Thiazi.net
Thiazi.net ist ein deutschsprachiges rechtsextremistisches Internetforum, das nach der Figur Thiazi aus der germanischen Mythologie benannt und 2007 gegründet wurde. Vorgänger waren die Internetseite WPMP3, die sich später mit der Sturmseite zum Nationalen Forum zusammentat. Die Seite zählt mehr als 20.000 Mitglieder und läuft über einen Server in den Vereinigte Staaten. Sie gilt als die größte deutsche neonazistische Plattform und bezeichnet sich selbst als „größte germanische Weltnetzgemeinschaft“. [1]
Nach Angaben des Bundeskriminalamts, ist die Internetseite bereits seit 2009 im Visier von Ermittler. Im Juni 2012 wurden 24 Wohnungen und Geschäftsräumen in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg durchsucht. Ebenso fanden weitere Durchsuchungen in Niedersachsen, Bayern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen sowie auch in Großbritannien statt. Hauptbeschuldigte der Ermittlungen sei laut BKA ein Erzieher sowie eine Hausfrau und Mutter, die seit Jahren Verantwortliche des Forums sein sollen. Weitere 26 Personen seien verdächtig, mehr als 2400 Liedtexte von Tonträgern und mehr als 1400 Tonträger zum Download angeboten zu haben, die zum Hass gegen Ausländer, Juden und Menschen anderer Hautfarbe aufgestachelt und zu gewalttätigen Übergriffen gegen diese aufgerufen haben.[2] Gegen vier Beschuldigte lagen Haftbefehle vor. Die federführende Staatsanwaltschaft Rostock ermittelt wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung.[3]
Jörg Ziercke, Präsident des deutschen Bundeskriminalamts, sagte zu den Razzien: “Mit den aktuellen Maßnahmen richten die Strafverfolgungsbehörden eine klare Botschaft an die Betreiber vergleichbarer Internetforen. Wir machen deutlich, dass wir die Verbreitung von rechtsextremistischem und fremdenfeindlichem Gedankengut sowie die Verherrlichung des Nationalsozialismus konsequent verfolgen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – vielmehr haben wir unsere Anstrengungen zur Bekämpfung fremdenfeindlicher Straftaten im Internet weiter verstärkt.”[4]
Einzelnachweise
- ↑ Razzia gegen Internetplattform-Betreiber: Nazis offline, Spiegel Online vom 14. Juni 2012
- ↑ Schlag gegen das braune Netz, tagesschau.de vom 14. Januar 2012
- ↑ Razzia gegen Neonaziforum "Thiazi.net", Frankfurter Rundschau vom 14. Juni 2012
- ↑ Bundesweite Razzien gegen Thiazi.net, publikative.org vom 14. Juni 2012