Zum Inhalt springen

Iron Man

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2012 um 18:11 Uhr durch 188.99.221.244 (Diskussion) (Realverfilmung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Iron Man (dt.: „Eisenmann“, in den ersten deutschen Veröffentlichungen „Der Eiserne“) ist eine Comic-Figur der Marvel Comics. Erschaffen wurde sie von Stan Lee, Don Heck und Jack Kirby. Ihr erster Auftritt war in dem Comic Tales of Suspense #39 im März 1963. 1968 erhielt sie eine eigene Reihe mit dem Titel Iron Man, die bis 1996 fortgesetzt wurde.

Charakterisierung

Iron Man ist das Alter Ego des Multimilliardärs Anthony Edward „Tony“ Stark. Dieser übernimmt den Familienbetrieb Stark Industries, nachdem seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Stark Industries ist ein Technologie-Konzern, der, unter anderem im Auftrag der US-Regierung, Waffensysteme entwickelt.

Während einer Besichtigung seiner Erfindungen, welche im Vietnamkrieg eingesetzt werden, wird Stark bei einer Bombenexplosion verletzt und von den Nordvietnamesen gefangengenommen. Ein Splitter verletzt ihn sehr nahe an seinem Herzen. Der Warlord Wong-Chu verspricht Stark eine rettende Operation, wenn dieser für die Nordvietnamesen arbeitet. Zusammen mit dem ebenfalls in Gefangenschaft befindlichen Nobelpreisträger für Physik, Ho Yinsen, entwickelt Stark seine erste Iron-Man-Rüstung (Mark One), ein schwer gepanzertes Exoskelett. Diese gibt Stark einerseits große Kampfkraft, andererseits ist sie für ihn überlebenswichtig, da sie den Metallsplitter in seinem Körper durch einen eingebauten Elektromagneten zurückhält und es ihm erlaubt, aus dem Lager zu fliehen. Dabei lernt Stark seinen späteren Freund Jim Rhodes, einen Hubschrauberpiloten, kennen. Zurück in den Vereinigten Staaten, gibt Tony Stark Iron Man als seinen Bodyguard aus und lebt zwei Identitäten.

Während Iron Man in den ersten Jahren hauptsächlich gegen kommunistische Gegner und Geschäftskonkurrenten kämpft, überdenkt er später die Auswirkungen seiner Militäraufträge. Daraufhin gründet er verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen, wie die nach seiner Mutter benannte Maria-Stark-Stiftung. Seitdem gilt Tony Stark als Philanthrop. Iron Man ist ein Gründungsmitglied der Rächer. Dieser Vereinigung von Superhelden stellt er über die Jahre unter anderem die Unterkunft, das Rächer-Hauptquartier, zur Verfügung.

Tony Stark ist ein technisch versierter und erfinderischer Geschäftsmann. Gleichzeitig hat er aber auch persönliche Probleme wie Alkoholismus. Dieser zwingt ihn sogar zeitweilig, die Iron-Man-Rüstung niederzulegen. Sie wird daraufhin von seinem Freund Jim Rhodes getragen. Rhodes erhält später seine eigene Rüstung mit der Iron-Man-Technologie und wird zum Superhelden namens War Machine, welcher an der Seite von Tony Stark kämpft.

Veröffentlichung

Seinen ersten Auftritt hatte Iron Man in Heft Nr. 39 der Reihe Tales of Suspense im März 1963. Er wurde von den Autoren Stan Lee und Larry Lieber sowie den Zeichnern Don Heck und Jack Kirby geschaffen.

In der folgenden Zeit trat die Figur häufig in der Reihe Tales of Suspense in 13- bis 18-seitigen Geschichten auf. Ab 1968, als die Reihe in Captain America umbenannt wurde, trat sie in Iron Man and Sub-Mariner auf und bekam eine eigene Reihe mit dem Titel The Invincible Iron Man. Diese erreichte bis 1996 einen Umfang von 332 Heften. Außerdem erschienen Sonderhefte mit Iron Man. Nach 1996 trat er in kürzeren Reihen wie Iron Man: The Iron Age und Iron Man: Bad Blood auf. 2005 begann eine Reihe mit Ultimate Iron Man, einer Neuinterpretation der Figur.

Adaptionen

Zeichentrick-Adaptionen

Die Figur des Iron Man trat in mehreren Zeichentrickserien auf. 1966 in The Marvel Superheroes mit vier anderen Superhelden. 1981 trat er auch mehrmals in der Serie Spider-Man und seine außergewöhnlichen Freunde auf.

1994 bis 1996 lief in den USA die Serie Der unbesiegbare Iron Man. Komponist der Filmmusik war der Keyboarder Keith Emerson (von der britischen Progressive Rock-Band Emerson, Lake & Palmer). Iron Man hatte auch Gastauftritte in anderen Serien des Marvel-Universum. 2007 erschien im Zuge des Erfolgs von Ultimate Avengers – The Movie und dessen Fortsetzung Ultimate Avengers 2: Rise of the Panther das Prequel The Invincible Iron Man, das die Entstehung des Heldens erneuerte.

Logo der aktuellen TV-Serie

Seit 2010 läuft auf Nickelodeon die Zeichentrickserie „Iron Man - Die Zukunft beginnt“ (Originaltitel: Iron Man: Armored Adventures), wobei die Geschichte einige Änderungen aufweist: beispielsweise sind die Hauptcharaktere noch Teenager oder junge Erwachsene, und auch die Verhältnisse und Hintergrundgeschichten von einigen Nebencharakteren aus den Marvel Comics, die hier Gastauftritte besitzen, wurden in hier komplett neu definiert.

Marvel hat in Zusammenarbeit mit dem japanischen Animationsstudio Madhouse eine weitere, 12-teilige, Zeichentrickserie produziert, die seit Oktober 2010 in Japan ausgestrahlt wird und 2011 in die USA kommen soll.

Realverfilmung

Am 1. Mai 2008 kam die Realverfilmung der Geschichte durch Marvel Enterprises in die deutschen Kinos. Das unter anderem von den Filmstudios New Line Cinema und Paramount Pictures unterstützte Filmprojekt wurde seit Januar 2007 produziert. Regie führte der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Jon Favreau. Für das Filmskript zeigten sich die beiden Drehbuchautoren Matthew Hollaway und Arthur Marcum (Shadow of Fear) verantwortlich. Robert Downey Jr. spielte die Rolle von Tony Stark / Iron Man. Die Fortsetzung Iron Man 2 erschien am 6. Mai 2010. Zusätzlich spielt Iron Man in " The Avengers" der am 26. April 2012 in den deutschen kinos anlief eine Rolle. Als Teammitglied an der Seite von Thor, Hulk und Captain America.

Spiele

Iron Man kommt in mehreren Videospielen von Marvel vor, so in Marvel Super Heroes, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher.

Außerdem tritt er in einigen Arcade-Spielen auf, so in Captain America and the Avengers, Iron Man, Marvel Nemesis: Rise of the Imperfects und Marvel: Ultimate Alliance sowie als freischaltbare Figur in X-Men Legends 2.