Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz
Übertrag SLA: Artikel wurde komplett in den Artikel Harzer Verkehrsbetriebe übernommen --Anne Neumann (Diskussion) 12:43, 17. Jun. 2012 (CEST) Einspruch mindestens ein unternehmen (Halberstädter Verkehrs-GmbH) des verbundes ist eigenständig. daher einarbeitung in harzer verkehsbetriebe nicht sinnvoll -- 84.151.145.211 13:11, 17. Jun. 2012 (CEST) -- Quedel Disk 16:33, 17. Jun. 2012 (CEST)
Die Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz, kurz VTO, wurde 1995 von den Verkehrsbetrieben der ehemaligen Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode (seit Juli 2007 des gemeinsamen Landkreis Harz) gebildet.
Entwicklung
Die VTO umfasste ursprünglich die folgenden Verkehrsunternehmen:
- Halberstädter Bus-Betriebe GmbH (HBB)
- Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH (Q-Bus)
- Wernigeröder Verkehrsbetriebe GmbH (WVB)
- Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG)
Nach der Kreisgebietsreform 2007 wurden die WVB und die HBB zu den Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) zusammengeführt, so dass derzeit (Stand 2012) in der VTO folgende Unternehmen zusammengeschlossen sind:
- Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH (Q-Bus)
- Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB)
- Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) (Anerkennung bestimmter Fahrscheine)
- DB Regio AG (Anerkennung bestimmter Fahrscheine)
- Harz-Elbe-Express (Anerkennung bestimmter Fahrscheine)
- Harzer Schmalspurbahnen (Anerkennung bestimmter Fahrscheine)
Tarifgestaltung
Ziel war es, dass innerhalb der drei Landkreise Fahrscheinen gegenseitig anerkannt und eine einheitliche Preistafel aufgestellt wird.
Im Jahr 2008 wurde die Preistafel überarbeitet, neu eingeführt wurden das Sozialticket, die 10er-Karte, eine übertragbare Wochen- und Monatskarte, eine Azubi-Wochen- und Monatskarte sowie die ausschließlich für den Stadtverkehr Blankenburg und Wernigerode die 9-Uhr-Karte, die Familientageskarte und die Citycard. Für den Bereich der HVG gelten die Tickets der VTO nur für Zeitkarten, die die Tarifzone Halberstadt enthalten, in allen anderen Fällen muss für die Straßenbahn der HVG ein eigenes Ticket gelöst werden.
Folgende Tickets werden angeboten:
- Selkebahnticket ermöglichte die Nutzung ausgewählter Buslinien der Q-Bus und der Selketalbahn und ist 3 Tage gültig.
- HarzTourCard gilt an drei aufeinanderfolgenden Tagen in allen beteiligten Unternehmen.
- HarzMobilCard war eine Zusatzkarte, die einen Monat lang berechtigte, mit dem ermäßigten Ticket („Kinder-Tarif“) zu fahren. Eingeschlossen waren die HSB (außer Brocken), die Straßenbahnen in Halberstadt sowie ausgewählte Züge der DB Regio und des HEX.
- 9-Uhr-Karte ist einen Monat im Stadtverkehr Wernigerode und Blankenburg gültig und gilt für beliebig viele Fahrten.
- Familien-Tageskarte gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis 11 Jahre, ab 2011 bis 14 Jahre) nur im Stadtverkehr Blankenburg und Wernigerode.
- CityCard gilt ab Beginn für ein Jahr und berechtigte den Stadtverkehr Blankenburg und Wernigerode zu nutzen.
- WiSel-Card gilt auf ausgewählten Bahn- und Buslinien in Richtung Mansfelder Land, nur an Wochenende und gesetzlichen Feiertag für einen Kalendertag.
Nachfolgend eine Übersicht über die Preistafel der VTO, angegeben ist jeweils der Preis für einen Erwachsenen (ausgenommen Familientageskarte).
Tarifstufe | 2002 | ab 2.4.2004 | ab 1.1.2007 | ab 1.5.2008 | ab 1.1.2010 | ab 1.1.2011 |
---|---|---|---|---|---|---|
N (Orts- und Nachbarortstarif) | 0,80 | 0,90 | 1,00 | 1,00 | 1,10 | 1,20 |
I (1 Zone) | 1,30 | 1,50 | 1,60 | 1,60 | 1,75 | 1,90 |
II (2 Zonen) | 2,00 | 2,30 | 2,50 | 2,50 | 2,70 | 2,90 |
III (3 Zonen) | 2,50 | 2,80 | 3,00 | 3,00 | 3,20 | 3,60 |
IV (4 Zonen) | 3,00 | 3,40 | 3,60 | 3,60 | 3,80 | 4,10 |
V (ab 5 Zonen) | 4,00 | 4,30 | 4,50 | 4,50 | 4,80 | 5,10 |
S (Stadtverkehr Blankenburg und Wernigerode) | 0,80 | 0,90 | 1,00 | 1,00 | 1,10 | 1,20 |
+X (je Sonderzone) | +1,00 | – | – | – | – | – |
Tagesnetzkarte | ? | 6,50 | 7,00 | 7,00 | 7,50 | 8,00 |
HarzTourCard | ? | 14,50 | 18,00 | 18,00 | 18,00 | 18,00 |
HarzMobilCard | ? | 13,00 | 13,00 | 13,00 | 13,00 | 13,00 |
Selkebahnticket | ? | 10,00 | 16,00 | 16,00 | 17,00 | 17,00 |
9-Uhr-Karte | 20,00 | 22,00 | ? | |||
Familientageskarte | 3,50 | 3,70 | ? | |||
Citycard | 185,00 | 199,00 | ? | |||
WiSel-Card | 10,00 | 10,00 | 10,00 |
Einzelnachweise
- ↑ Fahrpreise entnommen der VTO-Seite der Q-Bus (derzeit http://www.qbus-ballenstedt.de/Tarifgemeinschaft/t_preise11.htm ), historische Fahrpreise über web.archive.org ermittelt.