Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf (Steiermark)
Erscheinungsbild
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hitzendorf im steirischen Bezirk Graz-Umgebung, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]
Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf (Q1030367) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Schloss Altenberg | Altenberg 1 Standort KG: Berndorf |
Das Schloss Altenberg wurde am Ende des 17. Jahrhunderts im barocken Stil errichtet. An seinen Ecken wurden Erkertürme errichtet und es besitzt eine Schlosskapelle[2] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Schloss Altenberg GstNr.: .123 Schloss Altenberg | |
Ortskapelle Berndorf | Berndorf Standort KG: Berndorf |
Die Berndorfer Ortskapelle wurde 1903 nach einem Entwurf von Hans Brandstetter erbaut. Auf ihrem Altar befindet sich eine von ihm geschaffene Pietà.[3] | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ortskapelle Berndorf GstNr.: .189 Ortskapelle Berndorf | |
![]() |
Pfarrhof | Hitzendorf 1 Standort KG: Hitzendorf |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Pfarrhof GstNr.: .11/2 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Maria und Kirchhof mit Portalanlage, Ummauerung und Figurenbildstöcken | Hitzendorf 1a Standort KG: Hitzendorf |
Die Pfarrkirche wurde im 13. Jahrhundert als einschiffiger Kirchenbau errichtet. Im 17. Jahrhundert wurde der Bau um zwei Seitenkapellen erweitert. 1699 brannte die Kirche ab und musste neu errichtet werden. Der Hauptaltar ist im neugotischen Stil gestaltet. Es befinden sich zwei von Hans Brandstetter erschaffenen Statuen im Kircheninnenraum.[4] | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Maria und Kirchhof mit Portalanlage, Ummauerung und Figurenbildstöcken GstNr.: .15 Pfarrkirche Maria zu den drei Feichten | |
Kapelle der Ulz-Mühle | bei Hitzendorf 26 Standort KG: Hitzendorf |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Kapelle der Ulz-Mühle GstNr.: 811 Ulz-Mühle | ||
Ulz-Mühle | Hitzendorf 26-27 Standort KG: Hitzendorf |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Ulz-Mühle GstNr.: 811 Ulz-Mühle | ||
Schloss Tausendlust | Höllberg 1 Standort KG: Hitzendorf |
Das Schloss Tausendlust wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet. Es befindet sich heute noch zum Großteil in seinem ursprünglichen Zustand.[5] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Schloss Tausendlust GstNr.: .123/1 Schloss Tausendlust | |
Schloss Reiteregg | Neureiteregg 1 Standort KG: Hitzendorf |
Das Schloss Reiteregg wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Seine Giebel sind als Treppengiebel ausgelegt und der Turm ist mit Zinnen bewehrt. Das Schloss hat eine Schlosskapelle. [6] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Schloss Reiteregg GstNr.: .468 Schloss Reiteregg | |
Sogen. Pestsäule | bei Neureiteregg 1 Standort KG: Hitzendorf |
Die Pestsäule ist mit einem Kupferdach versehen und mit Blumen- und Obstgirlanden ausgestaltet. An den vier Nischen sind Figuren des heiligen Sebastian, des heiligen Urban, des heiligen Franziskus sowie des heiligen Antonius angebracht.[7] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2012-06-06 Name: Sogen. Pestsäule GstNr.: 3057/1 |
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.
Einzelnachweise
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 2. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
- ↑ Schloss Altenberg. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch).
- ↑ Kapellen und Wegkreuze. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch).
- ↑ Geschichte der Pfarrkirche. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch).
- ↑ Schloss Tausendlust. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch, 1).
- ↑ Schloss Reiteregg. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch).
- ↑ Schloss Reiteregg. www.hitzendorf.at, abgerufen am 16. August 2011 (deutsch).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.