Diskussion:Selbstausschaltung des Parlaments
Hallo Tsui, offensichtlich ist der Terminus "Selbstausschaltung des Parlaments" von allen Gemäßigten anerkannt, siehe z.B. bei der offiziellen Homepage des Parlaments. Ich revidiere daher wieder, denn Wiki sollte im Sinne von NPOV geschrieben sein und nicht in POV von Linksextremisten - OK? --Zeitgeist oder Wiki-POV 19:26, 30. Okt 2005 (CET)
- „denn Wiki sollte im Sinne von NPOV geschrieben sein “ - exakt. Deshalb habe ich mir erlaubt, die mMn präzisere, also meine, Version in ergänzter Form wieder herzustellen. Das Link zu parlament.gv.at ist gut, dort steht ja auch „Am 4. März 1933 kommt es zur sogenannten Selbstausschaltung“, was die Bezeichnung bereits sehr relativiert. Daneben findet sich dort die Seiten Ein Gesetz aus der Monarchie dient der Beseitigung des Parlamentarismus und Die sozialdemokratische Opposition ist ausgeschaltet, was schon ganz anders klingt. Auf der Überblicksseite dazu ist zu lesen Durch die so genannte „Selbstausschaltung des Parlaments“ 1933 wurde der Weg hin zu einem autoritären Ständestaat geebnet,.
- Wo Du hier eine Anerkennung durch "alle Gemäßigten" bzw. "linksextremen POV" erkennst bleibt Dein Geheimnis. Verzeih die Polemik, aber bei vielen Deiner Bearbeitungen und Kommentare bekomme ich den Eindruck, Du stehst so weit rechts, dass Dir fast alles was Dir nicht gefällt als linksradikaler POV erscheint.
- Wenn ich Dich richtig verstehe zählst Du alle anderen Parteien, die ja gegen die Auflösung des Nationalrats protestiert hatten, außer den Christlichsozialen zu den nicht-Gemäßigten. Und das hältst Du für eine neutrale und sachliche Betrachtungsweise?
- Nicht zuletzt geht aus dem Artikel, den Du ja sicher ganz gelesen hast, hervor, dass die Bezeichnung von Dollfuß stammt, der anschließen mit der Maiverfassung den Einparteien-Ständestaat etablierte. Den als Diktator zu bezeichnen ist aber vermutlich auch linksradikaler POV?
- Bei aeiou.at steht dazu im Artikel zu Dollfuß: „Dollfuß schaltete im März 1933 das Parlament aus“ - aber das ist ja dann wahrscheinlich auch eine linksradikale Site und keine von den "Gemäßigten". --Tsui 19:58, 30. Okt 2005 (CET)
- Tsui, sieh es wie du willst. Faktum ist, dass erst duch den Rücktritt aller drei Parlamentspräsidenten das Parlament formell beschlussunfähig wurde und daher sich indirekt selbst aufgelöst hat. Anschließend nutzte Dollfuß die "Gunst der Stunde" und gestaltete in seinem Sinne. Apropos, zu deiner Anspielung bezüglich weit rechts stehen - umgekehrt kann es auch der Fall sein (z.B. hat die österr. Grünpolitikerin Glawischnig mal die ÖVP als rechtsextrem bezeichnet).--Zeitgeist oder Wiki-POV 20:57, 30. Okt 2005 (CET)
- PS: Und ist denke, dass die jetzige Beschreibungsart schon wesentlich mehr in Richtung von NPOV geht als vor meinem "Eingreifen", wo es noch hieß: "Die "Selbstausschaltung des Parlaments" ist eine austrofaschistische Propagandaformel für die Ereignisse des 4. März 1933.", oder? --Zeitgeist oder Wiki-POV 21:19, 30. Okt 2005 (CET)
Ich halte die Version '"Die "Selbstausschaltung des Parlaments" ist eine austrofaschistische Propagandaformel für die Ereignisse des 4. März 1933." für die neutralste, denn dann hat sie Dollfuß etc. so bezeichnet, welche der heutigen Parteien oder andere Gruppen es so bezeichnen ist dabei vollkommen uninteressant. --K@rl 22:04, 30. Okt 2005 (CET)
- Wenn du meinst, Herr Karl! Ich kann dir nur sagen, dass laut Google es diesbezüglich nur einen Treffer gibt - Wikipedia ... --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:54, 30. Okt 2005 (CET)
- Jetzt weiß ich aber nicht genau, nach was du da gesucht hast, dass du nur einen Treffer hast. --K@rl 23:05, 30. Okt 2005 (CET)
- http://www.google.com/search?hl=de&q=Selbstausschaltung+des+Parlaments+austrofaschistische+Propagandaformel+&lr=
Aber Karl, du kannst es ohne weiteres wieder in diese Version ändern. Brauche eh noch ein paar Beispiele für "Wikipedia geschrieben von linken und linksextremistischen Platzhirschen".--Zeitgeist oder Wiki-POV 23:29, 30. Okt 2005 (CET)
- http://www.google.com/search?hl=de&q=Selbstausschaltung+des+Parlaments+austrofaschistische+Propagandaformel+&lr=
Ähm, "Selbstausschaltung" ist schon deshalb ein austrofaschistischer Propagandabegriff, weil es sich eben nicht um eine solche handelte. Es gab ja einige Tage später - wie man auch im Artikel nachlesen kann - einen Versuch der Nationalratsabgeordneten wieder zusammenzutreten. Dieser Versuch wurde von der Dollfuß-Regierung mit Polizeigewalt verhindert. --Rafl 15:26, 31. Okt 2005 (CET)
- OK Rafl, schreib in den Artikel, die drei Parlamentspräsidenten wurden von Austrofaschisten gezwungen zurückzutreten und daher ist die Selbstausschaltung des Parlaments nur eine austrofaschistische Propagandabegriff .... Zeitgeist oder Wiki-POV 23:17, 31. Okt 2005 (CET)
- Ein bißchen würde ich den Ton ändern, ich weiß nicht was für ein Platzhirsch du bist, ich bin sicher keiner und schon gar nicht deiner:-( --K@rl 23:25, 31. Okt 2005 (CET)
- OK Karl, entschuldige mich, aber trotzdem freut es mich, dass du zumindest was "Linke und Linksextremen" betrifft, offensichtlich auch meiner Meinung bist, da du das nicht widersprochen hast. Gruß Zeitgeist oder Wiki-POV 23:51, 31. Okt 2005 (CET)