Zum Inhalt springen

Paul Friedrich (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2005 um 04:03 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Wikiauszeichnung, ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Friedrich (* 15. September 1800 in Ludwigslust; † 7. März 1842 in Schwerin) war Großherzog zu [[Mecklenburg-Schwerin|Mecklenburg -Schwerin]. Er war der Sohn des bereits 1819 verstorbenen Erbprinzen Friedrich Ludwig von Mecklenburg und Enkel des Großherzogs Friedrich Franz I. zu Mecklenburg-Schwerin.

Er verlegte nach über siebzig Jahren die Residenzstadt von Ludwigslust nach Schwerin. Er plante einen Schlossneubau, da das alte Schloss nicht mehr den repräsentativen Aufgaben entsprach. Er starb aber kurz nach Bauanfang und sein Sohn ließ den Bau wieder abbrechen. Nach ihm sind die Paulsstadt in Schwerin und der Paulsdamm benannt.

Nachkommen

Paul Friedrich heiratete Alexandrine von Preußen (1803-1892), Tochter von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise von Preußen.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger