Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2012 um 04:00 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2012/Juni archiviert - letzte Bearbeitung: SpBot (14.06.2012 10:32:41)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Margot Friedländer


Caquelon + Rechaud (Kocher)

Falls Du ein Bild von einem Rechaud oder einem leeren Caquelon brauchst, sag Bescheid. Bloß ein Käsefondue würd ich derzeit nicht kochen wollen ;-) --Schwäbin 14:22, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bilder eines leeren Caquelons oder eines Rechaud fehlen auf Commons fast gänzlich und wären daher also nützlich. Ich habe nur Datei:Recaud mit Spiritusbrenner IMGP0836.JPG gefunden. --Leyo 14:47, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für Rechaud als Tischkocher haben »wir« das Klammerlemma Rechaud (Kocher), wobei die Querverbindung zum Lemma Rechaud (für Gastro-Geräte) noch ausgebaut werden könnte/sollte. Beim erstgenannten Lemma findet sich noch ein (leider unscharfes) Bild von einem zudem recht nostalgischem Rechaud mit Museumsreife: Datei:Kerosene stove.jpg. --Jocian 15:25, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Schwäbin: Fotos immer gerne! Schön wäre ein Bild von einem leeren Caquelon zur besseren Bebilderung des verlinkten Artikels, am „stilechsten“ wäre dabei eins aus Hartkeramik. Und für den Artikel Rechaud (Kocher) wäre imho ein Bild mit kommplettem Gestell und „brennendem“ Brennpastenbehälter zweckmäßig (das von Leyo verlinkte Bild zeigt einen „gefährlichen Einsatz kurz vorm Zimmer- bzw. Lokalbrand“; und das jetzt im entspr. Artikel befindliche, von mir vorstehend verlinkte Bild zeigt ein Museumsteil = sprich, beide sind imho nicht so gut geeignet). --Jocian 15:34, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schau am Wochenende mal, was sich machen lässt. --Schwäbin 17:47, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Yo, feyn! --Jocian 23:42, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ein Bild eines Caquelon aus Keramik kann ich am WE evtl. auch noch schnell knipsen, bei mir im Schrank stehen noch 2 davon. NobbiP (Diskussion) 23:50, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@NobbiP: Fotos immer gerne, evtl. stimmst Du Dich noch mit Schwäbin ab, ob ihr ggf. unterschiedliche Teile fotografieren und (bei Commons) hochladen wollt? --Jocian 05:05, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt zwar mal 3 Bilder hochgeladen, bin aber irgendwie gar nicht zufrieden ;-( war heute nicht mein Tag. Versuche es in ein paar Tagen vllt. noch mal NobbiP (Diskussion) 19:37, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du noch bisschen abwarten kannst – es sind welche in der Pipeline :-) --Schwäbin 10:21, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@NobbiP + @Schwäbin: Danke für die Infos! Lassst euch Zeit, es eilt nicht. ;) --Jocian 10:43, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Puuh, und ich dachte schon, dass morgen alles fertig sein muß <;-) NobbiP (Diskussion) 21:15, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hatte vor einigen Tagen zusammen mit Fräulein Schwäbin, welche die Gegenstände besitzt, zur Verfügung gestellt und mich überhaupt dazu motiviert hatte, eine Fotosession mit folgenden Ergebnissen:

Vielleicht sind einzelne Bilder ja irgendwo nützlich. Ansonsten hat es wenigstens Spaß gemacht ;) -- Gruß, aka 21:51, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Whow, klasse Bilder!!! Feyn, sehr schön! ;-) Ich werde in den nächsten Tagen mal die entspr. Artikel komplett überarbeiten. Zur Vorbereitung habe ich bereits die Kategorienzuordnungen bei Commons teils neu strukturiert. --Jocian 23:35, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  • Zwischenstandsmeldung: Da ich mich in den letzten Tagen mit einem sattsam bekannten Stress-Account befassen musste, bin ich leider mit den entspr. Artikelbearbeitungen noch nicht weitergekommen, diese werden aber in Kürze in Angriff genommen. ;-) --Jocian 20:55, 11. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

Rometsch Porsche Spyder Prototyp

Ampassungsvorschäge: Wie oben beim Herbie Vollprgramm mit Hintergrung weg, drehen, ausrichten usw. --Huhu19:35, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

@H+N: Kann es sein das Du an einem Monitor arbeitest der zu dunkel eingestellt ist? Deine Bearbeitungen hier sind oft zu hell. So auffällig wie bei den Herbie und Porsche Bildern war es allerdings noch nie. Bereiche die eigentlich schwarz sein müssten, sind hellgrau oder grünlich-grau und voll von roten und gelben Farbflecken, schwarz und schatten gibt es da gar nicht mehr. Besonders auffällig bei Porsche Bild 10 unten am Wagen. Auch sieht da der gelbe Bereich rechts komisch aus, was Du bei Dir vielleicht gar nicht siehst? Alle Herbie und Porsche Bilder sind hier am Monitor viel zu grell-hell (LED-Monitor am HP Notebook), Kontrast und Tiefen fehlen meiner Meinung nach. Oder bei Herbie_05a und Herbie_05a-1, da ist der Schatten unter dem Auto hellgrün und die Reifen die auf dem Original noch zu sehen sind, sind bei den Bildern von Dir vollkommen verschwunden. Irgendwas scheint also mit Deinem Monitoreinstellungen nicht zu stimmen? Oder ist mein Monitor so daneben? Eigentlich sehen andere Webseiten und Bilder hier aber immer normal aus. 109.47.0.110 20:10, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Was die 5er-Herbie-Bilder angeht, so sind durch die vielen Bearbeitungsschritte offenbar tatsächlich dunkle Bereiche ihrer Informationen beraubt worden. Das habe ich so noch nicht erlebt. Da bin ich noch auf der Suche nach der Ursache.
Meinen Monitor habe ich hinsichtlich der Kalibrierung nochmals getestet und keine Auffälligkeiten gefunden. Ich muss aber sagen, dass mein Laptop-Monitor (Dell) beispielsweise viel zu hell eingestellt ist und sich nicht wirklich kalibrieren lässt. Wenn man sich damit Kalibrierungshilfen ansieht, stellt man fest, dass da gar nix passt. Der HP von meinem Sohn hat die gleichen Probleme. Am Desktop lässt sich da was einstellen und sieht dann anders aus.
Die Porsche-Probleme sind am ehesten ein Farbrauschen, die durch das Aufhellen der Schatten sichtbar geworden sind.
Ein paar Ungenauigkeiten habe ich auch noch gefunden. Wenn sie jemanden stören, kann er die gern korrigieren. Es sind ja eh erhebliche Eingriffe in die Bilder mit Arbeit in mehreren Ebenen, die dann zusammengeführt wurden.
Wenn noch mehr Leute da Probleme erkennen, bin ich für jede Rückmeldung, auch auf meiner Disk, dankbar. Nobody's perfect.--Hic et nunc disk WP:RM 21:56, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Bin jetzt auch durch mit meinen Alternativen. Da zwischen Datei 5 und 6, Datei 7 und 8 sowie Datei 10 und 11 kaum Unterschiede bestehen, "spare" ich mir diese Bearbeitungen mal :-) -- Mario Link (Diskussion) 09:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vegetarierbund Deutschland

Die Bilder 1 und 3 sollten gerade geschnitten werden, bild 2 ist etwas vergilbt und Bild 1 rauscht etwas uz sehr AF666 (Diskussion) 19:25, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitteschön -- Mario Link (Diskussion) 19:46, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bild 2 und 3 sind mit Commons offenkundig nicht kompatibel. Kann man die nochmal auf WP gesondert hochladen? AF666 (Diskussion) 19:53, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bildrestauration - Panorama - IV.

Hallo Leute,

für alle, die Lust haben: hier ist ein neuer Problemfall:


Drei akzeptable Panoramas? (Bitte belasst den handschriftlichen Vermerk im unteren Bild,) Vielen Dank im Voraus. --JenneInBerlin (Diskussion) 10:28, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Da kann man sicherlich mit entsprechendem Aufwand etwas machen. Ich komme aber frühestens am Montag dazu.--Hic et nunc disk WP:RM 12:19, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mir das unterste Panorama vorgenommen. Wirklich aufwendiger, als man auf den ersten Blick meinen mag. --Parzi (Diskussion) 02:48, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe neben den beiden anderen Teilen auch mal das untere Stück probiert. Vielleicht gelingt es dir aber besser. Diese uralten Fotos sind schon eine Herausforderung. Und so recht bin ich bislang nicht zufrieden. --Hic et nunc disk WP:RM 14:09, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ich hab gestern schon angefangen, kann es aber heute nicht zu Ende bringen, vermutlich morgen Abend. Allerdings, glaube ich, wenn ich Dein Ergebnis sehen, dass meins eher schlechter wird. --Parzi (Diskussion) 23:09, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Hic et nunc: Hast Du das nur mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm erstellt oder auch mit Hilfe einer speziellen Stiching-Software? --Parzi (Diskussion) 23:13, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das war reine Handbastelarbeit: Auseinanderschneiden, Helligkeit und Kontrast etwas anpassen, zusammenschrauben, Grenzen verstecken. Die Stitchingprogramme finden da keine ausreichenden Überlappungen.--Hic et nunc disk WP:RM 23:21, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. So mach' ich 's auch. Händisches Gefummel. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß Parzi (Diskussion) 23:28, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man den Text auf dieser Titelseite besser herausholen?

Titelblatt von Anna Bons Flöten-Sonaten op.I, 1756, gewidmet dem Markgrafen Friedrich von Bayreuth

Hallo, liebe Fotowerkstatt, ihr macht ja tolle Sachen hier, deshalb frage ich an, ob auch Text wirkungsvoller gemacht werden kann. Wäre ja toll! --Motmel Diskussion 11:47, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Das habe ich bisher hinbekommen. Eher unfertig, vermutlich werde ich es am Wochenende noch einmal vornehmen und weiter verbessern. Gruß Parzi (Diskussion) 22:24, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Parzi, immerhin, das Ergebnis ist doch schon was viel besseres! Willst du noch weiter probieren?, ja dann schön, und schon mal Zwischendank! Es sollte der Rand auf der rechten Seite auch stärker herauskommen bzw. er fehlt irgendwie fast ganz. Grüße von--Motmel Diskussion 23:57, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, ich werde an den rechten Rand denken. (Mit dem Text könnte ich mich beim Verfassungsschutz bewerben.) Vermutlich erledige ich das am Wochenende; ich bereite mich die nächsten Tage auf eine Prüfung am Freitag vor. Gruß von Parzi (Diskussion) 01:26, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll eigentlich erreicht werden? Möchtest Du die Schrift "clean" auf weißen Grund stehen haben? Oder sollen die "Beschädigungen" und die Ränder sichtbar bleiben? Soll es nach einem Dokument aussehen oder ist nur die Schrift an sich wichtig?
Ist es eventuell möglich, die Datei erneut zu scannen und/oder vom Original abzuleiten? -- Mario Link (Diskussion) 10:25, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Mario Link, gute Fragen... also: "clean" wäre sicher gut für die Schrift, aber n u r "clean" n i c h t gut fürs Dokument.Um dieses neu zu scannen, müsste ich nach Regensburg fahren, bzw. die Bibliothek bitten. (Das hier ist eine Original- Xerokopie von vor zig Jahren, ob das heute besser wird?). Das muss ich erst eruieren, will sagen, es dauert etwas. Nun denke ich aber, es genügt ja
e t w a s besser. Auf jeden Fall @Parzi: erst die Prüfung und alles andere! Und dieses hier @an euch b e i d e: hat wirklich Zeit, da der Artikel dazu auch noch Zeit hat!! (Frage; wieso Verfassungsschutz?)--Motmel Diskussion 15:52, 13. Jun. 2012 (CEST) Achso: rechter Rand--Motmel Diskussion 15:56, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten