Strengleikar
Erscheinungsbild
Strengleikar ist der wissenschaftliche Begriff für eine Gruppe von 21 altnordischen Prosastücken die aus den altfranzösischen Lais zur Mitte des 13. Jahrhundert unter König Hakon Hakonarson ins Nordische übertragen wurden. Die Stücke wurden durch verschiedene Hände nicht getreu nach der französischen Vorlage übertragen, teilweise sogar sehr stark gekürzt.
Die Stücke sind inhaltlich in der Region Bretange, Südengland und Wales beheimatet. Im Januals ljóð nach der Vorlage Lavanal und im Geitarlauf aus Cheèèvrefeuil enthalten Stoffe der Artussage.
Siehe auch
- Lais der Marie de France
Literatur
- Rudolf Simek, Hermann Palsson: Lexikon der Altnordischen Literatur. Kröner, Stuttgart 1987. ISBN 3-520-49001-3