Zum Inhalt springen

Teufelsteine (Heiden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 23:50 Uhr durch 80.140.57.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Teufelsteine sind das Wahrzeichen der Gemeinde Heiden und finden sich dementsprechend auch im Wappen der Gemeinde wider. Der Legende zufolge erhielten die Teufelsteine ihren Namen nachdem der Teufel auf dem Weg nach Aachen war um den hiesigen Dom zu zerstören. Auf dem Rücken trug er einen große Sack mit den bis heute in Heiden liegenden Steinen. In Heiden nun traf er einen Schusterjungen welchen er nach der Entfernung nach Aachen fragte. Der Schusterjunge, der die Steine auf dem Rücken das Teufels sah,