Halberstädter Bus-Betriebe
Halberstädter Bus-Betriebe GmbH | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Halberstadt |
Bezugsjahr | 2008 |
Geschäftsführung | Ewald Mahler |
Verkehrsverbund | VTO |
Mitarbeiter | 54 |
Linien | |
Bus | 17 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 34 |
Statistik | |
Fahrgäste | 1,6 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 2,107 Mio. km pro Jahr |
Haltestellen | 272 |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 568 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 1 |
Die Halberstädter Bus-Betriebe GmbH (HBB) war für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Halberstadt zuständig.
Geschichte
Gegründet wurde das Unternehmen am 31. März 1992 und war bis 31. Dezember 2008 ein eigenständiger Betrieb. Durch die Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007 wurde eine Neustrukturierung im Personennahverkehr notwendig, in Folge dessen wurde die Halberstädter Bus-Betriebe GmbH neben der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH Ballenstedt zum 1. Januar 2009 eine eigenständige Tochtergesellschaft der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH und war anschließend für den Altkreis Halberstadt zuständig. Die für den 1. Januar 2011 ursprüngliche Fusionierung[1] der Halberstädter Bus-Betriebe GmbH mit den Harzer Verkehrsbetriebe GmbH wurde am 8. Juli 2011[2] nach Gesellschafterbeschluss vom 30. Juni 2011[3] vollzogen. Seit dem ist der Betriebshof Halberstadt ein Betriebsteil der Harzer Verkehrsbetriebe.
Linienübersicht
Regionallinien
Linie | Endpunkte | Verlauf |
---|---|---|
203 | Halberstadt ↔ Vienenburg | Dardesheim – Osterwieck |
206 | Halberstadt ↔ Dedeleben | Dingelstedt – Schlanstedt – Aderstedt |
207 | Osterwieck ↔ Osterwieck | Osterode – Hessen |
211 | Halberstadt ↔ Schwanebeck | Wegeleben – Gröningen – Nienhagen |
214 | Halberstadt ↔ Hessen | Sargstedt – Athenstedt – Badersleben |
215 | Osterwieck ↔ Wülperode | Hoppenstedt – Bühne – Göddeckenrode |
216 | Halberstadt ↔ Oschersleben | Emersleben – Schwanebeck |
217 | Halberstadt ↔ Hedersleben | Wegeleben – Rodersdorf |
218 | Halberstadt ↔ Dardesheim | Emersleben – Schwanebeck – Dingelstedt |
219 | Halberstadt ↔ Osterwieck | Danstedt – Zilly – Schauen |
227 | Halberstadt ↔ Quedlinburg | Harsleben |
Anrufsammeltaxi
Zum Fahrplanwechsel am 15. Augutst 2004 wurde das Anrufsammeltaxi eingeführt. Es verkehrten insgesamt 6 Linien und verbindeten dabei alle Orte im Landkreis Halberstadt. An Samstagen verkehrten Sie aller Vierstunden bis um 1 Uhr Nachts. An Sonntagen wurde ein Zweistundentakt angeboten. In Halberstadt, Vienenburg und Nienhagen bestand Anschluss zu den Zügen der DB Regio und Veolia Verkehr. In Osterwieck bestand Anschluss an die planmäßig verkehrende Buslinie 203.
Linie | Endpunkte | Verlauf |
---|---|---|
AST1 | Schauen ↔ Osterwieck | Stötterlingen – Vienenburg – Göddeckenrode – Osterode – Bühne |
AST2 | Dardesheim ↔ Dardesheim | Deersheim – Veltheim – Hessen – Dedeleben – Badersleben |
AST3 | Halberstadt ↔ Halberstadt | Mahndorf – Heudeber – Dardesheim – Badersleben – Sargstedt |
AST4 | Halberstadt ↔ Halberstadt | Sargstedt – Huy-Neinstedt – Dedeleben – Schlanstedt – Dingelstedt |
AST5 | Halberstadt ↔ Halberstadt | Neu Runstedt – Dingelstedt – Schlanstedt – Schwanebeck – Kloster Gröningen |
AST6 | Halberstadt ↔ Halberstadt | Groß Quenstedt – Schwanebeck – Gröningen – Hedersleben – Wegeleben |
Fahrzeuge
- Mercedes-Benz O 405
- Mercedes-Benz O 407
- Mercedes-Benz O 530
- MAN A 20
Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz
Seit 1995 bilden die Verkehrsbetriebe des Landkreises Harz, die Halberstädter Bus-Betriebe GmbH, die Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH und die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (ehemals Wernigeröder Verkehrsbetriebe GmbH) die Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz (VTO).
Einzelnachweise
- ↑ Hochzeit zwischen HVB und HBB, Mitteldeutsche Zeitung, 6. Oktober 2010
- ↑ Webseite der Harzer Verkehrsbetriebe, Newsmitteilung vom 17. Oktober 2011, abgerufen am 6. Januar 2011, Zitat: „Die Tochtergesellschaft Halberstädter Bus-Betrieb GmbH ist auf die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH am 08. Juli 2011 verschmolzen und somit Betriebsteil der HVB GmbH.“
- ↑ Bekanntmachung beim Amtsgericht Stendal, Aktenzeichen HRB 104475, bekannt gemacht am 13. Juli 2011, Veränderungsdatum 8. Juli 2011, Zitat: „Die Halberstädter Bus-Betrieb GmbH mit dem Sitz in Halberstadt (Amtsgericht Stendal HRB 104539) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 30.06.2011 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen.“