Zum Inhalt springen

Felsenpython

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2012 um 17:05 Uhr durch MerlBot (Diskussion | Beiträge) (+QS: Kategorien fehlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 19. Juni 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 17:05, 19. Jun. 2012 (CEST)

Der Felsenpython (früher Python sebae) wurde 1999 in zwei Arten aufgeteilt:

Mit dem wissenschaftlichen Namen Python sebae wird heute nur der Nördliche Felsenpython bezeichnet.

Literatur

G. J. Alexander: Thermal Biology of the Southern African Python (Python natalensis): Does temperature limit its distribution? In: R. W. Henderson and R. Powell (Eds.): Biology of the Boas and Pythons. Eagle Mountain Publishing Company, Eagle Mountain., 2007, ISBN 978-0-9720154-3-1: S. 51-75