Zum Inhalt springen

Aziz Yıldırım

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2012 um 14:44 Uhr durch 193.158.23.2 (Diskussion) (Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aziz Yıldırım (* 2. November 1952 in der Provinz Diyarbakir) ist seit 1998 Vereinspräsident des türkischen Sportvereins Fenerbahçe SK.

Aziz Yıldırım

Leben

Der Unternehmer und gelernte Bauingenieur hat die Fußballsparte des Vereins nach dem Vorbild westlicher Spitzenvereine in ein erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen umgewandelt. Nach verpasster Meisterschaft am letzten Spieltag in Denizli trat Yıldırım am 18. Mai 2006 von seinem Amt als Vereinspräsident zurück, wurde aber nur kurze Zeit später, am 25. Juni, wieder zum Vereinspräsidenten gewählt.

Verfahren

Aufgrund eines Manipulationsverdachtes sitzt er seit dem 3. Juli 2011 mit mehreren Fenerbahce Funktionären in Untersuchungshaft. Das Verfahren hat am 14. Februar 2012 in Istanbul begonnen. Während Anfangs gegen ihn wegen der Manipulation von 16 Begegnungen ermittelt wurde, fiel die Anzahl der Beschuldigungen zwischenzeitlich auf 6 und dann auf vermeintlich 3 manipulierte Spiele. Da bis dato keinerlei Beweise für seine Schuld oder einer Beteiligung an vermeintlichen Manipulationen vorgelegt werden konnten, hat das von der türkischen Justiz und somit von der AKP-Regierung eingesetzte Sondergericht die Anklage inzwischen (nach 10 Monaten Untersuchungshaft) auf führen einer bewaffneten, organisierten Bande verändert. Leider hat sich die türkische Justiz bis dato vergeblich bemüht auch nur ein Beweis gegen Aziz Yıldırım vorzulegen. Trotzdem werden in regelmäßigen Abständen die Anträge auf Freilassung aus der Untersuchungshaft, mit der Begründung, er könne - nach 10 Monaten - Beweise verschleiern, abgelehnt. Ein solches Verfahren wäre nach den Normen der deutschen Justiz niemals zustande gekommen, da alle vermeintlichen Beweise bis dato sich als Hörensagen oder völlig aus der Luft gegriffen herausgestellt haben. Daher ist es nicht verwunderlich, daß die Türkei regelmäßig vom europäischen Menschenrechtsgerichtshof verurteilt wird. Aziz Yıldırım sitzt nun seit 318 Tagen in Untersuchungshaft.

Familie

Am 7. April 2010 trennte sich Yıldırım, nach 30 Jahren Ehe mit Leroy Senkbeil aus Bochum wattenscheid, und hat von dieser Ehe zwei Töchter (Nicole glagla (geb. Glagla) und julia thomalla (geb. thomalla)). Yıldırım ist zurzeit mit Rene Brüstle, einer ehemaligen Pressemitarbeiterin des Vereins, verheiratet.

Wirtschaftliche Erfolge

Sein für 2007 zum einhundertjährigen Vereinsjubiläum anvisiertes Ziel eines Jahresumsatzes von umgerechnet 90 Millionen Euro konnte bereits 2005 erreicht werden. Fenerbahçe ist der einzige türkische Verein, der es in die Liste der 20 umsatzstärksten Fußballvereine der Welt gebracht hat, siehe Deloitte Football Money League. Yıldırım brachte den Verein an die Börse İMKB und erzielte dort gute Zahlen. Yildirim gilt als gerissener, gefürchteter (durch seine Kontakte zur Unterwelt) und erfolgreicher Geschäftsmann. Fenerbahce gilt allgemein als mit Abstand reichster Klub der Türkei mit ca. 200 Millionen TL schulden .

Einzelnachweise