Sqeezer
Sqeezer/Squeezer | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Eurodance |
Gründung | 1995, 2006 |
Website | http://www.squeezer.tv |
Gründungsmitglieder | |
Jimmy Joe Reeves (1995-heute) | |
Gesang |
Yvonne Spath (1995-1995) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Jimmy Joe Reeves (1995) |
Gesang |
Daria (2008) |
Gesang |
Mirage (2008) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Yvonne Spath (1995-1995) |
Gesang |
Loretta Stern (1995-2001) |
Tanz |
Tee Jay (1996-1997) |
Tanz |
Marc Theven (†) (1997-1997) |
Gesang |
Eve (2001-2004) |
Tanz |
Andreas (2002-2004) |
Gesang |
Nicky (2004-2006) |
Gesang |
Sonja (2006-2007) |
Sqeezer ist eine deutsche Eurodance- und Pop-Formation, die in den 1990er Jahren entstand.
Geschichte
Anfänge
Gegründet wurde das Projekt im Jahr 1995 durch Jimmy Joe Reeves, dessen Cousin Mola Adebisi zu dieser Zeit durch seine Moderation beim Musiksender VIVA bekannt war.
Drop Your Pants
Als Sängerin fungierte auf der von den Berman Brüdern produzierten Debüt-Single „Scandy Randy“, die am 4. Dezember 1995 veröffentlicht wurde, zunächst die heutige Call-in-Gewinnspiel-Animateurin Yvonne Spath, die allerdings schon kurz darauf durch Loretta Stern („Lori“) ersetzt wurde. Spath arbeitete fortan wieder als Tänzerin u.a. bei Masterboy und war bis 1999 Mitglied der Girlgroup Funky Diamonds. Die erste Veröffentlichung unter Syndicate Music war „Blue Jeans“. In Spanien konnte sich das Lied mehr als vier Wochen auf Platz 6 der spanischen Charts platzieren. Die dritte Single „Sweet Kisses“, welche zusammen mit dem Album „Drop Your Pants“ veröffentlicht wurde, konnte sich mehr als elf Wochen auf Platz 1 der spanischen Charts halten. Während die Debüt-Single, die am 27. Januar 2005 nochmal als Remix-Single veröffentlicht wurde, noch nach Eurodance-Mustern produziert worden war, kombinierten Sqeezer diese nachfolgend mit Klängen und Samples aus den 1950er Jahren, was auch auf dem Debüt-Album „Drop Your Pants“ zu hören ist. Die Singles vom Debüt-Album „Scandy Randy“, „Blue Jeans“, „Sweet Kisses“, „Saturday Night“ wurden Gold in Polen, Spanien und der Tschechischen Republik. Im September 1998 wurde „Tamagotchi“ veröffentlicht. Dieses Lied wurde für den Spielzeughersteller „Saban Worldwide“ eingespielt und wurde nicht auf einem Album veröffentlicht. „Tamagotchi“ wurde das offizielle Werbelied des gleichnamigen Spielzeugs. Auf der Bühne traten Sqeezer mit dem Tänzer Tee Jay als drittes Bandmitglied auf, der allerdings wenig später eine Solokarriere anstrebte und durch Marc Theven ersetzt wurde. Theven starb im Jahr 1997 durch Suizid. [1]
Streetlife
Nach „Tamagotchi“ folgte „Get It Right“, ein musikalischer Zusammenschluss mit Jimmy Joe Reeves' Cousin Mola Adebisi und der Jungsgruppe Bed & Breakfast, welcher bis auf Platz 46 der deutschen Hitparaden kam. Als Vorgeschmack auf das zweiten Album war die Singleauskopplung „Without You“ gedacht, eine Ballade, die sich Platz 8 in Deutschland, Österreich und Schweiz sichern konnte. Aus dem Album folgte eine weitere Auskopplung „Wake Up“, welche Platz 59 der deutschen Charts erlangen konnte. Von da an veränderte man den Musikstil weg vom Techno-Rhythmus hin zu ruhigeren Pop-Stücken und Elementen des Soul.
Der Bruch
Mit der Single „Wishing You Were Here“, welche 1999 veröffentlichte wurde, gingen Sqeezer eine neue Musikrichtung ein. Die Ballade erinnert klangtechnisch an das von William Orbit produzierte und Madonna interpretierte Lied „Frozen“. Dies sollte die letzte Auskopplung mit Loretta Stern sein, die die Band schließlich im Jahr 1999 verließ, um sich auf ihre Schauspielkarriere und ihre Jazzgruppe zu konzentrieren.
Comebackversuche
2001 wurde die Gruppe neu erfunden und die neue Sängerin wurde Eve, als neues drittes Mitglied wurde der Bochumer Tänzer Andreas unter Vertrag genommen. Es resultierten zwei im alten Sqeezer-Stil produzierte Singleauskopplungen „Remember Summertime“ (nochmals mit Lori Stern) und „3 Times“. 2004 erfolgte der zweite Comebackversuch, der mit der neuen und insgesamt vierten Sängerin Eve gestartet wurde. Hier entstand die Single „Hot Ski Teeny“, welche es nicht in die Charts schaffte. „Hot Ski Teeny“ wurde mit neuen Texten aufgenommen und es entstand die Single „Hot Bikini“. In dem Musikvideo zu „Hot Bikini“ waren Axel Schulz und Coolio zu sehen.
Recall
Die Sqeezer-Single „Blue Jeans“ wurde im Jahr 2006 mit der neuen Sängerin Sonja erneut aufgenommen und auf den Markt gebracht. Erstmals traten Sqeezer nur noch als Duo in Erscheinung, Gründungsmitglied Jim Reeves verschwand komplett aus Videos und seinen bisherigen Gesangparts.
Reloaded
Nach einem Jahr Vorbereitung schlagen Sqeezer für 2008 mit neuer Musikrichtung, neuer Besetzung, neuer Produzentenleitung und neuem Gruppennamen ein weiteres Comeback ein. Sqeezer nennen sich fortan Squeezer. Um das Trio wieder komplett zu machen, holte sich Jimmy Joe Reeves neue Mitglieder ins Boot, Sängerin Daria und den Tänzer Andy. Unter neuer Produzentenleitung von Kdivision arbeiten Squeezer an einem neuen Album. Seit Juli 2007 lief in Kanada zu Promotionzwecken das Lied „Hot Bikini“ in sämtlichen Foot-Locker Filialen. Im Sommer 2007 spielten sie auf mehreren Musikfestivals und im September 2007 starteten sie eine Tour durch Polen. Der Musikstil ist eine Mischung aus Balladen und Clubsounds.
Sonstiges
Sqeezer verkauften von 1995 bis 2006 weltweit mehr als drei Millionen Tonträger. Auf Compilations waren alle Singles mehr als zehn Millionen Mal vertreten.
Diskografie
Alben
- 1996: Drop Your Pants
- 1998: Streetlife
Singles
- 1995: Scandy Randy (DE #39)
- 1996: Blue Jeans (DE #16, AT #28)
- 1996: Sweet Kisses (DE #24)
- 1997: Saturday Night (DE #43)
- 1997: Tamagotchi (DE #55)
- 1997: Get It Right (mit Mola Adebisi & Bed & Breakfast, DE #46)
- 1998: Without You (DE #10, AT #10, CH #12)
- 1998: Wake Up (DE #59)
- 1999: Wishing You Were Here
- 2001: Remember Summertime
- 2002: 3 Times
- 2004: Hot Ski Teeny
- 2004: Hot Bikini
- 2006: Blue Jeans 2006
- 2008: High Heels
- 2010: High Heels - New Mixes 2010