Zum Inhalt springen

Skipjack (U-Boot, 1959)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2012 um 11:21 Uhr durch Saint-Louis (Diskussion | Beiträge) (Änderung 104348077 von CeGe wurde rückgängig gemacht. LAE da Wiedergänger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
USS Skipjack
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Atom-U-Boot
Klasse Skipjack-Klasse
Bauwerft Electric Boat, Groton
Bestellung 5. Oktober 1955
Kiellegung 29. Mai 1956
Stapellauf 26. Mai 1958
Indienststellung 15. April 1959
Außerdienststellung 19. April 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 76,8 m (Lüa)
Breite 9,7 m
Tiefgang (max.) 9,1 m
Verdrängung aufgetaucht: 3.124 tn.l.
getaucht: 3.569 tn.l.
 
Besatzung 83 Mann
Maschinenanlage
Maschine S5G-Reaktor
Maschinen­leistung 15.000 PS (11.032 kW)
Propeller 1
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 210 m
Tauchtiefe, max. 300 m
Zerstörungstiefe 600 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
33 kn (61 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15 kn (28 km/h)
Bewaffnung

Die USS Skipjack (Kennung: SSN-585) war das Typschiff der Skipjack-Klasse. Das U-Boot wurde am 29. Mai 1956 bei Electric Boat in Groton auf Kiel gelegt und lief am 26. Mai 1958 vom Stapel. Die Übergabe an die Flotte war am 15. April 1959.

Commons: USS Skipjack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien