Stobra
Stobra ist ein Ortsteil der Gemeinde Saaleplatte im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.
Lage
Die Kreisstraße 104 südlich von Apolda und die Kreisstraße 103 bei Kösnitz verbinden Stobra mit den Landesstraßen. Die Gemarkung befindet sich ebenfalls auf überlösstem Muschelkalk.
Geschichte
Stobra ist durch zwei neolithische Rinderbestattungen bekannt geworden. In einer der Gruben wurden fünf Rinder je zwei mit den Beinen zusammen gelegt. Das fünfte Rind lag zwischen den Paaren.[1] Im Jahr 1290 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. [2] das Dorf weist eine Ersterwähnug von 1118 ohne zu belegen nach. 273 Einwohner leben in der denkmalgeschützten Dorfanlage des Rundlings mit zentralem Platz und strahlenförmig angeordnet gebauten Gehöften. Die Bauern beschritten auch den ostdeutschen Weg der Landwirtschaft und fanden nach der Wende neue Formen der Landarbeit.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Michael Köhler:Heidnische Heiligtümer Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen.Jenzig-Verla. 2007, ISBN 978-3-910141-85-8, S.36 und 238
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.275
- ↑ der _ort-8 html Stobra auf der offiziellen Webseite der Gemeinde Saaleplatte Abgerufen im Internet am 21. Juni 2012