Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ivy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 20:08 Uhr durch 212.152.143.113 (Diskussion) (?Dracul/Dragul?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Ivy, du hast dir mit der Liste auf dieser Seite leider einen Haufen unnötige Arbeit gemacht. Kategorien müssen nicht von Hand gefüllt werden, das geschieht automatisch durch die Einordnung eines Artikels in diese Kategorie. Evtl. kannst du aber noch ein paar Korrekturen an der Liste der Herrscher der Walachei anbringen. -- Carbidfischer Kaffee? 19:50, 11. Okt 2005 (CEST)

Nabend Carbidfischer,
Danke für Deine Korrekturen. Bzgl. der 'Herrscher der Walachei' hat mir die wilde Unordnung bei den Jahresangaben missfallen - desshalb die Arbeit. Einige der Namen sind falsch zugewiesen, andere gar nicht.. aber gut. Mein nächstes Ziel heisst erstmal Papa Vlad ;)

Brauch einen Dolmetscher ro->deutsch - mindestens aber ins englische (obgleich ich mir da mehr zusammenreimen muss; ginge aber einigermassen) ..

--Ivy 22:24, 11. Okt 2005 (CEST)
Benutzer:Markus.kiss gibt an, dass er Rumänisch als Muttersprache hat, vielleicht kann er dir weiterhelfen. -- Carbidfischer Kaffee? 22:33, 11. Okt 2005 (CEST)

Danke Dir für die Info; habe soeben eine Anfrage gesendet.

--Ivy 06:47, 12. Okt 2005 (CEST)

Hi Ivy! Gerne übersetze ich dir den Part ins Deutsche. Ich lasse dir in den nächsten Tagen eine Übersetzung zukommen ;) Gruß
--Markus.kiss 12:32, 12. Okt 2005 (CEST)
*jubel* fein; das ist super - Danke :)
--Ivy 12:36, 12. Okt 2005 (CEST)

Hallo Ivy, mir scheint Du hast umfangreiches Wissen über Siebenbürgen und Themen darüber, dass ist prima. Ich habe jetzt allerdings Dinge aus dem Artikel wieder rausgestellt die nicht unmittelbar rein gehören: Den Kat und den Weblink. Der Link wäre im Artikel zu Bulkesch gut. Vielleicht hast Du Lust den zu schreiben. Gruss Araba 09:14, 12. Okt 2005 (CEST)

Hallo Araba, tut mir leid - zu den Ortschaften selbst liegt mir kaum etwas vor. Bin auf historischer Personentournee - so zu sagen. Alles was mir dabei hist. übern Weg läuft nehme ich mit, hinterlasse es in einem passendem Artikel als Link o.ä in der Hoffnung das sich dessen jemand annimmt. Mein Ziel ist jetzt eigentlich auf die Geschichte Vlad Draculeas Vater ausgerichtet. Insofern habe ich auch gar keine wirkliche Zeit mich um Ortsgeschichten zu kümmern :/ Ich hoffe Du verstehst das ;)
--Ivy 09:22, 12. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag:
Ich kann die Infolinks aber auch gern hier ablegen, falls Du Interesse hast?!
Dann wäre hier schon mal (ausser der v. Bulkesch) dieser:
--Ivy 09:37, 12. Okt 2005 (CEST)

Abwesenheit

Werde wohl ab morgen, vorraussichtlich bis Montag, nicht an den Texten weiterarbeiten können. Es wäre jedoch supernett, wenn der ein oder andere evtl. mal die entsprechenden Texte kurz durchschaut und auf Typo, Tempus usw. reagiert. Die momentanen Artikel überschneiden sich z.T. gerade ein bisschen, so das es nicht nur Vlad Dracul zu bearbeiten gälte. Artikel sind, folgend, benannt:

Mein Bemühen ist hier darauf gerichtet, das die Daten übereinstimmen sollten. Auch füge ich hin und wieder noch Angleichungen in dem Artikel des Vlad III. Drăculea durch. Dessen Rechtschreibung hat sich bereits Benutzer:Carbidfischer angenommen - hierfür: herzlichen Dank :)

Desweiteren habe ich mich für den Drachenorden (in dessen Diskussion) vorgemerkt. Dazu habe ich bereits dort Quellen benannt; wer's kann und Lust hat darf sich bei dem Artikel natürlich gern bemühen :)


Also... Auf dann - bis Montag ;)

Sodele, da bin ich wieder. Nicht Montag - Sonntag.
Ich mach mich gleich ran an verschiedene Sachen :D
--Ivy 10:33, 16. Okt 2005 (CEST)


--Ivy 18:10, 13. Okt 2005 (CEST)

Vlad II. Dracul - abgeschlossen

Siehe hier: Vlad II. Dracul

weiter gehts hier: (Benutzer:Ivy/Rohfassung mit dem Drachenorden - abgeschlossen) Drachenorden

--Ivy 13:05, 16. Okt 2005 (CEST)


?Dracul/Dragul?

Hallo Ivy, ich lese immer, dass sich Vlads Beiname "Dracul" vom Drachenroden herleitet. Ist das quellenmäßig belegt oder bloß eine naheliegende Vermutung? Ist Vlad ohne diesen Beinamen in Nürnberg erschienen? Grüße aus Wien, er.wien@web.de

Hallo er,
klar ist zumindest, das er als Vlad al II-lea geboren und bezeichnet wurde bevor es zur Erhebung in den Orden kam. Sobald ich die vorhandenen, mir zugänglichen, Urkunden durchgearbeitet habe werde ich Dir diesbzgl. Nachricht geben. Bislang aber, kann es durchaus als naheliegende Vermutung angenommen werden - möglicherweise, waren es aber auch damals schon Ableitungen um die personenspezifischen Zugehörigkeiten zu vereinfachen..
Liebe Grüsse
--Ivy 16:40, 27. Okt 2005 (CEST)
Vielen Dank, liebe Ivy. Noch etwas zum Thema: In Piccolominis Cosmographia, in Schedels Weltchronik und anderswo ist von der Partei/Volksgruppe/Sippe der draguli/dragulae die Rede. Nun stellt sich die Frage, ob sie als Anhänger Vlads II seinen Beinamen übernommen haben, wie mitunter zu lesen ist, oder aber schon früher so genannt wurden. Dann hätte sich Vlad nach dieser Gruppe benannt. - Die Herleitung des Beinmanes vom Drachenorden überzeugt v.a. deshalb nicht, weil "Dracul" in rumänischen Ohren kaum an "Draco" erinnert. Ich halte es für plausibler, dass "Dragul" (Liebster) dahintersteckt. Dazu fällt mir auch der häufige slawische Vorname "Drago" ein, der "kostbar" bedeutet. Zu "Dracul" (Teufel) ist es nur ein kleiner Schritt. Auf jeden Fall kann ich mir nicht recht vorstellen, dass sich eine christliche Sippe als "die Teufel" bezeichnet hätte (das wäre so, wie wenn die Anhänger Ivans des Schrecklichen als die Schrecklichen bezeichnet worden wären). Früheste Schreibweisen von Vlads Beinamen wären vielleicht aufschlussreich. Herzliche Grüße,
--Er.wien 13:30, 29. Okt 2005 (CEST)
Hallo Er,
Deinen Gedankengang kann ich nachvollziehen, würde ihn Dir auch zu gern bestätigen, dennoch konnte ich noch keine weiteren schriftl. Erwähnungen finden die dieses Rätsel lösen könnten. Es ist ein bisschen wie mit der Stecknadel im Heuhaufen und ich gehe nicht davon aus das sich so zügig darauf eine Antwort ausfindig machen lässt - wenn überhaupt - da sich auch viele Informationen überschneiden und wieder andere Wege der Suche eröffnen. Sei Dir sicher - ich bleibe dran :)
Liebe Grüsse
--Ivy 14:22, 29. Okt 2005 (CEST)


Hallo Ivy,
meine Draguli-Frage wartet nicht auf zügige Antworten, sondern wollte nur deponiert sein. Übrigens sprechen die Rumänen von den "Draculesti" als Dracula-Clan, und das wird schon stimmen. Schließlich geht ja der feindliche Clan der "Danesti" eindeutig auf Dan I. zurück. Vermutlich mußte Vlad II. seinen eigenen Clan gründen, weil er ein Bastard war (sonst hätten sie vielleicht "Mircesti" geheißen).
Es wird also kaum "Draguli" vor 1431 geben. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass das "g" nicht nur von ausländischen Gelehrten verwendet wurde. Schließlich gibt es sogar eine rumänische Stadt namens "Dragulesti". Der Drachen-These stehe ich daher weiterhin skeptisch gegenüber. Wie ich Constantin Rezachevicis Artikel "From the Order of the Dragon to Dracula" (Endnote 2) entnehme, bin ich nicht der erste, der an die Möglichkeit von "Dragul" denkt.
Heute nur eine einfache, aber wichtige Fragen: 1) Ist Dir bekannt, wann und wo der Beiname "Dracul" (nicht Draculea) zum ersten Mal auftaucht?
Liebe Grüße, --Er.wien 12:56, 30. Okt 2005 (CET)
Hallo ER,
Dracul oder auch Draculo habe ich zuerst bei Beheim gesehen; allerdings ohne Vermerk zu einem Orden oder einer millitären Gruppe.
lieben Gruss
--Ivy 17:21, 30. Okt 2005 (CET)
Vielen Dank, liebe Ivy. Piccolomini könnte sich leicht verhört haben, und Vlad II und sein Clan wurden tatsächlich nach dem Orden benannt. Mir errscheint inzwischen der Zufall zu groß, dass Vlad den Beinamen Dragul (der Kostbare) getragen hätte bevor er der Societas Draconis beitrat. Dazu sind sich Draco und Dracul zu ähnlich. - Wenn ich schneller denken könnte, hätte ich uns die ganze Diskussion sparen können. Sorry.
Noch etwas: Wieso wird das Ambraser Bildnis als "Phantasiedarstellung" bezeichnet? Es gibt doch übereinstimmende Darstellungen aus dem 15. Jahrhundert, sogar aus den 1460er Jahren!
Schöne Woche!
--Erwin 20:05, 31. Okt 2005 (CET)