Bistum Córdoba (Spanien)
Erscheinungsbild
| Bistum Córdoba (Spanien)
| |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Spanien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Sevilla |
| Diözesanbischof | Demetrio Fernández González |
| Generalvikar | Francisco Jesús Orozco Mengíbar |
| Bischofsvikar | Manuel María Hinojosa Petit Jesús Poyato Varo Manuel Montilla Caballero Jesús Perea Merina |
| Fläche | 13.717 km² |
| Pfarreien | 230 (31.12.2007 / AP2009) |
| Einwohner | 783.520 (31.12.2007 / AP2009) |
| Katholiken | 780.005 (31.12.2007 / AP2009) |
| Anteil | 99,6 % |
| Diözesanpriester | 263 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordenspriester | 113 (31.12.2007 / AP2009) |
| Katholiken je Priester | 2074 |
| Ordensbrüder | 181 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ordensschwestern | 1006 (31.12.2007 / AP2009) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Spanisch |
| Kathedrale | Catedral de Nuestra Señora de la Asunción |
| Website | www.diocesisdecordoba.com |
Das Bistum Córdoba (lat.: Dioecesis Cordubensis) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Córdoba.
Geschichte
Das Bistum Córdoba wurde im 3. Jahrhundert errichtet. Es wurde dem Erzbistum Sevilla als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Córdoba
- Liste der katholischen Bistümer
- Römisch-katholische Kirche in Spanien
Weblinks
- Homepage des Bistums Córdoba (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Córdoba auf catholic-hierarchy.org (englisch)

