Zum Inhalt springen

Hedwig Bleibtreu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2005 um 20:54 Uhr durch 145.254.41.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hedwig Bleibtreu (1868 - 1958) war eine hochverehrte österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Sie galt am Wiener Burgtheater als große Tragödin in der Tradition der legendären Charlotte Wolters.

Auch als Reizitatorin machte sie sich einen Namen und besprach als solche mehrere literarische Sprechplatten.

Beim Film hatte sie zunächst vereinzelte Auftritte im Stummfilm, nach Aufkommen des Tonfilms nahm ihre Präsenz zu. Ihre unvergesslichsten Filmauftritte hatte sie wohl in "13 Stühle" zusammen mit Heinz Rühmann und zusammen mit Orson Welles in "Der dritte Mann" nach dem Drehbuch von Graham Green.

Dafür, dass der Name Bleibtreu weiterhin mit erstklassiger Schauspielkunst verbunden wird, sorgt zur Zeit Hedwig Bleibtreus Urenkel Moritz, der einer der begabtesten deutschen Jungschauspieler ist.