Benutzer Diskussion:R. Nackas
Zum Archiv |
justin the dlr robot
hello could you create the article for justin the dlr robot ?--Beaucouplusneutre 15:14, 23. Jun. 2011 (CEST)
- I don't know anything about this particular robot, so no.--R. Nackas 16:47, 23. Jun. 2011 (CEST)
Revert Oberlicht/e/r
Freund Duden schreibt:
- das Oberlicht; Genitiv: des Oberlicht[e]s, Plural: die Oberlichter und Oberlichte
- Sprachliche Häufigkeit: 2 (von 5)
Du hast auf die laut Duden weniger gebräuchliche bayrisch-österreichische Form revertiert:
- Oberlichte, die
- Wortart: Substantiv, feminin
- Sprachliche Häufigkeit: 1 (von 5)
Statt der regionalen Variante muß die allgemeingültige Auffassung des Lemmas im Artikel stehen. Ich überlasse es Dir, was Du machst. --Erfundener (Diskussion) 21:55, 1. Mär. 2012 (CET)
- Die weniger gebräuchliche Variante steht ja ohnehin schon in Klammern, das ist der Sache doch angemessen. Vielleicht könnte man noch mit Verweis auf den Duden anmerken, dass es eine regionale Variante ist.--R. Nackas (Diskussion) 10:33, 2. Mär. 2012 (CET)
Hans-Joachim Mrusek
Dr. med., Dr. phil. ! und warum nicht Dr. Ing.?
Gruß aus Halle --VH-Halle (Diskussion) 11:52, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Weil es im Artikeltext sprachlich besser ist, solche Abkürzungen auszuschreiben, sofern sie nicht nur als Namenszusatz auftreten.--R. Nackas (Diskussion) 13:15, 20. Jun. 2012 (CEST)
Mal anders
Hätte nie gedacht dass wir einen Verbots-Befürworter-Troll im Artikel bekommen. Dann traut er sich nicht mal unter seinem Namen zu trollen und macht es als IP, wobei es einfach nur offensichtlich scheint wer es war. Lustigerweise hatte ich das Ende April gut begründet ausgedünnt, aber der hat einfach alles wieder rein geschrieben und wieder fleißig für irgendwelche Foren und Gesellschaften dreist Werbung gemacht. Die Darstellung zum Thema der Dozentin ist ja durchaus legitim, aber die Werbung... --Bkmzde (Diskussion) 15:55, 21. Jun. 2012 (CEST)