Juni eintragen. Grüße --Alleskoenner ✉ 21:14, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ich möchte da was ganz anderes ansprechen. Du hast den Abstimmungsteil in Unterseiten angebracht. Hast du den Umstand berücksichtigt, dass der Bot, der die Stimmberechtigung automatisch überprüft, dann nicht funktionieren könnte? --weltforce (Diskussion) 21:22, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ich wusste nicht, dass es so einen Bot gibt o.O Geht der nicht auch durch Unterseiten? --Alleskoenner ✉ 22:05, 18. Jun. 2012 (CEST) PS: Wenn nicht: Am Ende der Abstimmung könnte man die Vorlageneinbindung weg-"subst"-ituieren - dann wäre das Problem gelöst...
Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Dezente_Hinweise_auf_Mängel_direkt_im_Text_ermöglichen#Konkrete_Umsetzung verschoben werden. Das nächste Datum steht noch nicht fest, wird aber bekannt gegeben, sobald die inhaltlichen Fragen geklärt sind. Ich würde mich freuen, wenn du an der Diskussion teilnimmst =) Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 16:39, 19. Jun. 2012 (CEST)
Info: Der Starttermin musste gemäßNach dem du es dir von der IP nicht hast sagen lassen...
Du solltest nicht ständig ohne Diskussion Navileisten auf Navigationsleiste+ umstellen. In einigen Fällen sieht das echt hässlich aus. --BuschBohne 18:04, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe bisher mehr als 20 umgestellt, ohne das ein übereifriger RCler (der in der letzten Woche mehr als 20 LAs gestellt hat) es revertiert hat. Findest du es besser, wenn ich bevor ich was ändere eine Disk einstelle, an der sich sowieso niemand beteiligt? --weltforce (Diskussion) 18:06, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das stimmt nicht, es gab genug Einwendungen und Reverts, siehe z. B. die LD bei Vorlage:Navigationsleiste Olympische Spiele, Vorlage:Navigationsleiste Monde Jupiter oder Vorlage:Navigationsleiste Fußball-EM 2012. 88.130.217.111 19:05, 19. Jun. 2012 (CEST)
- 3 von möglicherweise 25. --weltforce (Diskussion) 19:06, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Trotzdem gehört es sich, die Umstellung auf der Diskussionsseite anzusprechen und ein paar Tage auf eine Antwort zu warten. Du kannst nicht sagen, dass du keine Diskussion anfangen willst, weil sich sowieso niemand beteiligt. Das kannst du nicht wissen! 88.130.217.111 19:09, 19. Jun. 2012 (CEST)
- WP:Sei mutig. Ich hake nicht vor jeder Bearbeitung nach. --weltforce (Diskussion) 19:47, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn du es nicht für nötig hältst, deine weitreichenden Änderungen vorher zur Diskussion zu stellen, sehe ich es als nicht nötig an, dass deine Umstellungen behalten werden und teile dir hiermit mit, dass ich sämtliche in Zukunft unbegründeten Umstellungen rückgängig machen werde. Du hast hier nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und schon gar nicht irgendwelchen Fachgebieten deine an sich sowieso unnötige Vorlage aufzudrücken. --StG1990 Disk. 20:03, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Anscheinend geht eurer Getue im Grunde genommen nur darum, zu beweisen, dass meine Vorlage unnötig ist. Das werde ich nicht einfach so hinnehmen. Ihr seid wahrscheinlich noch der Meinung, man müsse WP:Sei mutig durch WP:Sei bedacht, vorsichtig und diskutiere jede deiner Änderungen vorher zu ersetzten. Ich werde bestimmt nicht jede meiner Änderungen zur Diskussion stellen; schließlich hake ich auch nicht überall nach, ob ich was ändern dürfte. Wenn du wieder was revertierst, werde ich die Diskussion anzufangen. Sonst kommt es zu einem Edit-War. Aber wollen wir darauf setzen, dass du ab sofort mich im Auge behälst und blindlingst auf [kommentarlos zurücksetzen] hämmerst, ohne erst auf diff zu gucken? Übrigens: meine Begründung wird immer die gleiche sein: Übersichtlichkeit verbessert. --weltforce (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ist ja echt toll, du hast WP:BNS immer noch nicht verstanden. Naja unabhängig davon bezog sich das nicht auf alle deine Edits, sondern auf die nicht zur Diskussion gestellten Zusammenlegungen von Navigationsleisten. Da hat das nichts mit Übersichtlichkeit zu tun, sondern damit was ein Themenring ist, was du ja leider auch nicht verstanden hast. Abgesehen davon gucke ich mir vor einem Revert sehr wohl ein vorher und nachher der Vorlagen an. Sonst wären die letzten zwei schon rückgängig gemacht. Aber dort hat es wirklich die Übersichtlichkeit verbessert. Aber wie gesagt: Du sollst vorallem diese Zusammenlegungen, bei denen potenzielle Themenringe entstehen zur Diskussion stellen. In der Regel wird mindestens der Ersteller der Vorlage diese auf seiner Beobachtungsliste haben und dir antworten. Ansonsten kannst du das zuständige Fachportal noch auf die Diskussion hinweisen. Aber deine Ansicht hier diskussionsfrei willkürlich in allen Vorlagen durchzudrücken geht nicht. --StG1990 Disk. 20:21, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Anscheinend geht eurer Getue im Grunde genommen nur darum, zu beweisen, dass meine Vorlage unnötig ist. Das werde ich nicht einfach so hinnehmen. Ihr seid wahrscheinlich noch der Meinung, man müsse WP:Sei mutig durch WP:Sei bedacht, vorsichtig und diskutiere jede deiner Änderungen vorher zu ersetzten. Ich werde bestimmt nicht jede meiner Änderungen zur Diskussion stellen; schließlich hake ich auch nicht überall nach, ob ich was ändern dürfte. Wenn du wieder was revertierst, werde ich die Diskussion anzufangen. Sonst kommt es zu einem Edit-War. Aber wollen wir darauf setzen, dass du ab sofort mich im Auge behälst und blindlingst auf [kommentarlos zurücksetzen] hämmerst, ohne erst auf diff zu gucken? Übrigens: meine Begründung wird immer die gleiche sein: Übersichtlichkeit verbessert. --weltforce (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn du es nicht für nötig hältst, deine weitreichenden Änderungen vorher zur Diskussion zu stellen, sehe ich es als nicht nötig an, dass deine Umstellungen behalten werden und teile dir hiermit mit, dass ich sämtliche in Zukunft unbegründeten Umstellungen rückgängig machen werde. Du hast hier nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und schon gar nicht irgendwelchen Fachgebieten deine an sich sowieso unnötige Vorlage aufzudrücken. --StG1990 Disk. 20:03, 19. Jun. 2012 (CEST)
- WP:Sei mutig. Ich hake nicht vor jeder Bearbeitung nach. --weltforce (Diskussion) 19:47, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Trotzdem gehört es sich, die Umstellung auf der Diskussionsseite anzusprechen und ein paar Tage auf eine Antwort zu warten. Du kannst nicht sagen, dass du keine Diskussion anfangen willst, weil sich sowieso niemand beteiligt. Das kannst du nicht wissen! 88.130.217.111 19:09, 19. Jun. 2012 (CEST)
- 3 von möglicherweise 25. --weltforce (Diskussion) 19:06, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Das stimmt nicht, es gab genug Einwendungen und Reverts, siehe z. B. die LD bei Vorlage:Navigationsleiste Olympische Spiele, Vorlage:Navigationsleiste Monde Jupiter oder Vorlage:Navigationsleiste Fußball-EM 2012. 88.130.217.111 19:05, 19. Jun. 2012 (CEST)
Meine Antworten bezogen sich die ganze Zeit darauf, Navileisten auf Navigationsleiste+ umzustellen. Du hast ein Wechsel des Themas nicht begründet und somit konnte ich nicht darauf Stellung nehmen. --weltforce (Diskussion) 20:25, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin davon ausgegangen, dass diese hier in dem Thema inkludiert sind, weil oben auch die strittige EM-Vorlage verlinkt ist. --StG1990 Disk. 20:31, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Naja, im Titel und in der Einleitung steht Nach dem du es dir von der IP nicht hast sagen lassen... Du solltest nicht ständig ohne Diskussion Navileisten auf Navigationsleiste+ umstellen. In einigen Fällen sieht das echt hässlich aus. --BuschBohne 18:04, 19. Jun. 2012 (MESZ) --weltforce (Diskussion) 20:34, 19. Jun. 2012 (CEST)
The Signpost: 18 June 2012
- Investigative report: Is the Requests for adminship process 'broken'?
- News and notes: Ground shifts while chapters dither over new Association
- Discussion report: Discussion Reports And Miscellaneous Articulations
- WikiProject report: The Punks of Wikipedia
- Featured content: Taken with a pinch of "salt"
- Arbitration report: Three requests for arbitration, GoodDay case closed
- Technology report: Bugs, Repairs, and Internal Operational News
Swiss Cottage
Hallo Weltforce
Standards sind ja schön und gut, aber nicht immer praktisch. Beispielsweise bei Swiss Cottage (Jubilee Line): Ich habe damals absichtlich dieses Lemma gewählt, damit es eine saubere Unterscheidung zu Swiss Cottage (Metropolitan Line) gibt. Es gehören ja beide zur London Underground. --Voyager (Diskussion) 20:20, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Achso, wusste ich nicht, tut mir leid. Aber man könnte vielleicht auf Swiss Cottage einen Hinweis auf die beiden Stationen geben ;) --weltforce (Diskussion) 20:21, 20. Jun. 2012 (CEST)
Vorlage:LUL
Hallo Weltforce,
Ich wollte dich fragen wieso du, auf Vorlage:LUL das Zeichen Vorlage:LUL gemacht hast(?), denn es gibt doch schon Vorlage:LUL und Vorlage:LUL.
Gruß, ☺ Bob l´éponge Briefkasten Eigene Seite 17:27, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Moin, ich mache grade eine Generalüberholung von Navigationsleisten über die Londoner U-Bahn. Die Disk findest du hier. Ich bitte dich, die Änderungen nicht wieder zurückzumachen, denn sonst muss ich wieder [[Datei:.....]] schreiben und das würde der Übersichtlichkeit stark schaden. Achja ein Beispiel noch:
Sie ist noch lange nicht fertig ;) Das ist harte Arbeit muss ich sagen, diese ganzen Stationen nacheinander aufzulisten. --weltforce (Diskussion) 17:47, 22. Jun. 2012 (CEST)