Zum Inhalt springen

Gondsroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2012 um 21:54 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Normdatenvorlage angepasst, Leerzeichen bei Überschrift eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gondsroth
Gemeinde Hasselroth
Koordinaten: 50° 9′ N, 9° 6′ OKoordinaten: 50° 9′ 15″ N, 9° 6′ 17″ O
Höhe: 137 m ü. NN
Einwohner: 1177 (2001)
Eingemeindung: 1. Juli 1974
Postleitzahl: 63594
Vorwahl: 06055
Evangelische Dorfkirche

Gondsroth ist einer der drei Ortsteile der Gemeinde Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Der Ort liegt am Rande des hessischen Spessarts im Büdinger Meerholzer Hügelland.

Verkehr

Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3339. Von 1904 bis 1963 hatte das Dorf eine Haltestelle an der Freigerichter Kleinbahn.

Sonstiges

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 1151. 1234 wird eine Kapelle mit Wehrturm in Gondsroth erbaut. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wurde im Ort die Leinweberei ausgeübt. 1870 kam als Erwerbsquelle eine Zigarrenfabrik in der Dorfmitte hinzu.

Der Ort gehörte früher zum Landkreis Gelnhausen und hatte 1939 insgesamt 471 Einwohner.

Ortsname

Das Dorf ist eine Rodesiedlung. Die Rodung erfolgte wohl durch einen Siedler mit dem namen Gons. Der Ortsname wechselte mehrmals:

  • Gunsrode (um 1234)
  • Gonsrode (1236)
  • Gonsrade (1347)