Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen

Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Polen. Derzeit gibt es ca. 1200 km Autobahnen (polnisch: Autostrady, Singular Autostrada) sowie ca. 750 km Schnellstraßen (poln.: Drogi ekspresowe, Singular: Droga ekspresowa). Zusätzlich befinden sich ca. 570 km Autobahnen und ca. 700 km Schnellstraßen in Bau.
Für die Verwaltung und für den Bau der polnischen Autobahnen und Schnellstraßen sowie der Nationalstraßen ist die zentrale Behörde GDDKiA im Auftrag der polnischen Regierung verantwortlich.
Autobahnen


Die wichtigsten und längsten Autobahnverbindungen sind die West-Ost-Verbindungen A2 und A4 und die Nord-Süd-Verbindung A1. Neben diesen Autobahnen existieren drei Autobahnabschnitte, die als A6, A8 und A18 bezeichnet werden.
| Nr. | Europa- straßen |
Von (Nord bzw. West) |
Via | Bis (Süd bzw. Ost) |
Gesamt- länge |
In Betrieb | Im Bau | Im Entwurf a | In der Aus- schreibung |
In konkreter Planung b | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Danzig | Grudziądz – Włocławek – Toruń – Łódź – Piotrków Trybunalski – Częstochowa – Bytom – Zabrze – Gliwice – Rybnik – Żory | 566,7 km | 566,7 km | 100 % | |||||||
| Posen – Konin – Łódź – Skierniewice – Warschau – Siedlce – Biała Podlaska | 625,0 km | 528,2 km | 84,5 % | 63,3 km | 0,0 km | 9,3 km | 23,9 km | ||||
| Legnica – Breslau – Opole – Gliwice − Ruda Śląska − Chorzów − Katowice – Mysłowice − Jaworzno – Krakau – Tarnów – Rzeszów – Przemyśl | 669,5 km | 669,5 km | 100 % | ||||||||
| Stettin | 27,8 km | 27,8 km | 100 % | ||||||||
| Breslau | 22,6 km | 22,6 km | 100 % | ||||||||
| 76,3 km | 76,3 km | 100 % | |||||||||
| Zentralflughafen Warschau | Żyrardów – Góra Kalwaria – Otwock | Halinów | 97,9 km | 0 km | 0,0 % | 0,0 km | 0,0 km | 0,0 km | 0,0 km | ||
| Summe | 2085,7 km | 1891,1 km | 90,6 % | 150,4 km | 0,0 km | 9,3 km | 23,9 km | ||||
Stand: 31. Dezember 2024[1]
Schnellstraßen



Autobahnkreuz Gliwice-Sośnica
Das geplante Schnellstraßennetz besteht aus 19 Verbindungen, wobei die S7 mit ca. 720 km die längste Schnellstraße sein wird. Alle Schnellstraßen bis auf die S22 befinden sich derzeit in Bau bzw. in Planung.
| Nr. | Europa- straßen |
Von (Nord bzw. West) |
Via | Bis (Süd bzw. Ost) |
Gesamt- länge |
In Betrieb | Im Bau | Im Entwurf a | In der Aus- schreibung |
In konkreter Planung b | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pyrzowice | Dąbrowa Górnicza – Sosnowiec – Mysłowice – Oświęcim – Bielsko-Biała – Żywiec | 134,6 km | 81,2 km | 60,3 % | 38,6 km | 10,0 km | |||||
| Warschau (Ursus, Włochy, Ursynów, Wilanów, Wawer) | 35,8 km | 35,8 km | 100 % | ||||||||
| Świnoujście | Goleniów – Stettin – Gorzów Wielkopolski − Zielona Góra – Nowa Sól – Głogów – Lubin – Legnica | 473,5 km 456,0 km * |
436,1 km 417,8 km * |
92,1 % 91,6 % * |
34,1 km | ||||||
| Ostróda | Iława − Grudziądz − Bydgoszcz − Gniezno − Posen − Leszno − Breslau − Świdnica − Świebodzice/Wałbrzych | Bolków | 519,9 km 494,0 km * |
366,0 km 340,1 km * |
70,4 % 68,8 % * |
0 km | 0 km | 0 km | 0 km | ||
| Kołbaskowo | Stettin − Police − Goleniów − Kołobrzeg − Koszalin − Słupsk − Lębork − Gdynia | Danzig | 396,7 km | 232,5 km | 58,6 % | 124,7 km | 0 km | 50,8 km | |||
| Danzig | Elbląg − Ostróda − Mława − Warschau − Radom − Skarżysko-Kamienna − Kielce − Krakau | Rabka-Zdrój | 736,5 km 704,2 km * |
636,5 km 606,3 km * |
86,4 % 86,1 % * |
64,1 km | 9,2 km | 0 km | 13,3 km | ||
| Kłodzko | Breslau − Oleśnica − Sieradz − Zduńska Wola − Pabianice − Łódź − Piotrków Tryb. − Tomaszów Maz. − Warschau | Białystok | 643,2 km 619,6 km * |
566,3 km 532,7 km * |
86,5 % 86,0 % * |
0 km | 46,5 km | 17,2 km | 0 km | ||
| Stettin | Stargard − Wałcz − Piła − Bydgoszcz − Toruń − Płock | Naruszewo | 429,7 km 418,8 km * |
73,0 km 62,1 km * |
17,0 % 14,8 % * |
8,9 km | 139,3 km | 4,3 km | 40,0 km | ||
| Kołobrzeg | Koszalin −Szczecinek − Piła − Posen − Jarocin − Ostrów Wielkopolski − Tarnowskie Góry | Piekary Śląskie | 612,9 km 555,2 km * |
221,0 km 169,1 km * |
36,0 % 30,5 % * |
23,0 km | 67,7 km | 30,0 km | 59,0 km | ||
| Piotrków Trybunalski | Radom − Puławy − Lublin − Chełm | 326,6 km | 90,7 km | 27,8 % | 13,6 km | 83,3 km | 0 km | 140,4 km | |||
| Zgierz − Łódź − Pabianice | 41,5 km | 39,7 km | 95,7 % | 0 km | 0 km | 0 km | 1,8 km | ||||
| Olsztyn | Mrągowo − Ełk − Knyszyn | Dobrzyniewo Duże/Białystok | 225,5 km | 57,0 km | 25,3 % | 0 km | 21,0 km | 0 km | 0 km | ||
| Warschau | Otwock − Lublin − Zamość | 323,7 km 252,2 km * |
194,7 km 123,2 km * |
60,1 % 48,9 % * |
0 km | 92,9 km | 0 km | 31,5 km | |||
| Białystok − Bielsk Podlaski − Lublin − Kraśnik − Rzeszów | 590,8 km 568,7 km * |
191,9 km 171,4 km * |
32,5 % 30,1 % * |
167,6 km | 144,7 km | 0 km | 37,4 km | ||||
| Elbląg | 52,1 km | 52,1 km | 100 % | ||||||||
| Zentralflughafen Warschau | Sochaczew – Wyszogród – Naruszewo – Serock – Radzymin | Mińsk Mazowiecki | 164,1 km | 0 km | 0 % | 0 km | 0 km | 0 km | 0 km | ||
| Olsztynek | Olsztyn | 33,9 km 20,3 km * |
33,9 km 20,3 km * |
100 % 100 % * |
|||||||
| Bielsko-Biała − Kęty − Andrychów − Wadowice | Krakau | 116,3 km | 55,3 km | 74,5 % | 0 km | 0 km | 0 km | 61,0 km | |||
| Ostrów Mazowiecka | Ostrołęka − Łomża − Ełk − Suwałki | 213,0 km | 213,0 km | 100 % | |||||||
| Sulejów | Kielce − Tarnobrzeg − Stalowa Wola | Nisko | 205,6 km | 7,9 km | 3,9 % | 23,1 km | 80,7 km | 0 km | 30,0 km | ||
| 9,1 km 5,2 km * |
9,1 km 5,2 km * |
100 % 100 % * |
|||||||||
| Sosnowiec | Katowice | 6,8 km | 6,8 km | 100 % | |||||||
| Summe | 6291,8 km 6012,7 km * |
3600,5 km 3320,2 km * |
57,2 % 55,2 % * |
497,7 km | 695,3 km | 102,3 km | 382,9 km | ||||
Stand: 31. Dezember 2024[1]
Maut
In Polen ist eine Streckenmaut für alle Kraftfahrzeuge eingerichtet. Am 1. Juli 2011 wurde ein elektronisches Mautgebühreneinzugssystem (ETC) eingeführt, das für Kraftfahrzeuge, deren Gesamtgewicht 3,5 Tonnen übersteigt, gilt.[2]
Bemautung bis 3,5t
Für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen besteht derzeit auf folgenden Autobahnabschnitten eine Streckenmaut, die manuell an den Mautstellen erfolgt:[3]
- Autobahn A1: Gdansk (Danzig) – Toruń (Thorn) (152 km)[4]
- Autobahn A2: Rzepin (Reppen) – Nowy Tomyśl (Neutomischel) – Konin (88 + 150 km)[5]
- Autobahn A2: Konin – Łódź (Lodsch) (104 km)[6]
- Autobahn A4: Wrocław (Breslau) – Gliwice (Gleiwitz) (164 km)
- Autobahn A4: Katowice (Kattowitz) – Kraków (Krakau) (61 km)[7]
In Zukunft sollen die polnischen Autobahnen A1, A2 und A4 auf fast allen Abschnitten mautpflichtig sein. Zudem sollen die A6, A8 und A18 und alle Schnellstraßen mautfrei sein. Einige Autobahnabschnitte im Bereich der Großstädte (u. a. Breslau, Posen, Łódź, Warschau, Rzeszów) werden mautfreie Umfahrungen sein.
Bemautung über 3,5t
Für alle Kraftfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht ist ein elektronisches Streckenmautgebühreneinzugssystem eingerichtet, das ab dem 1. Juli 2011 die Vignettenmaut ersetzt hat.[2] Die Kosten werden aus den gefahrenen Kilometern bestimmter Straßenabschnitten berechnet. Die Kosten für einen Kilometer sollen zwischen 0,20 und 0,53 Złoty betragen.[8] Das neue System wird anfangs auf ungefähr 1600 km Autobahnen, Schnell- und Nationalstraßen installiert.[2] In drei Ausbaustufen soll das System im Jahr 2014 auf 2880 km Straßen installiert sein.[8]
Autobahnknoten
In Polen, wie auch in Österreich, wird nicht zwischen Autobahnkreuzen, Autobahndreiecken oder Autobahngabelungen unterschieden. Alle Kreuzungspunkte zwischen mehreren Autobahnen bzw. Schnellstraßen mit Nationalstraßen werden als Autobahnknoten (polnisch: Węzły autostradowe; singular Węzeł autostradowy) bezeichnet.
| Name | Straße 1 | Straße 2 | Straße 3 / 4 | Art | Schema | Koordinaten |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Balice I | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Trompete | 50° 05′ N, 019° 48′ O |
| Gliwice-Sośnica | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 50° 16′ N, 018° 43′ O |
| Goleniów | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck | Trompete | 53° 35′ N, 014° 49′ O |
| Jordanowo | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahnkreuz | Doppeltrompete[9] | 52° 19′ N, 015° 33′ O |
| Kraków-Bieżanów | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Trompete | 50° 01′ N, 020° 04′ O |
| Kraków-Opatkowice | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Spaghetti-Knoten | 50° 00′ N, 019° 55′ O |
| Krzyżowa | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Trompete | 51° 20′ N, 015° 39′ O |
| Legnica | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahnkreuz | 51° 10′ N, 016° 06′ O | |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahnkreuz | Kleeblatt und Turbine[10] | 51° 54′ N, 019° 38′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Halbes Kleeblatt | 51° 38′ N, 019° 35′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahnkreuz | ||
| Mysłowice-Brzęczkowice | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahnkreuz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 50° 12′ N, 019° 10′ O |
| Nowe Marzy | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Doppeltrompete[11] | 53° 28′ N, 018° 37′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Kleeblatt | 52° 21′ N, 017° 00′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Trompete | 52° 19′ N, 017° 08′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck Autobahnkreuz geplant |
Halbes Kleeblatt und Trompete | 52° 21′ N, 016° 45′ O |
| Pyrzowice | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck Autobahnkreuz geplant |
(Halbes) Kleeblatt | 50° 27′ N, 019° 03′ O |
| Rzeszów-Wschód | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Doppeltrompete | 50° 06′ N, 022° 04′ O |
| Rzeszów-Zachód | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Trompete | 50° 06′ N, 021° 55′ O |
| Szczecin-Kijewo | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Kleeblatt | 53° 22′ N, 014° 42′ O |
| Szczecin-Klucz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | — | Autobahndreieck | Dreieck | 53° 20′ N, 014° 34′ O |
| Toruń-Czerniewice | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck | Trompete | 52° 58′ N, 018° 41′ O |
| Toruń-Lubicz | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Doppeltrompete | 53° 02′ N, 018° 44′ O |
| Warszawa-Konotopa | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck | Dreieck | 52° 12′ N, 020° 50′ O |
| Warszawa-Lubelska | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahndreieck | ||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Trompete | 51° 10′ N, 017° 01′ O |
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Autobahnkreuz | Kleeblatt und Turbine[12] | 51° 03′ N, 016° 56′ O |
| in Bau | in Planung |
Weblinks
- Website der GDDKiA (polnisch)
- Website der GDDKiA (englisch)
- Website des polnischen Verkehrministeriums (polnisch)
- Website des polnischen Verkehrsministeriums (englisch)
- Informationen zu den polnischen Autobahnen und Schnellstraßen (deutsch)
- Informationen zu den polnischen Autobahnen (polnisch)
- Übersicht der Autobahnen und Schnellstraßen auf motorways-exitlists.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Übersicht über die Autobahnen und Schnellstraßen (polnisch/englisch)
- ↑ a b c Koniec darmowej A2, kiepski początek elektronicznego myta
- ↑ Opłaty za autostrady (gddkia.gov.pl) (polnisch; abgerufen am 24. März 2011)
- ↑ Informationen zur Maut auf der A1 – Abschnitt Danzig–Thorn (englisch)
- ↑ Informationen zur Maut auf der A2 – Abschnitt Rzepin–Konin (englisch)
- ↑ Informationen zur Maut auf der A2 – Abschnitt Konin–Łódź (polnisch)
- ↑ Informationen zur Maut auf der A4 – Abschnitt Kattowitz–Krakau (englisch)
- ↑ a b Od 20 do 53 groszy będzie wynosiła opłata dla kierowców ciężarówek za przejazd autostradą (nbi.com.pl) (polnisch; abgerufen am 24. März 2011)
- ↑ Trasse der S3: Abschnitt Międzyrzecz-Sulechów
- ↑ Foto des Autobahnkreuzes Łódź-Północ
- ↑ http://torun.gazeta.pl/torun/1,48723,9316631,Zmiany_na_wezle_A1__Autostrada_z_trabka.html
- ↑ Foto des Autobahnkreuzes Wrocław-Południe
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden