Diskussion:FC Red Bull Salzburg
Lemma
Der Verein heißt Red Bull Salzburg, daher bitte nicht mehr nach Austria Salzburg verschieben. --Steffen - Diskussion 16:39, 20. Jul 2005 (CEST)
Vereinsfarben
Vereinsfarben violett weiß noch aktuell? --Dalambert Unterschrift nachgetragen von ElRakı ?!
- Ja, die Vereinsfarben sind noch aktuell. Diese Farben sind im Vereinsstatut nicht geändert worden, um den Fans ein wenig entgegenzukommen, da es viele Proteste gegen eine Änmderung der Farben gab und noch immer gibt. Das ädnert jedoch nichts daran, dass die Dressen und das Wappen nichts mehr mit Violett zu tun hat, sondern in den "Red Bull Farben" sind. --ElRakı ?! 14:46, 18. Jun 2005 (CEST)
- PS:Bei Diskussionen sollte immer mit --~~~~ unterschrieben werden, um die einzelnen Beiträge besser zuordnen zu können. Siehe auch Wikipedia:Signatur.
Red Bull Salzburg
ist ein neu gegründeter Verein. Also Gründungsjahr 2005 und nicht 1933!
Korrekt, neugegründet 2005. Steht jetzt im Artikel. --ElRakı ?! 17:23, 27. Jul 2005 (CEST)War falsch, siehe weitere Diskussion --ElRakı ?! 17:05, 3. Aug 2005 (CEST)
- Worauf basiert diese "Neugründung"? Quelle? Der Verein wurde (wie auch schon 1978 und 1997) umbenannt, von Neugründung weiss ich nichts. Es ist technisch der gleiche Verein (siehe Statut) mit der selben Bundesligalizenz wie bisher. --Nanouk 10:30, 1. Aug 2005 (CEST)
- Klar ist, dass die Umbenennung allein keine Neugründung ist. Das Statut wurde (so glaube ich) in einigen Punkten geändert. Dass violett-weiß noch dabei steht, soll ja eigentlich ein Zugeständnis an die Fans sein. Ich hab mal nach Quellen gesucht, bei Talk und Tore auf Premiere, sagt Jara unter Jara über die Salzburg-Fans zumindestens, dass es ein neuer Verein ist und die Lizenz gekauft ist. Auf de Homepage von Red Bull sind bei den Spielerporträts als alter Verein auch Wüstenrot Salzburg gelistet, siehe zb. hier, das ist mMn ein Hinweis auf Neugründung.
- Ich werde aber noch nach offiziellen Quellen suchen. --ElRakı ?! 17:46, 1. Aug 2005 (CEST)
- Dass Red Bull, u.a. auf der Homepage und in persönlichen Aussagen, bewusst alle Verbindungen mit dem bisherigen Verein vermeidet, ist bekannt. Das kann viele Gründe haben: den neuen Markenauftritt nicht verwässern wollen, den alten Fans mit dem Argument "das ist nicht mehr euer Verein" jegliche Ansprüche aberkennen, etc.
- Ist es damit aber schon eine "Neugründung", und wie wird das im Wikipedia-Kontext definiert? Unter Fußball-Bundesliga (Österreich) gibt es folgenden Absatz: Schwarz-Weiß Bregenz wurde die Lizenz für die nächste Saison verweigert. Daraufhin wurde der Verein neu gegründet unter dem Namen SC Bregenz und spielt ab sofort in der Landesliga (fünfthöchste Spielklasse)., und bei SC Bregenz steht Gegründet wurde der Verein 2005 als Nachfolgeverein des Konkurs gegangenen Absteigers aus der T-Mobile Bundesliga Casino Schwarz-Weiß Bregenz. Also hier steht die Neugründung als Folge von Konkurs, Neuanfang in einer unteren Liga, usw. Bei Salzburg hingegen ist nur ein Kauf und Umbenennung bekannt, durchaus nicht unübliche Vorgänge, und meilenweit von der Situation in Bregenz entfernt.
- Wie auch immer, wenn es hier wirklich als Neugründung definiert wird, dann muss der Artikel auch dementsprechend umgebaut werden. Also eine entsprechende Trennung in aktuellen neugegründeten Verein und den Vorgänger, z.B. wie bei Bregenz: "Geschichte des Vorgängervereins", und ähnlich. --Nanouk 22:51, 1. Aug 2005 (CEST)
- Mit den Aussagen die ich geliefert habe, ist noch keine Neugründung gesichert, es sind einzig Hinweise darauf. Deswegen auch die Suche nach einer offiziellen Aussage. Eine Neugründung wie in Bregenz ist es auf alle Fälle nicht (besser gesagt, keine Neugründung, mit den selben Gründen), wie du ja schon erwähnt hast. Ich kann mir nur gut vorstellen, dass Red Bull soweit geht und die Verbindungen zum alten Verein mit einer echten Neugründung abbricht. Inwiefern eine Neugründung ohne Konkurs dann mit der Lizenz für die Bundesliga möglich ist, weiß ich natürlich nicht, müsste ich irgendwo nachsehen.
- Den Artikel von SC Bregenz habe ich schon gesehen, wenn ich was sicheres weiß, wird der hier umgeformt. Ich hab mal ne Mail an Red Bull Salzburg und an die Bundesliga geschickt und warte mal ne Woche auf eine Antwort.
- Grüße, ElRakı ?! 00:24, 3. Aug 2005 (CEST)
- Okay, die Neugründung war falsch, da bin ich ner Ente aufgesessen. Hab es korrigiert. --ElRakı ?! 17:05, 3. Aug 2005 (CEST)
- Richtig, die Bundesligalizenz ist nämlich nicht "käuflich", bei einer Neugründung hätte der Verein in der niedrigsten Spielklasse starten müssen. Geplant war die Neugründung auf Seiten von Red Bull eigentlich schon! --81.217.56.165
- Ergänzend dazu der Bericht auf [1]: Auf Intervention der Bundesliga darf als Gründungsdatum nicht, wie ursprünglich geplant, das Jahr 2005 angegeben werden. Weil die Lizenz laut Reglement in Österreich nicht käuflich ist, Red Bull bei einer Neugründung nicht direkt in der höchsten Klasse einsteigen hätte können. Deshalb muss jetzt doch wieder das Jahr 1933 als Gründungsjahr angegeben werden. --Nanouk 22:49, 10. Aug 2005 (CEST)
Gründungstag: 15. September oder 13. September?
Weiss das wer genau? Im Artikel steht der 15. September. Auf [2] hingegen "SV Austria Salzburg wird am 13. September durch die Fusion der Vereine "Hertha" und "Rapid" gegründet". --Nanouk 16:25, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hm, ich hab angenommen, dass 15. September stimmt, allerdings im Austria Salzburg Ex-Fanforum gibts heute Geburtstagsglückwünsche, zusätzlich arbeitet die Initiative Violett Weiß (Link von dir) doch sehr gewissenhaft. Ich ändere das Datum auf 13. September. --ElRakı ?! 21:31, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ok, hab's jetzt auch in der en- und no-Wikipedia korrigiert. --Nanouk 21:50, 13. Sep 2005 (CEST)
Foren
Weblinks zu Foren sind in Artikeln nicht erlaubt. Da sie aber dennoch oft zur Überprüfung von Fakten nützlich sind (siehe Gründungsdatum) halte ich es für sinnvoll sie hier als Ressource für Recherchen aufzulisten. --Nanouk 22:00, 13. Sep 2005 (CEST)
Sponsorname
nach Portal Diskussion:Fußball verschoben. --ElRakı ?! 13:33, 23. Sep 2005 (CEST)
Wiedergründung
Der Verein Austria Salzburg wurde laut [3] am 5. Oktober 2005 wiedergegründet. Ist diese Tatsache relevant genug um im Artikel Erwähnung zu finden? Die Frage bezieht sich darauf, dass der (neue) Sportverein Austria Salzburg bisher ja noch nicht in Erscheinung getreten ist und weder über Spieler, Trainer, Sponsoren oder einen Heimplatz verfügt. Allerdings wird laut Medienberichte (z.B. in den SN über mögliche Fusionsgespräche mit dem PSV S/W Salzburg berichtet, der diese Probleme lösen könnte. mfg Triq 00:37, 1. Nov 2005 (CET)
- Laut Initiative Violett-Weiß ist der Sportverein Austria Salzburg ein eingetragener Verein, beim Bescheid ist allerdings der 7. Oktober und nicht der 5. Oktober angegeben. Da beim Link der Initiative ebenfalls steht, dass die Medienberichte derzeit nur Spekulationen sind, halte ich eine Erwähnung derzeit für übertrieben. Erst nach vollzogener Fusion bzw. Beginn des Spielbetriebs ist es mehr als Papierkram und sollte dann meiner Meinung nach eine Erwähnung erhalten. Und nebenbei: Was passiert mit der Weiterleitung SV Austria Salzburg? Da wird wohl eine Begriffsklärung daraus gemacht werden müssen, allerdings auch erst später. Grüße, ElRakı ?! 00:53, 1. Nov 2005 (CET)