Diskussion:Yul Brynner
Religion
irgendwo habe ich mal gelesen/gehört, daß er Jude war. Fehlinformation? Oder war das die russische Seite?
Geburtsdatum
lt. imdb Geburtsdatum: 7. Juli 1915 DoJo 21:43, 27. Apr 2005 (CEST)
internationaler mix
uff, ich bin völlig baff über diesen internationalen Mix - bisher dachte ich (*schäm*) der wäre halt Ami oder so. Danke an den Autor für diese Information - verbunden mit einer Bitte: könnte man diesen Teil etwas besser ausarbeiten? Nicht mißverstehen bitte, aber das ist (zumindest für mich) so derb neu, daß ich einfach gerne etwas mehr über diesen Teil erfahren würde. Meinetwegen auch hier auf der Diskussionsseite wenn die Informationen nicht gediegen genug für den Artikel sind. (An die Info da oben: die Juden waren sicherlich praktisch überall, aber in der Mongolei....? Naja, evtl. über die russische Arzttochter/Mutter) Hartmann Schedel 02:30, 21. Aug 2005 (CEST)
Seit wann nimmt ein Konsul der ja ein femdes Land vertritt die Staatsangehörigkeit des Landes in dem er Arbeitet an???Schweizerisch-Mongolisch wäre der Vater gewesen wenn ein Elternteil S. das andere M. wäre (nicht signierter Beitrag von 91.54.167.108 (Diskussion) 00:00, 12. Mai 2012 (CEST))
Ein "Konsul" ist nicht der Botschafter sondern ein lokaler Vertreter eines Landes, oft nicht in der Hauptstadt (wo in der Regel ein Botschafter residiert), sondern in einer entfernteren Region. Deshalb sind oft Leute, die die Staatsangehörigkeit "A" besitzen und dort wichtige Personen sind, Konsul des Staates "B". Yul Brynners Vater wiederum, was leider schlecht weiter zu recherchieren ist, dürfte damals (vor rund 100 Jahren) wohl eher der Typ "Abenteuerer mit Universitätsabschluss" gewesen sein, was zumindest sein Name (Boris Julievich Brynner, eine eigentümliche Verschmelzung von Russisch anmutenden Vornamen mit einem Schweizer Familiennamen) vermuten lässt. Da Yul Brynner selber, wie div. online-Quellen, u.a. seine Kinder zitierend, auch gerne mit unterschiedlichen Herkunftsmythen "spielte" oder koketierte und selbst die Quellen im schweizerischen Bundesarchiv keine ultimative Klärung liefern, müssen wir wohl mit diesem schillernden Lebenslauf Brynners auch in der WP leben. Wenigstens ist seine Mitgliedschaft und Ehrenpräsidentschaft der Romani-Union (natürlich neben seinem künstlerischen Schaffen) gut dokumentiert und unbestreitbar ;) --Fäberer (Diskussion) 19:07, 12. Mai 2012 (CEST)
Quellen f. Roma-Herkunft
Es wuerde mich brennend interessieren, welche Quellen es im Detail fuer Brynners Roma- bzw. Jenischen-Herkunft gibt. Von seinem Engagement fuer die Intern. Romani-Union weiss ich, aber wie sieht es darueber hinaus mit serioesen Belegen aus? Bin dankbar fuer alles! Ist er nun Jenischer oder Rom? Was sagen die betreffenden Zitate aus Biografien etc. dazu? Gibt es dazu Ausfuehrungen? Danke!
- http://www.imninalu.net/famousGypsies.htm --> Yul Brynner (Vladivostok, 7/7/1915 - New York, 10/10/1985)
- An undoubtedly controversial person, his origins have been a mystery for many. Actually he had only 1/4th of Romany blood, and 1/4th Jewish, by his mother Marousia Blagovidova, whose father was a Russian Jew and her mother a Russian Gypsy. It was anyway among Roma that he began his adventurous life, playing guitar in Romany circles and working as a trapezist in circus. He was elected honorary president of the Roma, an office that he kept until his death.
- Thank you very much! This is very interesting. Unfotunately also this website does not mention any reliable sources. So all this may be true or not. I am confused. Do you have any more specific sources? I would apreciate it very much!
- An undoubtedly controversial person, his origins have been a mystery for many. Actually he had only 1/4th of Romany blood, and 1/4th Jewish, by his mother Marousia Blagovidova, whose father was a Russian Jew and her mother a Russian Gypsy. It was anyway among Roma that he began his adventurous life, playing guitar in Romany circles and working as a trapezist in circus. He was elected honorary president of the Roma, an office that he kept until his death.
- http://www.imninalu.net/famousGypsies.htm --> Yul Brynner (Vladivostok, 7/7/1915 - New York, 10/10/1985)
Thanks! Olafus
- Irgendwann kann man sich auch auf der Suche nach dem Beweis, dass der Beweis seine Richtigkeit hat, verlieren.....
Die Familie Briner (mit verschiedenen Schreibweisen) ist im schweizerischen Mittelland, seit mindestens 150 Jahren dokumentiert (u.a. Schweizerisches Bundesarchiv), als jenische Korbmacherfamilie tätig. Yul Brynners Vater stammte aus dieser Familie.
Natürlich sind solche Abstammungen weder einem Botschafter (Yul Brynner's Vater) noch einem Filmschauspieler als gute Referenz dienlich, auch heute noch kaum mehr als zu Yuls Lebzeiten, geschweige denn zu den Zeiten seines Vaters. Es kann deshalb auch nicht erstaunen, dass bis zu seinem Engagement für die Romani Union und die schweizerische Radgenossenschaft in den 1970er-Jahren auch Yul Brynner selbst in seinen biographischen Angaben vage blieb, was sich jetzt auch in seinen Biographien halt wieder spiegelt.
Nicht nur sind im Archiv der Radgenossenschaft in Zürich die Briefwechsel der Organisation mit Yul Brynner zu finden. Die damaligen Mitglieder des Radgenossenschafts-Vorstands können sich auch noch an persönliche Zusammenkünfte erinnern. Hätte er wohl als Tingeltangel-Artist gearbeitet und später solch unpopuläre Engagements öffentlich wahrgenommen, wenn er sich seiner Herkunft nicht bewusst gewesen wäre? --Fäberer 02:49, 18. Apr 2006 (CEST)
Kategorie:Jenische
Welche Verbindung hat Yul Brynner zum Jenischen, ausser, dass er einer jenischen Familie abstammt? Ethnokategorien sind in der deutschsprachigen Wikipedia nicht üblich. --Oberlaender 22:30, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Oberlaender, er kommt ja nicht aus einer jenischen Familie. Die Behauptung wurde zeitweise im Artikel Jenische von jenischen Interessenvertretern erhoben und mußte dann gestrichen werden (siehe dazu die Diskussion zum Artikel, aber auch die Aussagen weiter oben hier), ist also auch hier zu streichen. Begründet wurde sie mit einer Unterstützung, die B. der schweizerischen Radgenossenschaft der Landstraße geleistet habe. Die gilt als jenisch und wurde von den hier aktiven Jenischen genauso auch fortwährend dargestellt, ist es aber insofern nicht, als sie gehalten ist, die Interessen sämtlicher Schweizer "Fahrenden" zu vertreten, und dazu gehören auch die schweizerischen Manusch (= Sinti), welcher Aufgabe die Radgenossenschaft freilich kaum auch nur im Ansatz nachzukommen scheint. B. sah sich den Roma verpflichtet, war zeitweise Ehenpräsident der International Romani Union (siehe belegte Angabe in Roma (Ethnie)) und mag als solcher in der Frühphase der Radgenossenschaft, als die Präsenz von Roma dort stärker war, dann tatsächlich auch eine gewissen unterstützende Rolle gespielt haben, was freilich nichts zu tun hat mit jenischer Herkunft. Da fabuliert sich der Benutzer weiter oben freihändig was zusammen.--Kiwiv 09:56, 4. Jun. 2008 (CEST)
Geburtsdatum
Beim Geburtsdatum habe ich nun drei Versionen im Angebot, 7. Juli 1915, 11. Juli 1915 (imdb) und 11. Juli 1920. Ich nehme letzteres aus en:Yul Brynner bzw. (Suche Brynner) bis jemand eine bessere Idee (=Quelle) hat. rorkhete 20:41, 5. Mär. 2007 (CET)
Yul Brynner = Gitarrist?
Yul Brynner in die Kategorie Gitarist aufzunehmen erscheint mir gewagt, also hier gehört er wirklich nicht hin! Tag! Hat Yul Brynner nicht auch in "Morituri" eine tragende Rolle gespielt. Wer Ahnung hat wie man das macht, bitte nachtragen. Danke! (Siehe auch Artikel: Marlon Brando)
eigene Familie
Wie sieht es mit seiner eigenen Familie aus? Verheiratet? Kinder? Wuerde sicher einige interessieren. 86.41.143.194 20:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Schaut mal in die Englische Wiki
Demnach sind all die Mongolen-, Schweizer-, und Romageschichten (und auch Sachalin statt Wladiwostok als Geburtsort) von Brynner selbst, bzw. zum Teil von seinem Vater, in die Welt gesetzter Unfug. Selbstmystifikationen. Brynner wäre demnach reinblütiger russischer Jude. Ich weiß ja jetzt nicht hundertprozentig wer Recht hat, aber... (Falls das für irgendjemand abschätzig klang: So ist es nicht gemeint. Wirklich nicht.) Lewis Trondheim 14:05, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Im Artikel heißt es:
- "Ein Elternteil hatte, so er selbst, eine Romaherkunft. Er war Ehrenpräsident der International Romani Union und spielte in den 1970er Jahren eine aktive Rolle bei den Bestrebungen der Roma, sich international zusammenzuschließen und internationale Anerkennung zu finden."
- Das gibt im ersten Satz Brynners Selbstwahrnehmung/-darstellung wieder und ist keine Tatsachenbehauptung. Was nun sein "realer" ethnischer Hintergrund war, bleibt als unüberprüft offen. Was an entsprechenden Qualifizierungen unüberprüfbar in irgendeiner anderen WP-Ausgabe sich vorfindet, ist hier für uns insofern nicht von Belang.--Kiwiv 14:26, 5. Jul. 2008 (CEST)
Die deutsche Seite ist grottenschlecht recherchiert. Auf der engl. Seite steht ein viel ausführlicherer Bericht; u. a. auch über sein Privatleben, den ihr hier mit bloß einem Satz abgehandelt habt. Von einer Ehe mit Franziska Tilden weiß man auf der engl. Seite allerdings gar nichts!! Informiert Euch mal!!! (nicht signierter Beitrag von 192.77.115.37 (Diskussion) 10:56, 6. Nov. 2008 (CET))
- Bevor Du hier die ehrenamtliche Arbeit von vielen freiwilligen Mitarbeitern der Wikipedia kritisierst und rumpöbelst, steht es Dir völlig frei, erst einmal selber etwas von Deinem kostbaren Wissen beizutragen. Wenn Du mehr weißt - nur her damit! Wenn nicht: etwas freundlicher sein. Wenn das nicht geht: Klappe halten und keine Forderungen stellen. --Lkl ★ 12:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
älteste Tochter
Aus dieser Ehe stammt seine älteste Tochter Lark.
Wenn es eine älteste Tochter gibt, dann müßte es doch auch eine Jüngere geben. Oder ? Rainer E. 05:48, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, Victoria Brynner aus seiner zweiten Ehe. Waldersee 08:52, 19. Feb. 2010 (CEST)
Geburtsort
Zu seiner Geburt gehörte Wladiwostok nicht zu RSFR sondern zur Fernöstlichen Republik, Sachalin übrigens auch. --Hagen Graebner 21:16, 18. Feb. 2010 (CET)
- Sicher? Gruß, TravenTorsvan Διάλογος
20:57, 25. Feb. 2010 (CET)
Ort des Grabes
"Yul Brynner wurde auf dem Klosterfriedhof von Saint-Michel-du-Bois-Aubry, Département Indre-et-Loire in Frankreich, beigesetzt."
Ich hab mir mal die Seite, auf die verwiesen wird, angesehen. Es wird auch dort nicht klar, warum Y. B. ausgerechnet hier beerdigt wurde / werden wollte. (Es wären doch viele andere Orte in Frage gekommen, in Russland, der Schweiz, den USA.) Im Übrigen habe ich zwar das Departement, nicht aber diesen Ort ausfindig machen können. -- Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu und kann die Sache erklären. --Delabarquera 15:37, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Also ich habe mich nochmal umgeschaut und habe eine fränzösische Webseite gefunden. Diese HIER So weit ich verstanden habe (mit Google Übersetzer) gab es einen Streit um Begräbnisort. Als Kompromiss einigte man sich auf den Klosterfriedhof. Aber alles ohne Gewähr. :) Übrigens ist es dort das einzige Grab mit einem Namen. Die Gräber der Mönche sind namenlos. --Kaisehr74 16:59, 4. Sep. 2010 (CEST)
TV Serien?
Dem deutschen Publikum wurde er unter anderem auch als König von Siam in der TV Serie Anna und der König von Siam bekannt, warum wird dass nicht erwähnt??. Bitte einfügen....
- Die TV-Serie ist von 1972, deutsche Erstaustrahlung 1983 im Kinderprogramm [1] [2]. Da war er dem "deutschen Publikum" doch schon jahrzehntelang bekannt und wer ihn noch nicht kannte, wird sich das auch nicht gerade angeschaut haben. --AchimP 23:27, 21. Sep. 2010 (CEST)